hallo Doc,
ich hatte im Januar eine MA in der 9. SSW und dann die Diagnose Trisomie 13, darauf hatte ich ein genetisches Beratungsgespräch bei der Pränatal Medizin München. Dabei wurde mir irgendwie nahegelegt. doch eine Polkörperchendiagnostik durchführen zu lassen, um das Risiko zu vermindern (bin 41, ich habe einen gesunden Sohn, geb. 2001; seit Oktober 2001 5 biochem. SS (3 nach IVF/Kryo), 2 nach Spontan-SS und 2 Aborte (6. SSW und 9. SSW mit AS).
1. Mein Arzt ist dagegen, er meint, dabei würden nur die weiblichen Chromosomen untersucht, die meisten Fehler würden jedoch bei der Vereinigung passieren. Er meint, weiter probieren, wir finden dann schon den "Richtigen". Die einzige Lösung wäre eine Blastomeren-Untersuchung (PID), aber auch hier wäre noch nicht bewiesen, dass es wirklich mehr gesunde Babies würden, wenn man nur auf "gut Glück" untersucht. Das würde nur was bringen, wenn man nach bestimmten Schäden sucht.
2. Im Prospekt zur PKD stand, dass nach einer IVF eine ICSI durchgeführt wird und dabei der PK entnommen wird. Das bezahlt meine Kasse nie. Selbst, wenn ich noch eine IVF bekomme, was noch nicht feststeht, ich hatte noch nie eine ICSI und brauche sie auch nicht. Warum vorher ICSI?
3. Was ich nicht verstehe: "Uns ist nicht bekannt, ob eine Thrombophiliediagnostik zur Abklärung der IVF-Versager und der Fehlgeburt bei ihr (der Patientin) durchgeführt wurde (FAktor V, Prothrombin, MTHFR). Falls nicht, bitten wir um Zusendung ovn EDTA-Blut". Was heißt das? Wenn da was gefunden wird, was hat das für Konsequenzen? Ich bekomme ja schon ASS 100 und Fraxiparin. Geht da noch was?
Viele Fragen, viel Text, Über etwas Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Carolyn
Doc: Fragen zu PKD
Moderator: Dr.Peet
Doc: Fragen zu PKD
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Hallo Lina,
schon mal vorab, ehe der Doc dazu kommt. Bin 42 und nach 2 FG für den letzten Versuch an die Uni Bonn gewechselt, weil dort die Möglichkeit der PKD angeboten wird. Nach den Berichten, die ich gelesen habe, ist ist die Wahrscheinlichkeit, dass EZ defekt sind, in unserem Alter tatsächlich schon recht gross. Und wenn man dann EZ selektieren kann, die ok sind, ist doch schon mal eine "Fehlerquelle" beseitigt. Also mir scheint das recht schlüssig. Kann es sein, dass dein Arzt die Methode nicht anbietet und daher etwas unwirsch reagiert?
Das mit der ICSI wurde mir so erklärt, dass die Eihülle durch die Entnahme des Polkörpers "ein Loch" hat (ähnlich wie beim assisted hatching). Wenn man dann IVF machen würde, können mehrere Spermien in die EZ eindringen und das darf nicht sein. Wir sind nämlich auch eigentlich IVF-Kandidaten. Vielleicht kannst du mit der Praxis regeln, dass sie IVF abrechnet und euch privat die Mehrkosten in Rechnung stellt.
Kann sein, dass sie das Blut für eine Chromosomen-Analyse benötigen. Das ist meines Wissens nach Voraussetzung für PKD.
Informationen zu PKD findest du auch in diesem Ordner:
http://www.klein-putz.com/forum/viewtopic.php?t=7596
Liebe Grüße Eva
schon mal vorab, ehe der Doc dazu kommt. Bin 42 und nach 2 FG für den letzten Versuch an die Uni Bonn gewechselt, weil dort die Möglichkeit der PKD angeboten wird. Nach den Berichten, die ich gelesen habe, ist ist die Wahrscheinlichkeit, dass EZ defekt sind, in unserem Alter tatsächlich schon recht gross. Und wenn man dann EZ selektieren kann, die ok sind, ist doch schon mal eine "Fehlerquelle" beseitigt. Also mir scheint das recht schlüssig. Kann es sein, dass dein Arzt die Methode nicht anbietet und daher etwas unwirsch reagiert?
Das mit der ICSI wurde mir so erklärt, dass die Eihülle durch die Entnahme des Polkörpers "ein Loch" hat (ähnlich wie beim assisted hatching). Wenn man dann IVF machen würde, können mehrere Spermien in die EZ eindringen und das darf nicht sein. Wir sind nämlich auch eigentlich IVF-Kandidaten. Vielleicht kannst du mit der Praxis regeln, dass sie IVF abrechnet und euch privat die Mehrkosten in Rechnung stellt.
Kann sein, dass sie das Blut für eine Chromosomen-Analyse benötigen. Das ist meines Wissens nach Voraussetzung für PKD.
Informationen zu PKD findest du auch in diesem Ordner:
http://www.klein-putz.com/forum/viewtopic.php?t=7596
Liebe Grüße Eva