Steigerung des TSH-Wertes durch L-Thyroxin?

Antworten
Gast

Steigerung des TSH-Wertes durch L-Thyroxin?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verzweifelt.
Ich hatte noch nie Probleme mit meiner Schilddrüse, aber seit März diesen Jahres wurde mir mitgeteilt, dass ich eine Unterfunktion habe (TSH 3,5).
Nun habe ich mal 2004 den TSH-Wert checken lassen, er lag so bei 3,4; damalige Auskunft war "liegt noch im Normbereich - Sie brauchen nichts machen." Also habe ich nichts gemacht. Im November 2004 wurde ich durch die ICSI schwanger - Geburt im Mai 2005 (Gestose - Frühgeburt, mein Sohn wog 920 Gramm) - es geht ihm ganz gut.
Als ich dieses Jahr den Anlauf für das zweite Kind starten wollte (Kryo), bekam ich die Anweisung den Wert einstellen zu lassen. Mir wurde natürlich Jod verschrieben (der TSH-Wert ist dann auf 2,5 gesunken).
Der Kryo-Versuch ist natürlich in die Hose gegangen. Daraufhin beschloss ich, mir mal kompetente Unterstützung zu holen. Der Nuklearmediziner hat mich untersucht, und mir mitgeteilt, dass mir auf Dauer Jod nichts bringen würde, ich sollte das L-Thyroxin nehmen und hat den die Ergebnisse (Blut, Diagnose der Schilddrüse, usw.) wieder an den Hausarzt geschickt. Dieser sollte mir dann das L-Thyroxin verschreiben mit der vom Nuklearmediziner verordneten Dosis (25mg die ersten 2 Wochen, danach 4 Wochen 50 mg - dann wieder Blutergebnis);
am Montag habe ich dann Blut abgegeben, heute habe ich angerufen, und die Arzthelferin hat mir nur unfreundlich mitgeteilt, der TSH-Wert sei "viel zu hoch", ich solle das Ergebnis mit der Ärztin besprechen (sie würde mich Mittags anrufen), die bis jetzt noch nicht angerufen hat. Ich gehe gerade die Wände hoch!

Nun meine Frage an die "Erfahrenen" von euch:
Kann das L-Thyroxin den TSH-Wert erhöhen? Sollte der Wert nach der Einnahme nicht sinken? Da ich leider kein Anhaltspunkt habe, wie hoch der Wert ist, und ich in diesem Gebiet null Erfahrung habe, habe ich keine Vorstellung davon, wie hoch oder niedrig der Wert nach der Thyroxin-Einnahme sein sollte.

Noch eine Anmerkung zum Schluss, es wurde kein Hashi, keine Knoten, keine Antikörper und keine sonstigen Auffälligkeiten an der Schilddrüse entdeckt.

Danke für hoffentlich hilfreiche Rückantworten.

VLG HuZ
Robbie
Rang1
Rang1
Beiträge: 663
Registriert: 17 Jun 2006 11:04

Beitrag von Robbie »

Hallo,
also der TSh Wert sollte nach der Gabe von Lthyroxin sinken.

Schau doch mal hier:
http://www.wunschkinder.net/infosammlung/Schilddruese

Ich bin damals vor den Inseminationen eingestellt worden, habe ebenfalls eine SD Unterfunktion und nehme bis heute LT50, sogar während der Schwangerschaft!
Denk daran, dass Du das Medikament morgens auf nüchterenen Magen einnimmst, und mindestens noch eine halbe Stunde nüchtern bleibst, dann entfaltet es am Besten seine Wirkung!

Lass DIch von der unfreundlichen Arzthelferin nicht runter zieh´n......TOI TOI TOI
*dd*

LG ROBBIE :hallo:
Bild
Gast

Danke für Rückantwort

Beitrag von Gast »

Hallo Robbie,

danke für deine Antwort.

Letztendlich musste ich gestern den Arzt selber doch noch mal anrufen - zurückgerufen wurde ich nicht. Es hat sich herausgestellt, dass mir die Arzthelferin eine total falsche Auskunft gegeben hat. Wenn ich als Auskunft bekomme der Wert sei "viel zu hoch", dann verstehe ich darunter, dass der TSH-Wert gestiegen ist. In Wirklichkeit war es aber so, dass der Wert so stark gesunken ist, dass es zu einer leichten Überfunktion geführt hat. Und das - so die Ärztin - war die unglückliche Ausdrucksform oder Interpretation der Arzthelferin, die an mich weitergegeben wurde.

Ich habe natürlich der Ärztin meine Meinung gesagt.
Nun muss ich in Zukunft 25mg Thyroxin nehmen, um den Wert wieder zu stabilisieren.

Dir eine schöne Schwangerschaft, Robbie und schönen Urlaub.

VLG HuZ
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo,

hast du die genauen Werte bekommen? Oder weißt du zumindest, ob auch die freien Werte (fT3 und ft4) bestimmt wurden?

Leider haben sich viele Ärzte mittlerweile angewöhnt die SD nur nach dem TSH einzustellen, was aber häufig nicht funktioniert. Grade wenn man erst mit Thyroxin begonnen hat, kann es schon mal sein, dass der TSH abstürzt - das macht aber noch keine ÜF. Dann müssten die fTs auch über der Norm sein und das würdest du wahrscheinlich auch am Befinden merken.

Merke: zur Dosiseinstellung brauchst du nicht nur TSH sondern auch fTs! Ohne fTs würde ich gar nichts an der Dosis ändern, sondern neue Werte machen lassen.

War dein TSH ohne Thyroxin schon über drei ist es unwahrscheinlich, dass du mit 50µg in eine ÜF kommst...

Wurde Hashi durch US ausgeschlossen? Wurden TPO-AK und TgAK bestimmt? Ist auch nicht so ultrawichtig, wäre nur wichtig, falls du Jod nimmst, oder nehmen willst.

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Summsebienchen,

ich habe leider keine Ahnung, was alles bestimmt wurde ausser dem TSH. Es war bei meinem Hausarzt. Wie hoch bzw. wie niedrig der Wert ist, weiss ich nur noch bruchweise - irgendwas bei 0,042 oder 0,024. Ich habe leider auch nix Schriftliches.

Bei meinem Nuklearmediziner wurde im September alles durchgecheckt - wie ich bei meinem ersten Posting geschrieben habe, kein Hashi, keine Antikörper, keine Schwellungen oder Knoten, keine Stoffwechselstörung, gar nichts. Die Thyroxin-Dosis habe ich von ihm empfohlen bekommen. Der Hausarzt sollte mir den die Tabletten verschreiben und den Wert kontrollieren. Die Hausärztin hat dann gemeint, es sei angeblich eine leichte Überfunktion.

Jod möchte ich während der Kiwu-Phase nicht mehr nehmen, sondern erst bei oder nach Eintritt der Schwangerschaft, falls notwendig.

Freundliche Grüsse
HuZ
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo,

hab das mit dem US wohl überlesen, sorry. Also ich würde die Einstellung ja eher beim NUK durchführen lassen - oder zumindest mal beim HA nachfragen, ob die fTs auch über der Norm waren. Leider haben die HÄ ja ein Budget und bestimmen deshalb nicht immer alle notwendigen Werte... das Problem hast du beim NUK nicht.

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Nachtgespenst
Rang0
Rang0
Beiträge: 99
Registriert: 12 Okt 2006 10:11

Beitrag von Nachtgespenst »

Bei mir ist das TSH nach 6 wöchiger Einnahme von 50µg L-Thyroxin auch erstmal gestiegen!!
Von 3,04 auf 5,7.
Ich war zuerst auch ganz schockiert und verwzeifelt und wusste nicht was das bedeuten soll.
Mittlerweile habe ich 2 Theorien:
1. durch Nachlesen im Internet habe ich erfahren, dass es wohl in manchen Fällen eine "Erstverschlimmerung" gibt, bis sich die SD an die plötzliche Hormonzufuhr gewöhnt hat und sich die Stoffwechsellage einpendelt.
2. die Blutabnahmen wurden in verschiedenen Labors analysiert. Das macht anscheinend echt was aus! 1 Woche später war ich nochmal bei einem anderen Arzt, und da war das TSH dann plötzlich wieder unten, bei 2,04. Er hat das Blut an dasselbe Labor geschickt wie den ersten Wert.

Als erste Reaktion habe ich das Thyroxin eigenständig auf 75µg erhöht, nehme jetzt aber lieber doch wieder nur 50. Habe zuviel Angst dass ich in eine Überfunktion reinrutsche....
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“