Filmankündigung: "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind&

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Filmankündigung: "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind&

Beitrag von rebella67 »

An alle Interessierten und von unerfülltem Kinderwunsch Betroffenen,

nun endlich haben wir unseren zweiteiligen Film „Mauern auf dem Weg zum Wunschkind“ fertig. Dieser Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Wunschkind e.V. von (ehemaligen) ungewollt Kinderlosen erstellt, die einen Beitrag zum Umdenkungsprozeß in unserer Gesellschaft und in der Politik leisten wollen. Alle wichtigen Informationen incl. der Sendezeiten beim Offenen Kanal Berlin gibt es hier: http://www.wunschkind.de/fernsehsendung.html .

Die Filme können zu den Sendezeiten auch online angeschaut werden. Und zwar unter http://www.okb.de/frame-stream-next.htm .

Erster Sendetermin: Donnerstag, 25.10.07 !!!

Selbstverständlich freuen wir uns nach der Sendung auf zahlreiche Kommentare bzw. Kritiken.

Vielen Dank! Rebella

++++++++++++++++++++++++++++++

Mauern auf dem Weg zum Wunschkind



Sendetermine beim Offenen Kanal Berlin (www.okb.de ):



Teil 1 (Dauer: 53 Minuten):

25.10.07 - 18:00 Uhr
15.11.07 - 19:00 Uhr
01.12.07 - 19:30 Uhr

Teil 2 (Dauer: 49 Minuten):

27.10.07 - 17:00 Uhr
23.11.07 - 19:40 Uhr
02.12.07 - 18:40 Uhr


Der OKB ist nur zu empfangen im Sendegebiet Berlin und über Kabel. Der OKB überträgt die Sendung für Interessierte in anderen Bundesländern gleichzeitig im Internet.


Etwa jedes 7. Paar hat im Laufe seines Lebens ein Problem damit, schwanger zu werden. Bei ca. 80% der Fälle liegen organische Ursachen einer Fruchtbarkeitsstörung vor. Die Reproduktionsmedizin kann heute, mit verschiedenen Methoden, unterstützend eingreifen. Ein Erfolg ist jedoch nicht garantiert.
Hinzu kommen Fragen auf, die sich mit der Behandlung ergeben. "Wie weit darf der Mensch dabei gehen? Wo darf der Staat mit seiner Gesetzgebung Grenzen ziehen? Was können wir tun, um den daraus entstehenden Kindern einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen?"

Durch die Gesundheitsreform 2004 wurde die Kostenübernahme für Behandlungen eingeschränkt. Zugleich wurden die Vorraussetzungen für die Kostenübernahme geändert.


Die Betroffenen leiden still und schweigen meist, denn Unfruchtbarkeit ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu. Das Bekanntwerden des Kinderwunsches könnte zu quälenden Fragen der Umwelt führen oder zum Verlust des Arbeitsplatzes.

Eine immer stärker werdende Gruppe beginnt jetzt aber, sich zu wehren. Über 7.000 Betroffene und Unterstützer fordern den deutschen Gesetzgeber in einer Unterschriftensammlung auf: Mehr Unterstützung für ungewollt kinderlose Paare!

Unter anderem fordern die Unterstützer:

- Vollfinanzierung von 4 Versuchen für Kinderwunschbehandlungen
- Änderung der starren Altersgrenzen in eine Indikationsregelung
- Abschaffung der Benachteiligung Unverheirateter
- Abschaffung der Benachteiligung von Paaren, die auf Fremdsamenspenden angewiesen sind
- Verbesserung der Erfolgsaussichten bei Reagenzglasbefruchtungen und zur Reduzierung der Mehrlingsraten
- Eingeschränkte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
- Zulassung der Eizellspende und der Embryonenspende

Unsere Sendung "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind" beschäftigt sich im ersten Teil mit den Forderungen der Betroffenen zur Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen bei reproduktionsmedizinischen Behandlungen. Sie entlarvt die Vorurteile in Politik und Gesellschaft, die zu einer Stigmatisierung von Kinderwunschbehandlungen führen. Außerdem berichten wir über verschiedene Aktivitäten engagierter (ehemals) kinderloser Wunscheltern und zeigen in einem Gespräch mit der Patientenvertreterin Helga Kühn-Mengel, sowie in der Unmöglichkeit des Zustandekommens eines Gesprächs mit der Familienministerin Ursula von der Leyen die Abwiegelungstaktiken unserer Politiker.
Im zweiten Teil beschäftigt sich unsere Sendung "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind" mit verschiedenen Techniken der Reproduktionsmedizin, die in Deutschland verboten bzw. nicht ausreichend geregelt sind, und mit den Folgen für die Betroffenen. Wir berichten über die in Deutschland verbotene Präimplantationsdiagnostik (PID) und über die verlorenen Chancen der verbotenen Weiterkultivierung von mehr als 3 Embryonen. Wir zeigen ein Paar, das seine Embryonen gern spenden würde, eine Frau, die über ihre Erfahrungen mit Eizellspenden im Ausland berichtet, sowie ein Interview mit der Sozialarbeiterin und Familientherapeutin Petra Thorn, die sich auf die Beratung von Paaren, die ihr Kind durch eine Behandlung mit Spendersamen bekommen haben oder noch bekommen möchten, spezialisiert hat.

Unsere Sendung soll einen Beitrag zum Umdenkungsprozess in der öffentlichen Meinung und in der Politik liefern.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
felidae
Rang1
Rang1
Beiträge: 315
Registriert: 08 Feb 2007 19:47

Beitrag von felidae »

Hallo Rebella,

leider können wir den Offenen Kanal Berlin nicht empfangen und mit dem Internet hat es auch nicht funktioniert. *mecker* :argh:
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Film auf DVD zu erwerben?

Bild
Vielen Dank und RESPEKT für Euer Engagement!!!

felidae
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Liebe Felidae,

Die Ausstrahlung des ersten Teils im Internet am 25.10. hat leider aufgrund eines organisatorischen Problems nicht funktioniert. Beim zweiten Teil ging es aber.

Ein Erwerben des Films auf DVD ist zur Zeit leider nicht möglich, da vorher noch rechtliche Dinge zu klären wären. Auch haben wir immer noch nicht den Film im richtigen Format, das dann auf DVD geht. Wir bemühen uns aber um eine Lösung.

Eine Alternative wäre, dass du zum Offenen Kanal in deinem Bundesland hin gehst umd um Ausstrahlung dieser Sendung bittest. Dieser Vorschlag gilt auch für alle anderen Leser hier. Im Allgemeinen wird diesem Wunsch von jemandem, der auch in dem Bundesland wohnt, nachgekommen. Dann senden wir den Film dorthin und du kannst ihn vielleicht empfangen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Heute Abend um 19:00 Uhr läuft die erste Wiederholung des ersten Teils unseres Films "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind" über den Offenen Kanal Berlin und über das Internet. Nähere Informationen dazu findet ihr hier: http://www.wunschkind.de/index2.html .
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Heute um 19:40 Uhr: Wiederholung unseres zweiten Teils!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hier mal unsere neuen Sendetermine (dieses Mal ganz sicher mit Streaming!)

Teil I
25.1., 17:05 Uhr
8.2., 19:00 Uhr
22.2., 19:35 Uhr

Teil II
29.1., 17:10 Uhr
15.2., 19:30 Uhr
8.3., 22:00 Uhr
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
wuschel74
Rang2
Rang2
Beiträge: 1396
Registriert: 19 Dez 2003 10:45

Beitrag von wuschel74 »

Hallo,

leider hat es mit dem Streaming (25.01.) nicht geklappt. An den anderen beiden Tagen wo der Teil I kommt kann ich nicht schauen. Schade
Liebe Grüße
Ines mit Jonas Alexander
und Sternchen für immer im Herzen

Bild
Wir bekommen Zwillinge
Bild


Aktuell:
07/12 Kryo
03.08. BT positiv HCG 579
13.08. US Zwei Fruchthöhlen mit Dottersack
Wir bekommen Zwillinge
22.08. beide Herzchen schlagen

 
Mein Blog: http://projektkinderwunsch.blogspot.com/


1. ICSI 12/04 negativ
1. Kryo 02/05 negativ
November 06 Vorbereitungsseminar JA
Februar Gespräch JA 07- erstmal keine Bewerbung
2. ICSI 04/09 negativ
3. ICSI 12/09 positiv
18.01.2010 (10 +0) FG mit AS
05/2010 2. Kryo positiv HCG 214
15.01.2011 Geburt von Jonas
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Das finde ich sehr schade. Insbesondere, da sie uns das dieses Mal versprochen hatten. Danke aber, dass du darüber informierst, dass es offenbar wieder nicht gestremt wurde ...
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“