Artikel zum Thema Schilddrüse auf wunschkinder.net

Antworten
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Artikel zum Thema Schilddrüse auf wunschkinder.net

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo!

Habe gerade einen interessanten Artikel zum Thema SD und Kiwu auf wunschkinder.net entdeckt:
Schilddrüse: Streit um TSH-Werte

Hier mal die wichtigsten Aussagen:
Die Schilddrüse und ihre regelrechte Funktion ist bei der Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches von großer Bedeutung. Recht häufig sind Unterfunktionen in diesem Zusammenhang ein Problem. Die Frage ist jedoch, ab wann eine Behandlung erfolgen muss, mit anderen Worten: Was ist noch noch normal und ab welchen Werten muss man behandeln?

[...]

Therapie bei erhöhtem TSH und positivem Schilddrüsen-Antikörpern
Es besteht aber Einigkeit, dass man bei einer latenten Hypothyreose und Schilddrüsenantikörpern Schilddrüsenhormone (L-Thyroxin) verabreichen sollte. Vor allem deswegen, weil viele der Betroffenen innerhalb unterschiedlich langer Zeiträume eine echte Unterfunktion der Schilddrüse entwickeln können. Durch die Medikamente wird dieser Prozess zum einen verzögert und Phase niedriger Schilddrüsenwerte abgefangen

Üblich ist der Therapiebeginn mit täglich 25 µg bis 50 µg L-Thyroxin, angestrebt wird ein TSH im unteren Normbereich (1 mU/l). Dies gilt übrigens bei vorhandenen Schilddrüsenantikörpern für alle betroffenen Patienten, nicht nur für Frauen mit Kinderwunsch.

[...]

Unerfüllter Kinderwunsch
Bei einer latenten Unterfunktion der Schilddrüse wird von den meisten Endokrinologen eine großzügige Einstellung der Schilddrüsenhormone propagiert, deren Wert inzwischen auch wenig umstritten ist, da ein Zusammenhang zwischen subklinischer Hypothyreose und Infertilität bei Frauen nach Studiendaten wahrscheinlich ist und ein Zusammenhang mit Fehlgeburten gesichert. Die angestrebten Grenzwerte sind jedoch umstritten und in keiner Richtlinie eindeutig geregelt, empfohlen wird jedoch oft ein Grenzwert für das TSH von 2,5 mU/l. Im Falle von Schilddrüsenantikörpern gilt der weiter oben erwähnte Wert von 1,0 mU/l.

[...]

Schilddrüsengesunde Menschen haben nämlich einen Wert (Median) von 1,4 mU/l, wie in einer amerikanischen Studie mit 13.300 Probanden gezeigt werden konnte. Daraus leiten die amerikanischen Kollegen einen oberen Normwert von 2,5 mU/l für Schilddrüsengesunde ab. Deutsche Studien konnten diese Wert bestätigen.

Diese Feststellung der Normalverteilung der Hormonwerte führt jedoch nicht zwingend auch zu einer Therapie, da es keine prospektiven Studien mit ausreichend großer Patientenzahl gibt, die einen positiven Effekt einer Therapie mit L-Thyroxin bei TSH-Werten > 2,5 mU/l nachweisen konnten. daher sind diese Grenzwerte nicht anerkannt und insbesondere Kinderwunsch-Patientinnen laufen Gefahr, nicht ausreichend therapiert zu werden (oder übertherapiert), da allgemein Unsicherheit herrscht und die Therapie “aus dem Bauch heraus” basierend auf den Erfahrungen des jeweiligen Arztes erfolgt oder ausbleibt.

In Anbtracht der eher geringen Nebenwirkungen, ist aus Sicht des Reproduktionsmediziners die Indikation zur Behandlung bei Kinderwunsch-Patientinnen wohl eher großzügig zu stellen und bei vorhandenen Antikörpern zwingend notwendig. Daher sollte das üblichen Hormon-Screening vor einer Kinderwunschbehandlung neben dem TSH-Wert auch die Schilddrüsenantikörper (TPO-Ak) beinhalten, während die Schilddrüsenhormone fT3 und fT4 erst bei der medikamentösen Einstellung einer evtl. nachgewiesenen (latenten) Hypothyreose nachgewiesen werden müssen.
Zum letzen Satz möchte ich hinzufügen, dass ich persönlich es sinnvoller finde zur Abklärung der SD-Funktion einen Spezialisten (Endokrinologe, Internist, NUK) aufzusuchen, der TSH, die freien SD-Hormone (fT3, fT4) und die SD-Antikörper (TPO-AK, TgAK, TRAK) bestimmt und außerdem einen US der SD macht.

Also Mädels, fragt mal in der Kiwu-Praxis nach, ob TSH und SD-Anitkörper bestimmt wurden!!!

Liebe Grüße
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hab nochmal einen Hinweis zum TSH, den ich sehr interessant finde:

Im Hashi-Forum gibt es eine Umfrage über die Höhe des TSH bei HT-Diagnose.

Das derzeitige Ergebnis:
42,70 % hatten einen TSH unter 2,5 bei Hashi-Diagnose
30,34 % hatten einen TSH zwischen 2,5 - 4,5 bei Hashi-Diagnose
26,97 % hatten einen TSH über 4,5 bei Hashi-Diagnose

Da ist es doch ziemlich erschreckend, dass bei nur gut einem Viertel der Hashis der TSH über der häufig noch verwendeten Obergrenze von 4,5 lag. Damit wäre auch nur dieses Viertel bei einer alleinigen TSH-Untersuchung und diesem Normbereich aufgefallen.

Und wenn man das mal weiter betrachtet, dann wäre bei 42,7 % der Hashis der TSH sogar bei neuem empfohlenen Normbereich nicht auffällig gewesen! Das sind jawohl ganz schön viele.

Ich weiß, dass die Umfrage vielleicht nicht repräsentativ ist, aber das Ergebnis finde ich trotzdem erstaunlich!

Liebe Grüße
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Huhu Sumsebienchen!

Ohhh, ich glaub diese Umfrage kenn ich noch gar nicht...cool, hab gleich mitgemacht! :-) Die Umfrage sollte man mal im KiWu-Forum veröffentlichen... mein TSH lag bei 0,6...

Huiii, was les ich da gerde in Deiner Signatur, wieder was neues? Oje :tröst: Hast das von Doc Reichel abchecken lassen? Mein KiWu-Doc war ja absolut gegen Heparin. Klär das vorher mit ihm ab, nicht dass es so ein Hickhack gibt wie bei mir..., was ist mit Kortison, hat man Dir das auch empfohlen?

Wisst Ihr schon wann Ihr Eure Eisbärchen abholt? Tut mir total leid, das der letzte Versuch nicht geklappt hat. :cry:
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hey Streli!

Ja die Umfrage ist auch erst vom 1.9. also noch recht neu - aber sehr interessantes Ergebnis, oder? Da fallen ganz schön viele durchs raster, wenn nur der TSH gecheckt wird :-?

Du hast ja bald Halbzeit :juhu: ist dir denn immer noch dauerübel? das legt sich dann hoffentlich bald! Wisst ihr schon obs Bild oder Bild wird?

Ja, Kryo war leider nix und ich hatte vor dem BT schon um nen Gesprächstermin gebeten, wenn ich das Blut da abgeben muss. War mir irgendwie ziemlich sicher, dass es nichts war. Wollte eigentlich auch in diesem Gespräch veranlassen dass mein Blut zu Doc Reichel geschickt wird, die Ärztin kannte die aber gar nicht :roll: Aber das war gar nicht schlimm, denn sie meinte, dass es möglich wäre noch weitere Untersuchungen zu machen um zu sehen, ob mit der Gerinnung alles ok ist :prima:
Die haben dann eine Woche später in der Praxis Blut abgenommen. Die Untersuchung war nicht so umfangreich wie bei Doc Reichel, aber ich glaube ausreichend.
Es wurden Protein C, Protein S Aktivität, Dilute Viper Venome Test dVVT, dVVT-Bestätigungstest, dVVT Ratio, dVVT-Plasmatauschversuch, Prothrombin-Genmutation, Faktor V - Leiden-Mutation, Homocystein (gesamt), MTHFR-Mutation, Anti-Cardiolipin IgG Ak, Anti-Cardiolipin IgM Ak, Phosphatidylserin, TPO-AK und TRAK bestimmt. Das ist doch ne ganze Menge! Und dieser Lupus ist erstmal nur schwach ausgeprägt und muss nochmal bestätigt werden Anfang Oktober. Aber ändern würde das an der Empfehlung Heparin und ASS wohl auch nix...

Ich hatte mir auch schon sowas gedacht, weil ich im alten Befund, der vor der BS gemacht wurde eine verlängerte Gerinnungszeit hatte. Konnte da zwar nicht wirklich was mit anfangen, aber ich fand es schon verdächtig, dass die Gerinnungszeit außerhalb der Norm war. Hat sich ja jetzt auch bestätigt und ich bin froh, dass ich auf diese Untersuchungen gedrängt habe.

Wofür ist denn Kortison genau? davon war bisher noch nicht die Rede, nimmt man das auch wegen Hashi? Ich mag manchmal gar nicht mehr fragen, ob man dieses oder jenes noch ausprobieren könnte, weil die einen dann ja manchmal für total bekloppt halten könnten...

Predni ist Kortison, oder? Das hast du doch genommen, weshalb denn genau?

Der nächste Versuch steht schon in den Startlöchern. Ich sollte eigentlich heute am 21. ZT mit der Pille beginnen und dann nach 10 Tagen DR machen. Nur blöderweise hab ich am WE meine Mens bekommen :-? hab also schon wieder Hormonchaos und muss gleich erstmal in der Praxis fragen ob ich jetzt übehaupt so weitermachen kann...

Liebe Grüße!
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo Summsebienchen!

Oh man, das ist ja ganz schöner Käse..., ich frage mich echt, warum nicht vor jeder KiWu-Behandlung jedes Paar so umfangreich auf den Kopf gestellt wird...:?: *dd* dass sich Dein Hormonchaos wieder in geordnete Bahne verläuft!!!

Hm, das Predni ist Kortison und mir hat das Doc Reichel schon empfohlen. Ich glaub weil ich damals sooo hohe Antikörper hatte, bzw. erhöhte ANA-Werte. Wurde bei Dir mal der ANA-Titer bestimmt? Ich glaub das hängt auch irgendwie mit Lupus oder so zusammen...
jedenfalls hab ich Predni vom Umweltmediziner verschrieben bekommen, wegen einer Schwäche der Nebennierenrinde. Hab auch mal gehört, dass es die Einnistung erleichtern soll.

Guck mal in mein Profil bei WuKi, da hab ichs ausführlich beschrieben. http://www.wunschkinder.net/forum/profile/1/20521

Ähhh, ich seh gerade, dass Du eine Nickpage hast, wo kann man die einrichten?

Fang jetzt schon mal langsam an für Dich die *dd* zu drücken! Irgendwann muss das ja mal klappen!!!

Hm, Dauerübel schon, wobei es besser geworden ist und die :würg: ist auch nicht mehr so schlimm..., hihi, guck Dir mal meinen Ticker genau an, da kann man das Geschlecht schon erahnen..., ist aber nur 95 %...
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Ok, da ich zwischen den Beinchen des Babys nix sehen kann und der Ticker rosa ist - ein MÄDCHEN :) und zu 5% hat er seinen kleinen Freund bei jedem US versteckt? hihi...
Aber ist ja auch egal, hauptsache gesund! :jaja:

Die Nickpage einrichten, hmmmm, wo hab ich das gemacht? Irgendwo im Profil glaube ich... oder man muss dafür über den eigenen Namen aufs Profil, darüber geh ich immer wenn ich was änder... aber so genau weiß ich das nicht mehr - Hashihirn *g*

Antinukleäre Antikörper (ANA, HEP-2-Zellen) wurden letztes Jahr bestimmt. Waren <1:100 was gleichzeitig auch die Norm ist. Waren also negativ :)

meine TPO-AK steigen zwar sind aber im Moment bei 400irgendwas. geht also noch... NNS wurde noch nie untersucht, hattest du denn irgendwelche Symptome oder hat das auch Doc Reichel gefunden?

Danke für die Daumen, bin ganz Deiner Meinung :wink:

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Huhu Sumsebienchen!

Hihi, bingo! Hast recht mit Deiner Theorie...! :-)

1:100 ist ja super! Aber was ist Lupus? Ich dachte, damit hat das auch zu tun...:?: Merkst Du denn von diesem Lupus irgendwas?

Nee, die NNS hat Dr. K. aus H. festgestellt. Der Herthoge Doc aus dem Hashiforum. In meinem Tagebuch steht übrigens auch ein Link von der Praxis. http://wunschkinder.net/tagebuch/wuki20521/
NNS ist laut Schulmedizin nicht behandlungsbedürftig ist eine Vorstufe für :?: hm, also wenn die Krankheit bei der die NN kein eigenes Kortison mehr produzieren. Symptome, nee, hatte keine. ER meinte nur, das kommt häufiger in Verbindung mit Hashi vor. Musste da dann einen 24 Std. Urin abgeben, so wurden dann auch mal die SD Werte geprüft.
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Lupus ist wohl irgendsoeine Gerinnungsstörung - bin da auch noch nicht ganz hintergestiegen was das so bedeutet. Ging mir aber mir Hashi ja anfangs auch so, da hatte ich auch Null Plan - das kommt dann wegen diesem Lupus wohl noch. Hab da aber noch kein so tolles Forum wie für Hashi gefunden.
Das hat aber wenn ich das bisher richtig verstanden habe die gleichen Konsequenzen wir die MTHFR-Mutation. Es kann halt vermehrt zu Thrombosen kommen, auch in der Gebärmutter - vielleicht deshalb keine Einnistung... Das Thromboserisiko ist 11-fach erhöht dadurch. Obs jetzt daran gelegen hat? Wer weiß das schon :?:

Gemerkt hab ich von diesem erhöhten Thromboserisiko bisher nix. Bin schonmal mit einem Stopp nach Australien geflogen und hatte null Probleme von wegen Thrombose. Da betrug die reine Flugzeit 24 Stunden und ich weiß von Freundinnen die sich vorsoglich Thrombosespritzen reingejagt haben, damit da nix passiert... Keine Ahnung ist aber wohl auch nicht übermäßig ausgeprägt bei mir.

Sach mal du bis doch auch so ein Mutant :wink: und auf deiner HP hast du auch die Frage stehen was nach dem Kiwu mit der Hammerdosis Folsäure ist. Das hab ich mich auch schon gefragt! Muss ich die mein Leben lang nehmen? Muss regelmäßig Homocystein überprüft werden? wie oft und von wem?
Hast du darüber irgendwelche Erkenntnisse???
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Huhu!

Hm, nicht wirklich, zumindest nicht, ob ich ein Lebnelang die 5 mg Dosis schlucken soll. Generell schon ein Leben lang, nach Aussage von Doc Reichel, aber wieviel..., hm, keine Ahnnung...
man sagt ja aber auch ältere Menschen sollen Folssäure schlucken und wenn das das Herzinfakt und Schlaganfallrisiko reduzieren soll, dann schluck ichs halt. Meine Oma ist am Schlaganfall gestorben...

*dd* dass Du Dich gut zum Thema Lupus informieren kannst!!!
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“