wie einige von euch sicherlich in diesem Ordner http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 72&start=0 gelesen haben, befinden wir uns in der Endphase der Erstellung eines Filmes „Mauern auf dem Weg zum Wunschkind“.
Für alle, die das bisher noch nicht mit bekommen haben, stelle ich hier noch mal unser Projekt vor. Im letzten Jahr im Sommer hatte jemand aus unserem Forum die Idee, eine Sendung beim OKB zu produzieren. Der OKB ist der Offene Kanal Berlin. Einen Offenen Kanal gibt es in (fast) allen Bundesländern. Es lassen sich dort auch für Laien kostenlos Sendungen produzieren, die dann auch kostenlos gesendet werden. Und zwar dann auch beim Offenen Kanal der jeweils anderen Bundesländer. Mir gefiel die Idee. Und da gerade eine von ungewollter Kinderlosigkeit betroffene Frau da war, die sich für den Schnitt bereit erklärte, leitete ich das Nötige dazu in die Wege. Ich nahm Kontakt mit dem OKB auf, bekam eine Projektverantwortliche. Diese vermittelte uns sogar eine Moderatorin, die das Ganze später mit viel Engagement für uns moderiert hat. Ich habe dann in Zusammenarbeit mit einigen Engagierten im Forum ein Drehbuch geschrieben. Von jedem kamen ein paar Beiträge oder ein Beitrag. Das Ganze haben wir dann so lange korrigiert, bis es stimmte.
In der Hauptsache sind in dem Film Gaby Ziegler und Beate Bodendorff (JBB) zu sehen, die die Fragen der Moderatoren beantworten. Es gibt aber auch einen extern gedrehten Beitrag zum Thema Embryonenspende und einen zum Thema Eizellspende. Wir haben zwei Telefoninterviews dabei. Eins mit Petra Thorn zum Thema Samenspende und eins mit einer unter 25-jährigen von der Nichtkostenübernahme Betroffenen hier aus dem Forum. Schwerpunktthemen sind weiterhin die fehlende oder unzureichende Kostenübernahme und das Embryonenschutzgesetz (PID und Weiterkultivierung von mehr als 3 Embryonen). Wir haben unser Gespräch am 26. September 2006 mit Helga Kühn-Mengel aufgezeichnet (Unterschriftenübergabe) und zeigen wichtige Ausschnitte daraus. Wir dokumentieren auch das Nichtinteresse von Frau von der Leyen. Wir haben auch einige künstlerische Elemente dabei. So ein Gedicht am Anfang und einen „Brief an mein ungeborenes Kind“ am Ende des Films.
Das Projekt hat sich leider etwas hin gezogen, da die Sache mit dem Schnitt nicht so geklappt hat, wie wir uns das dachten. Wir mussten uns einen neuen Schnittmeister suchen und haben im Juni endlich einen Studenten aus der Branche, der in keiner Weise was mit unerfülltem Kinderwunsch zu tun hat, gefunden, der uns das jetzt in mühevoller Kleinarbeit zusammen geschnitten hat. Im Prinzip hat er einen beachtlichen Teil seiner Sommerferien damit verbracht. Die letzten Feinkorrekturen stehen noch an, aber wir sind guter Hoffnung, dass der Film in den nächsten Wochen fertig gestellt wird.
Nun haben wir gerade ein schlechtes Gewissen gegenüber diesem Studenten. Das alles für lau? Wir meinen, wir sollten, wenn seine Arbeit auch unbezahlbar ist, uns in irgendeiner Weise erkenntlich zeigen. Deshalb wollen wir jetzt hier sammeln.
Wer sich also beteiligen möchte, sende mir bitte eine PN. Ich schicke dann die Kontoverbindung. Ich würde sagen, wir sammeln jetzt mal 2 Wochen, so bis 20. September. Ich erstatte hier über die Eingänge Bericht. Ihr dürft gern zu dem Text ein selbst erdachtes Codewort schreiben, das nicht unbedingt euerm Namen entsprechen muss aber auch kann. Ich liste dann die Beträge hier mit den Codewörtern auf, damit ihr auch wisst, dass euer Beitrag angekommen ist.

Liebe Grüße, Rebella
PS: Wenn der Film fertig ist, kann er in den Offenen Kanälen aller Bundesländer gezeigt werden. Wir brauchen dazu dann auch eure Mitarbeit, werden zu gegebener Zeit darauf hinweisen. Weiter beabsichtigen wir, den Film an Journalisten, Politiker und weitere Personen weiter zu reichen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen. Hier werden dann auch wieder Kosten für Kopien, Porto, … usw. entstehen, die wir je nach der Höhe der eingegangenen Spenden dann daraus decken könnten.