Keine Befruchtung bei IVF

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Anis
Rang0
Rang0
Beiträge: 203
Registriert: 27 Feb 2007 19:50

Keine Befruchtung bei IVF

Beitrag von Anis »

Hallo,

ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, dem es vielleicht ähnlich geht/ging:
:help:
Wir haben unseren ersten IVF-Versuch hinter uns. Von unseren acht punktierten Eizellen konnte nach 24h keine einzige befruchtet werden. Auf das heutige Ergebnis nach 48 h warten wir immer noch... Bislang haben wir keine anderweitige Diagnose, so dass hier vielleicht nun die Ursache gefunden wurde, weshalb es bei uns auf natürlichem Wege nicht klappt?
Kann es sich hierbei um einen einmaligen Fall handeln od. wird das vorr. auch bei allen weiteren Versuchen so sein, dass keine Befruchtung stattfindet? Was ist die Ursache dafür, dass die Spermien nicht in die Eizelle kommen? Gibt es Behandlungsmöglichkeiten? Wird eine ICSI von der KK auch dann bezahlt, wenn die Spermienqualität in Ordnung ist? Immunologisch ist bei uns bereits alles abgeklärt.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und liebe Grüße,
Anis
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Wie das mit den Kosten mitlerweile ausschaut, weiß ich nicht. Bei uns ist es ja nun schon über 5 Jahre her, daß wir in den Behandlungen steckten und da bekamen wir es ohne Probleme gezahlt.

Unsere erste Behandlung im Kiwu-Zentrum war fälschlicherweise eine IVF. Geplant war eine ICSI. Aber da im Vorgespräch die Ergebnisse von 2 SG`s ausschlaggebend sein sollten was letztlich gemacht wird, gab es Mißverständnisse unter den 2 Ärzten und unserer Akte :evil:
Jedenfalls gab es auch dabei keine Befruchtung. Ein Schock :help: Man sagte uns vieles was die Ursache sein könnte, rückte allerdings nicht mit der Sprache raus daß es keine ICSI sondern IVF :evil: Wir hatten es vermutet und die Bestätigung dann beim letzten Versuch bekommen, der auch geschnackelt hat. Da hab ich nämlich gefragt ob ich wieder auf einen Transfer bangen müsse. Aber bei ICSI komme es immer zum Transfer, weil den Spermien halt die Arbeit abgenommen würde. Komme es bei einer IVF nicht zum Transfer gäbe es mehrerer Gründe .... Spermies zu schwach, Einhülle zu dick. So zumindest Stand der Dinge 2000.

Ich weiß das es jetzt erstmal ein Schock ist, aber bitte gebt nicht auf der laßt Euch von so einem Ergebnis unterkriegen. Diese Sache hat uns damals die Kraft gegeben, daß wir sofort weitergemacht haben.
Viel Erfolg *knuddel* :prima:
Antje mit
Bild

Bild
Kerstin0971
Rang1
Rang1
Beiträge: 788
Registriert: 09 Aug 2006 14:56

Beitrag von Kerstin0971 »

Hallo Anis,

bei uns war es bei ICSI sogar so, dass keine von 5 EZ keine befruchtet war und beim letzten Versuch von 15 EZ nur 2 befruchtet wurden. Der Doc selber hatte nicht wirklich eine Erklärung dafür, er meinte es gäbe halt Paare, bei denen es leider nicht klappen würde, jedoch könnte es auch sein, dass es an der Translokation meines Mannes liegt. Aber eine 100% Aussage kann warum es so ist, kann keiner sagen.

Mit den Kosten kenne ich mich leider nicht aus, weil wir aufgrund des schlechten SG direkt ICSI machen mussten.

Aber lass den Kopf nicht hängen, erkundige dich mal wegen der Kosten und dann vielleicht könnt ihr beim nächsten mal dann direkt eine ICSI machen, oder den Rest auch selber draufzahlen, manche Praxen machen das.

Liebe Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
Pusteblume
Rang4
Rang4
Beiträge: 5817
Registriert: 14 Nov 2003 20:49

Beitrag von Pusteblume »

Hallo Anis,

ich kann mit dir mitfühlen *knuddel* :knuddel: Habe das Ganze leider auch schon hinter mir...

Hatte letztes Jahr im August meine 3. IVF - Es wurden 7 EZ entnommen ( hatte leider nie mehr ), am nächsten Tag dann der Schock, Anruf aus dem Labor - keine der EZ wurde befruchtet. Ich/Wir waren wie vor den Kopf gestossen. Das SG von meinem Mann war super gut.

Wir hatten dann ein langes Gespräch mit dem Doc. Er meinte sollten wir noch mal einen Versuch wagen, wär es ratsam trotz dem guten SG eine ICSI machen zu lassen, dass sowas nich noch mal passiert.

Eigentlich war ich immer froh, dass wir IVF-Kanditaten waren und keine ICSI brauchen.

Wie es mit den Kosten ist, weiss ich leider nicht, da wir bei der ICSI leider Selbstzahler waren. Aber ich denke das es sicherlich kein Problem mit der Kasse geben wird, man kann ja dazu schreiben, dass eine Befruchtung bei der IVF ausgeblieben ist, und deshalb es mit der ICSI versucht.

Wir haben im Februar/März diesen Jahres die ICSI, mit einem für mich sehr guten Ergebnis, ich hatte wieder 7 entnomme EZ, davon 6 die reif waren und 5 wurden befruchtet.

Ich wünsch dir weiterhin alles Gute *knuddel* :knuddel:
Liebe Grüsse, Pusti Bild

01.06.08 - (Kryo) - POSITIV! 07.02.09 ET / 18.06.08 Bild / 03.09.08 Outing Bild / 02.10.08 (21+5) - 26.12.08 (33+6) KH-Aufenthalt wegen verkürztem Cervix / 12.02.09 (40+5) KS nach Geburtsstillstand in der Eröffnungsphase

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/fEeEp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Benutzeravatar
USpatz
Rang4
Rang4
Beiträge: 6626
Registriert: 28 Sep 2004 17:18

Beitrag von USpatz »

Anis
Wir haben nach einem ähnlichen misserfogl damals ein Schreiben der Ärztin bekommen, dass vermutet wird, dass es chemische Porbs (hab jetzt nicht den ganuen Wortlaut) zwischen EZ und Spermium gibt und deshalb ICSI gemacht wird, bei unserer Kasse war das kein Problem...
ALLES LIEBE UTE





Bild





Einander zu schreiben ist der Versuch, einen Sonnenstrahl aus Worten in das Herz eines anderen Menschen zu schicken.
Anis
Rang0
Rang0
Beiträge: 203
Registriert: 27 Feb 2007 19:50

Beitrag von Anis »

Ihr lieben Frauen,

vielen Dank für eure Nachrichten und euer Mutmachen!! Schon zu wissen, man ist nicht alleine mit diesem Problem, hilft ungemein. Wirklich!

Toll, dass es bei vielen von euch bei der ICSI dann doch zur Befruchtung kam, wenn auch mit unterschiedlichem Ausgang. Das macht mir dennoch Mut und gibt mir Hoffnung, dass die mangelnde Befruchtung aufgrund der schlechten Eizellqualität keine endgültige Diagnose ist, sondern die ICSI vielleicht wirklich helfen kann. Ich hoffe auch, dass die Eizellqualität variiert und nicht immer gleich schlecht ist. Das war wohl dieses mal die Ursache und macht mir Angst...

@Pusteblume: Auch wir müssen uns an den Gedanken der ICSI erst noch gewöhnen. Wir waren auch froh, dass das Spermiogramm meines Mannes "quasi perfekt" (lt. Arzt) ist und die IVF erschien uns bis gestern als maximaler Schritt. Heute sieht alles anders aus... Trotzdem wir unsere Hoffnung nun auf die ICSI konzentrieren kann ich den Gedanken nicht ganz verdrängen, ob wir da nicht zu sehr in etwas eingreifen, was vielleicht nicht sein soll... Wieso schützt sich meine Eizelle davor, befruchtet zu werden? Hat das vielleicht einen Sinn? Soll daraus besser kein Leben entstehen? Andererseits denke ich, dass dann auch bei einer ICSI nichts passiert, wenn es eben nicht sein soll. Vielleicht kann man das dann auch besser akzeptieren, wenn man wirklich alles versucht hat. Die Grenze muss jeder selbst definieren.

Liebe Grüße und allen weiterhin viel Glück auf ihrem Weg, wie auch immer er aussieht :knuddel:

Anis
jecca
Rang1
Rang1
Beiträge: 334
Registriert: 06 Jan 2007 19:02

Beitrag von jecca »

Hallo Anis,

nach einer erfolglosen IUI im Dez. 06 starteten wir voller guter Hoffnung in unseren ersten IVF- Versuch. Es konnten im März 07 17 Eizellen punktiert werden. Leider erhielt ich am nächsten Morgen den Anruf aus dem Labor, daß sich keine Zelle hatte befruchten lassen. Die Erklärung der Biologin lautete damals, das ein Gameteninteraktionsproblem vorläge. Darunter versteht man meistens das Problem, das das Spermium nicht in der Lage ist, die Eihülle zu durchdringen.

Für uns stand immer fest, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Wir waren auch erstmal erschüttert, der Natur noch weiter nachhelfen zu müssen. Wir haben uns dann ganz bewußt ein paar Monate Zeit gelassen, bis wir unseren ICSI-Versuch (wie du siehst mit Erfolg) starteten.

Hierfür benötigten wir ein genetisches Gutachten (ist in Deutschland vorgeschrieben) und eine neue Genehmigung der KK. Die Genehmigung ist kein Problem, da man einen neuen Behandlungsplan einreicht. Allerdings zählen bei der durch die KK mit getragenen Versuche IVF und ICSI zusammen. (Bei uns also 1 IVF und 2 ICSI- Versuche)

Wir haben die Erfahrung gemacht, das es uns sehr gut getan hat, etwas Zeit zwischen den Versuchen verstreichen zu lassen.
Ich wünsche euch auf eurem Weg noch alles Gute!
Liebe Grüße Jecca
1.ICSI Juni 07 TF 07.07.07

Bild

Antonia und Marie haben am selben Tag Geburtstag wie ihr Papa
Anis
Rang0
Rang0
Beiträge: 203
Registriert: 27 Feb 2007 19:50

Beitrag von Anis »

Liebe Jecca,

vielen Dank für dieses tolle Mutmach-Posting!!! :knuddel: Ich fühle mich gerade wir ein ausgetrockneter Schwamm, der alle positiven Nachrichten und Geschichten gierig aufsaugt. Danke! Auch bei uns scheint es wohl eine Interaktionsstörung zwischen Spermium und Eizelle zu sein. Das Spermium kam gar nicht durch. Dazu noch die eher schlechte Qualität der Eizellen...

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und dem glücklichen Ausgang eurer Geschichte! Das ist so schön!!!

Wir haben insgesamt 5 IUIs hinter uns, davon waren zwei stimmuliert. Nach diesen beiden habem wir eine ganz lange Pause gemacht. Die KIWU-Praxis hat uns nicht gefallen, wir haben uns nicht aufgehoben gefühlt. Niemand fragte nach unseren Wünschen. Der Weg schien vorbestimmt und unsere Psyche kam mit all dem nicht mit. Wie haben die Behandlung abgebrochen und haben diese Praxis seither nie mehr betreten. So wollten wir das nicht. Uns war auch wichtig, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Zwei Jahre später haben wir bei meinem Hausgyn drei IUIs ohne Stimmu gemacht, und dann ein halbes Jahr später wieder eine Kiwu-Praxis betreten. Dieses mal fühlen wir uns wohl.

Die genetische und immunologische Untersuchung haben wir schon vor einem Jahr gemacht. Da die Ärzte bei uns bislang keinerlei Ursache feststellen konnten und ich einen tollen Hausgyn habe, der gleich gesagt hat, bevor wir jetzt unnötige Therapien anfangen, machen wir erst mal diese Untersuchung, waren wir recht früh dran. Ergebnis: bei uns ist alles in Ordnung...

Wir schauen jetzt mal, wann wir den ICSI-Versuch starten. Den Antrag werden wir stellen und wenn er nicht genehmigt wird, rechnen wir eben IVF ab und zahlen die Differenz selbst. Daran wird es nicht scheitern.

Ich wünsche dir eine tolle und problemlose Restschwangerschaft!!!:schwanger:

Alles Gute und liebe Grüße,
Anis
Kerstin0971
Rang1
Rang1
Beiträge: 788
Registriert: 09 Aug 2006 14:56

Beitrag von Kerstin0971 »

Hallo Jecca,

es stimmt nicht das du in Deutschland ein genetisches Gutachten haben musst, es wird lediglich dazu geraten.
Gratulation zur Schwangerschaft :-) Hast du noch im März ET oder auch im April?

Hallo Anis,

dann seid ihr ja wirklich auf dem besten Weg, wenn ihr schon alles andere abgeklärt habt.

liebe Grüße
Kerstin
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/vyE9p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“