STREICHUNG §27 SGB - KÜNSTLICHE BEFRUCHTUNG

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Frau Bundesgesundheitsministerin
Frau Ursula Schmidt - PERSÖNLICH
Probsthof 78a

53108 Bonn

Fax-Übermittlung – Nr. 0228 – 941-4966

Betreff
Gesundheitsreform
"§ 27a SGB V Sozialgesetzbuch


Sehr geehrte Frau Schmidt,

ich wende mich mit einer ganz besonderen Problematik an Sie. Ich bin als „ungewollt Kinderlose“ in verschiedenen Kinderwunschforen tätig und habe mich seinerzeit in verschiedenen Schreiben um die Kostenerstattung der ISCI durch die Krankenkassen bemüht. Einige Schreiben waren u.a. auch an Sie persönlich gerichtet.

Nun tauchen im Rahmen der Kostenerstattung in letzter Zeit in den verschiedenen Foren immer wieder Gerüchte auf, dass im Rahmen der Gesundheitsreform 2003 der §27 „Künstliche Befruchtung“ SGB komplett ersatzlos gestrichen werden soll. Was dieses für Tausende von uns bedeutet, liegt wohl auf der Hand.

Von Ihnen möchte ich nun gern wissen, inwieweit die Gesundheitsreform 2003 in diese Richtung geplant ist. Ich hoffe auf eine kurzfristige Antwort von Ihnen und verbleibe


mit freundlichem Gruß


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Schnellchen am 2001-11-08 11:56 ]</font>
Kücken

Beitrag von Kücken »

Hallo Iris, noch keine Antwort bekommen?, also ich habe soeben auch dieses Schreiben kopiert und weggefaxt,

wäre sehr überrascht, wenn wir von Ulla eine Antwort bekommen..

viele liebe Grüße, ein trauriges Kücken
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

auf T-Online finden sich zwei Beiträge.
1) Bericht über das ARZNEIMITTEL-Sparpaket
http://gesundheit.t-online.de/Gesu/aktu ... lligt.html

2) Weiterer Bericht, Forderungen der Kassen, Forderungen der Ärzte
http://gesundheit.t-online.de/Gesu/aktu ... mente.html

Meines Erachtens stiftet der Beitrag auf T-Online mehr Verwirrung, als daß er zur Klärung beiträgt. Für mich wurden da zwei Dinge unerlaubt vermengt:

1) Die Regierungsfraktionen beschlossen gestern den Entwurf zum "Arzneimittelausgaben-Begrenzungsgesetz". Dieses Gesetz wird am Freitag in 1. Lesung im Bundestag beraten. siehe Sitzungsprotokoll
http://www.bundestag.de/aktuell/to/196.html

Dieses Gesetz soll die erwartete Entlastung von bis zu 3 Mrd. DM bringen.

2) Die Forderungen der Kassen und der Ärzte
a) "Kassen fodern mehr Geld": das ist ja nichts Neues
b) die Ärzte fordern: Zitat:

"Die Kassenärztliche Bundesvereinigung brachte abermals eine Abgabe auf Tabak und Alkohol ins Gespräch. Das Geld solle ins Gesundheitswesen fließen.

Reduzierter Leistungskatalog
Auch müsse der Kassenkatalog auf einen Kern zurückgeschnitten werden: Kuren, Unfallfolgen durch Risikosportarten, künstliche Befruchtung und Sterilisation sollten nicht mehr von den Kassen bezahlt werden. Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe forderte, auch auf andere Einkünfte wie Kapitalerträge und Aktiengewinne Kassenbeiträge zu erheben."

Euch erregt die Passage über den reduzierten Leistungskatalog. Ich verstehe den Bericht so, daß der reduzierte Leistungskatalog eine Forderung des Präsidenten der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, ist. Das ist auch nichts Neues, das hat Herr Hoppe schon öfter gefordert.

Mein Fazit: Als Gesetz steht das "Arzneimittelausgaben-Begrenzungsgesetz" vor der Beratung und Verabschiedung. Die Kürzung des Leistungskataloges ist kein Plan von Frau Schmidt, sondern die wiederholte Forderung der Bundesärztekammer. T-Online hat uns hier einen Bärendienst erwiesen. Ich bleibe dabei, daß die Repromedizin vor der nächsten Bundestagswahl nicht angetastet werden wird.

Viele Grüße. Andreas

P.S. Ich stehe zur Zeit mit einem Reporter des ZDF-Magazins Wiso in Kontakt. Ich habe ihn gebeten, den Sachverhalt ebenfalls einmal zu überprüfen.
Benutzeravatar
Flo
Rang1
Rang1
Beiträge: 561
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Flo »

Hallo Iris,

habe mir auch das Schreiben kopiert und werde es morgen wegfaxen.

Ich habe da noch eine andere Frage an dich, denn ich denke, dass du darüber ganz bestimmt bescheid weißt: Wenn man bereits durch eine IVF ein Baby bekommen hat, wird einem dann auch weitere IVF genehmigt für weitere Kinder oder ist mit einem Schluß. Ich frage dich deshalb, weil wir noch 5 Eskimos haben und der Vertrag läuft jetzt im Nov. aus und wir wollten die Eskimos eigentlich vernicht lassen aber mir haben jetzt ein paar gesagt, dass wir das besser nicht machen, denn wir würden später keine weitere IVF bezahlt bekommen.

Für eine Antwort wäre ich dir wirklich dankbar.

Viele Liebe Grüsse

Viele Liebe Grüsse

Flo mit Samira 21.08.2001 Bild
Benutzeravatar
Silvia
Rang1
Rang1
Beiträge: 891
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Silvia »

Hallo Andreas,

die Idee mit Wiso finde ich ganz wichtig, dann müssen die jetzigen Politiker öffentlich Stellung dazu beziehen, was den § 27a angeht. Mittlerweile glaube ich, daß an dem Gerücht doch etwas dran ist. Der Bericht unter t-online war ja frisch, wieso sollte man da alte Kamellen von der früheren Gesundheitsministerin einbringen.

Dies nur so ein Gedankengang von mir

Liebe Grüße

Silvia
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Ihr Lieben,

ich stelle diesen Ordner jetzt ins Diskussions-Forum, damit sich ordentlich viele hier beteiligen.

Ich habe heute morgen aus zuverlässiger Quelle folgendes erfahren:

Der Bundesausschuss hat immer noch keine Einigung über die Art der Kostenerstattung für die ICSI gefunden.

Es sieht danach aus, dass die Repro-Kliniken und Praxen wohl nur die Hälfte an Kosten von den Kassen zurückerstattet bekommen (? - ist noch nicht ganz sicher!!!!)

Die Überlegungen §27a SGB zu streichen nehmen jetzt wohl doch konkrete Formen an.

Oben im ersten Posting habt Ihr eine Vorlage für dein Fax an Ulla Schmidt.

ICH BITTE EUCH ALLE, EUCH ZU BETEILIGEN!!! ES GEHT UM EURE BEHANDLUNGEN!!! WIR MÜSSEN HIER EINE STELLUNGNAHME VON DER BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIN ERREICHEN!!!

Lieber Gruß
Iris
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Mein Erinnerungs-Fax ist soeben abgesandt worden.

1. Fax war vom 18.10....

Liebe Grüße
Iris
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

natürlich habe auch ich meine Quelle befragt. :smile: Ich habe folgende Auskunft erhalten:

1) § 27a SGB V: meiner Quelle sind hierzu keine neuen Erkenntnisse bekannt, daß eine Streichung noch vor der Bundestagswahl bevorsteht. Sicher schadet es nicht, wenn Ihr Euch an die Bundesgesundheitsministerin wendet. Schreibt aber doch bitte einen regulären Brief und kein Fax. Ich schätze die Wirkung von Faxen oder gar E-Mails gering ein.

2) Richtlinie über künstliche Befruchtung:
Die Richtlinie ist noch nicht verabschiedet, es finden zur Zeit immer noch Beratungen statt. Es geht darum, wie neue Studien zur Fehlbildungsrate bei ICSI beurteilt werden müssen. Hierzu gibt es ja einen Aufsatz einer Mainzer Professorin. Eine Beitragsserie hierzu findet Ihr hier: http://www.wunschkinder.de/php/read.php ... read=90978

MEIN Fazit: beim § 27a SGB haben wir mindestens bis zur Bundestagswahl Ruhe. Bei der Richtlinie dauert es leider länger als erwartet. Über die Ergebnisse kann bisher nur spekuliert werden.

Viele Grüße. Andreas

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Andreas am 2001-11-08 12:51 ]</font>
Benutzeravatar
Anke
Rang1
Rang1
Beiträge: 349
Registriert: 28 Sep 2001 02:00

Beitrag von Anke »

hab's eben auch gefaxt - nur ganz leicht abgeändert...

schau'n mer mal...

Liebe Grüße
Bild Anke
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Ich denke mal Andreas hat Recht - also nicht an Porto sparen, sondern auch per Post raus.. Je mehr die Ulla erhält, desto besser ist es.

Auf alle Fälle ist es wichtig, dass wir verstärkt nachforschen, was Sache ist....

Iris
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“