HLA-Sharing

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Andiadm
Rang1
Rang1
Beiträge: 693
Registriert: 06 Jul 2007 14:59

HLA-Sharing

Beitrag von Andiadm »

Hallo die Herren Doktoren,

die Situation ist so, dass wir das Problem der habituellen primären Aborte haben, 3 mal Biochemische SS und Ende in den SSwochen 4/5 mit zu langsam steigenden HCG Werten.

Die Chromosomenanalyse hat keinen Befund ergeben, ebenso wurden anatomische Gründe, Hashimoto, Anti-Phospholipid-Syndrom, Killerzellen und Gerinnungsstörungen ausgeschlossen. Also leider keine Problemlösung mit Aspirin einwerfen ....

Es wurde jedoch bei der HLA Analyse, neben einem (zu erwartenden) negativen Crossmatch, ein HLA Sharing festgestellt: in HLA -A, -B, -C und -DRB1 haben wir je 1 gleichen Wert, HLA-DQB1 ist komplett gleich. Unser Doktor sagt, dass hat er jetzt erst das 2te Mal in 20 Jahren und es würde bei ihm viel >>über den Ladentisch<< gehen. Wir sind befreundet, deswegen sei ihm diese flapsige Bemerkung verziehen.

Wir stehen nun vor der Frage, ob wir den nächsten ICSI-Zyklus mit Immunisierung oder Leukonorm oder beidem starten sollen.

Nachdem unser Doktor meint, mit diesem Problem sind wir im Bereich der wissenschaftlichen Unsicherheit und Spekulation angekommen (als ob wir keine anderen Sorgen hätten ...) hier die Frage, ob Sie schon mal so einen Fall hatten und zu was Sie uns raten würden.

Vielen Dank schon mal!
Andiadm
Rang1
Rang1
Beiträge: 693
Registriert: 06 Jul 2007 14:59

Beitrag von Andiadm »

Wirklich niemand eine Meinung?
Hochschubs.
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

ich habe so etwas schon mal von einer anderen Frau gelesen. Die hatte eine Immunisierung versucht, welche aber nicht angeschlagen hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass in diesen Fällen Leukonorm helfen könnte, da darin ja aufgearbeitete Blutbestandteile von Spendern enthalten sind.
Was sagt denn Fr.Dr.Reichel zu Eurem Fall? Oder habt Ihr Euch in Kiel schon mal erkundigt, ob in Eurem Fall eine Immunisierung mit Partnerlymphozyten überhaupt sinnvoll wäre?

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Else
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 10 Nov 2006 22:45

Beitrag von Else »

Hallo Andiam,

wir haben ein ähnliches Problem und haben uns für passive Immunisierung entschieden, zumal ich auch noch eine Hashi habe und deswegen aktive Immu nicht empfehlenswert ist. ich habe schon von einigen gelesen, bei denen die passive Immu zu Schwangerschaften geführt hat. Das Ganze ist allerdings sehr teuer.

Viele Grüße
Else
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“