Chromosomen / balancierte Translokation

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
iner
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jul 2007 22:35

Chromosomen / balancierte Translokation

Beitrag von iner »

hallo,

bin erst seit kurzem hier in diesem forum - find es super toll, nur im moment noch bißchen unübersichtlich, na ja - ich arbeite mich rein
Mein Name ist iner ich bin 31 Jahre alt und bin neu hier im Forum. Ich bin seit 5 Jahren verheiratet und wohne in Pforzheim.

Nun zu meinem Problem und zu meiner Frage:

Ich hatte nun schon 3 FG und daher haben wir eine Chromosomenanalyse machen lassen, bei der rauskam das mein Mann eine Chromosomen Störung hat, balancierte Translokation und zwar haben wir eine wahrscheinlichkeit von knapp 25% ein gesundes Kind zu bekommen und wenn ich doch schwanger werden würde liegt die wahrscheinlichkeit weitere FG zu bekommen bei 50%. Hatte diesen Sommer 2007 eine IVF, ICSI, PID+FISH im Ausland, Pilsen. Befund: transfer mit nur einem embryo balanciert, restliche unbalanciert nicht gesund. Jedoch ohne Erfolg nach zwei Wochen SS-Test negativ. :cry:
Kann mir jemand helfen der Erfahrung hat und Erfolg hatte.
dank euch schon mal
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo iner,

ich habe da zwar keine Erfahrung mit, da es hier aber wohl recht selten mal jemanden mit einer balancierten Translokation gibt, antworte ich einfach mal.

Eure Entscheidung, die Embryonen mit der balancierten Translokation per PID auszusortieren, war richtig. Zwar bringt PID normalerweise keine Erhöhung der Erfolgschancen nach IVF / ICSI mit sich, bei der balancierten Translokation aber sehr wohl.

Leider sind eure Chancen einfach aufgrund dessen, dass weniger Embryonen da sind, nicht so besonders hoch. Daher braucht ihr möglicherweise einen langen Atem. Ich würde an deiner Stelle auch noch mal genau recherchieren, welche Auslandskliniken bei PID die besten Erfolge haben. Kann dir hierzu leider nichts sagen, auch nicht zu Pilsen. Von den deutschen Kliniken weiß ich jedoch, dass sie mit seeeehr unterschiedlich hohen Erfolgsraten arbeiten. Warum sollte es im Ausland anders sein? Ihr könnt es euch mit euren ohnehin nicht so guten Chancen nicht leisten, da an die falsche Praxis zu geraten.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“