Hallo, ihr Lieben,
heute war nun endlich mein Termin bei einer Endokrinologin. Das Hashimoto wurde bestätigt.
Allerdings hat die Ärztin einen aktiven Knoten gefunden. Sie sagt, ein solcher Knoten führt einen normalerweise in eine Überfunktion, und in Kombination mit dem Hashi würde sich beides halbwegs neutralisieren, weswegen meine Werte auch ziemlich gut seien. Sie will mir jetzt kein L-Thyroxin verschreiben, weil 1. mein TSH-Wert völlig in Ordnung sei zum Schwangerwerden und 2. das L-Thyroxin den Knoten negativ beeinflussen kann, so dass ich dann ev. in eine Überfunktion komme, und damit wäre mir kinderwunschtechnisch auch nicht gedient, meinte sie. Ich schreib ich noch mal meine Werte auf (wobei sie sich nur für den TSH-Wert interessierte und die freien Werte keines Blickes würdigte):
Anfang Oktober:
TSH: 1,33
ft3: 3,13 (2,3-4,3)
ft4: o,84 (O,8-1,7)
Anfang November:
TSH: 1,72
ft3: 2,99 (2,38-4,37)
ft4: 1,11 (o,97-1,58)
Heute wurde nur TSH gemessen, der lag wieder bei 1,7.
Zu der Sache, dass bei Hashifrauen mit Kinderwunsch der TSH-Wert um die 1 liegen sollte, sagte sie, erstens gelte das nur für Werte unter L-Thyroxin-Therapie ("natürliche gute", unbehandelte Werte könnten höher sein), und zweitens sei doch mein Wert mit unter 2 auch nahe an der 1.
Meine Antikörper fand sie auch ziemlich niedrig (360, Norm <16), dafür darf ich aber ab morgen Selen nehmen. (Gibt's da eigentlich was zu beachten bei der Einnahme?)
Und wiederkommen darf ich erst in 3 Monaten.
Irgendwie bin ich jetzt ziemlich unzufrieden. Ich hatte gehofft, nun die Ursache für das Scheitern der vielen teuren Kiwu-Behandlungen gefunden zu haben und sie therapieren zu können durch L-Thyroxin. Und ich hatte gehofft, durch L-Thyroxin meine Zipperlein (Muskel- und Gelenkbeschwerden, Konzentrationsschwäche, Wortfindungsstörungen etc.) loszuwerden. Alles Pustekuchen.
Was haltet ihr von den Aussagen? Sollte ich mir eine zweite Meinung holen? Die Ärztin war eine Empfehlung von Kleinputzerinnen.
Danke und lieben Gruß,
Mammamia
Eure Meinung bitte - 1. Besuch beim SD-Arzt!
Eure Meinung bitte - 1. Besuch beim SD-Arzt!
Ich bin groß wie ein Baum, breit wie ein Schrank und ich habe Zähne wie ein Tiger!
<center><p style="background:white;"><font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">Mit Papageno oder Papagena im Bauch</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/days/050928/4/25/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a></p></center>
<center><p style="background:white;"><font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">Mit Papageno oder Papagena im Bauch</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/days/050928/4/25/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a></p></center>
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Mammamia,
Ärzten die nur auf den TSH schielen würde ich persönlich nicht wirklich vertrauen. Dein fT4 war im Oktober grottenschlecht, der schreit förmlich nach Thyroxin. Mit Knoten kenne ich mich überhaupt nicht aus, wie soll denn da weiter verfahren werden? soll der rausoperiert werden? Konnte sie den so im US erkennen oder wurde ein Szinti gemacht. Ich glaube letzteres hätte größere Aussagekraft inwiefern der T4 produziert. Aber wie gesagt da kenne ich mich nicht aus.
Wurden auch TRAK bestimmt?
Was ich dir raten würde: hol dir Kopien von allen Laborbefunden und den Bericht der Endo von der US-Untersuchung etc. Mit den Befunden kannst du eine zweite Meinung von Frau Dr. Brakebusch (www.dr-brakebusch.de) einholen. Sie ist Privatärztin, aber dein Geld ist bei ihr gut angelegt und du wirst nicht viel brauchen. Ich habe das auch gemacht als ich mal ziemlich heftige Werte hatte und mein Arzt auch überfragt war und habe es nicht bereut. Sie ist sehr nett und könnte dir wohl auch Thyroxin auf Privatrezept verschreiben wenn sie es für nötig hält, das kostet sowas um die 15,- Euro.
Sie hat schon vielen Frauen hier aus dem Forum zur Diagnose verholfen und ich habe bisher nur positive Rückmeldungen gelesen. Es hat glaube ich noch keine bereut.
Selen sollte man morgens nehmen, da viele sonst Probleme mit dem schlafen bekommen. Außerdem nüchtern und anschl. noch 30-60min bis zum Essen warten. Ich nehme es ca. eine Stunde vor dem Mittagessen. Selen verträgt sich nicht mit Vitamin C und auch nicht mit Kaffee oder Schwarzem Tee. Die Standard-Empfehlung sind 200µg, aber am besten schleichst du es ein. Ich hatte mit 100µg für den Anfang keine Probleme, empfindlichere Leute sollten wohl besser mit 50µg anfangen. Ist übrigens nicht ganz billig das Zeug... und meine AK sind davon auch nicht runter gegangen. Selen soll aber außerdem noch die Umwandlung von T4 in T3 unterstützen, davon wirst du aber wohl erst profitieren wenn dein fT4 mal etwas hochkommt. Vielleicht hilft es aber gegen einige deiner Beschwerden.
LG
Ärzten die nur auf den TSH schielen würde ich persönlich nicht wirklich vertrauen. Dein fT4 war im Oktober grottenschlecht, der schreit förmlich nach Thyroxin. Mit Knoten kenne ich mich überhaupt nicht aus, wie soll denn da weiter verfahren werden? soll der rausoperiert werden? Konnte sie den so im US erkennen oder wurde ein Szinti gemacht. Ich glaube letzteres hätte größere Aussagekraft inwiefern der T4 produziert. Aber wie gesagt da kenne ich mich nicht aus.
Wurden auch TRAK bestimmt?
Was ich dir raten würde: hol dir Kopien von allen Laborbefunden und den Bericht der Endo von der US-Untersuchung etc. Mit den Befunden kannst du eine zweite Meinung von Frau Dr. Brakebusch (www.dr-brakebusch.de) einholen. Sie ist Privatärztin, aber dein Geld ist bei ihr gut angelegt und du wirst nicht viel brauchen. Ich habe das auch gemacht als ich mal ziemlich heftige Werte hatte und mein Arzt auch überfragt war und habe es nicht bereut. Sie ist sehr nett und könnte dir wohl auch Thyroxin auf Privatrezept verschreiben wenn sie es für nötig hält, das kostet sowas um die 15,- Euro.
Sie hat schon vielen Frauen hier aus dem Forum zur Diagnose verholfen und ich habe bisher nur positive Rückmeldungen gelesen. Es hat glaube ich noch keine bereut.

Selen sollte man morgens nehmen, da viele sonst Probleme mit dem schlafen bekommen. Außerdem nüchtern und anschl. noch 30-60min bis zum Essen warten. Ich nehme es ca. eine Stunde vor dem Mittagessen. Selen verträgt sich nicht mit Vitamin C und auch nicht mit Kaffee oder Schwarzem Tee. Die Standard-Empfehlung sind 200µg, aber am besten schleichst du es ein. Ich hatte mit 100µg für den Anfang keine Probleme, empfindlichere Leute sollten wohl besser mit 50µg anfangen. Ist übrigens nicht ganz billig das Zeug... und meine AK sind davon auch nicht runter gegangen. Selen soll aber außerdem noch die Umwandlung von T4 in T3 unterstützen, davon wirst du aber wohl erst profitieren wenn dein fT4 mal etwas hochkommt. Vielleicht hilft es aber gegen einige deiner Beschwerden.
LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

Liebes Summsebienchen,
vielen Dank für deine Antwort!
Das mit Dr. Brakebusch war ein super Tipp - sie hat mir auch gleich geantwortet. Ihrer Meinung nach sollte mein TSH sogar <0,5 sein! Sie meinte auch, das Thyroxin hätte keine Auswirkungen auf meinen Knoten, das könne ich bedenkenlos nehmen.
Puh, jetzt bin ich schon irgendwie erleichtert. Jetzt hoffe ich nur, dass ich einen Arzt finde, der mir das Thyroxin verschreibt, denn wir zahlen ja eh schon alles selber, und es wäre zur Abwechslung prima, wenn mal was von der Kasse übernommen würde.
Der Knoten soll wohl laut meiner Endokrinologin nicht operiert und auch nicht bestrahlt werden wegen des guten Gleichgewichts zwischen Knoten und Hashi (?). TRAK wurden glaub ich auch gemessen. Sie bestätigten die Hashi-Diagnose.
Lieben Gruß,
Mammamia
vielen Dank für deine Antwort!
Das mit Dr. Brakebusch war ein super Tipp - sie hat mir auch gleich geantwortet. Ihrer Meinung nach sollte mein TSH sogar <0,5 sein! Sie meinte auch, das Thyroxin hätte keine Auswirkungen auf meinen Knoten, das könne ich bedenkenlos nehmen.
Puh, jetzt bin ich schon irgendwie erleichtert. Jetzt hoffe ich nur, dass ich einen Arzt finde, der mir das Thyroxin verschreibt, denn wir zahlen ja eh schon alles selber, und es wäre zur Abwechslung prima, wenn mal was von der Kasse übernommen würde.
Der Knoten soll wohl laut meiner Endokrinologin nicht operiert und auch nicht bestrahlt werden wegen des guten Gleichgewichts zwischen Knoten und Hashi (?). TRAK wurden glaub ich auch gemessen. Sie bestätigten die Hashi-Diagnose.
Lieben Gruß,
Mammamia
Ich bin groß wie ein Baum, breit wie ein Schrank und ich habe Zähne wie ein Tiger!
<center><p style="background:white;"><font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">Mit Papageno oder Papagena im Bauch</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/days/050928/4/25/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a></p></center>
<center><p style="background:white;"><font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">Mit Papageno oder Papagena im Bauch</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/days/050928/4/25/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a></p></center>
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Mammamia,
freut mich, dass ich dir helfen konnte!
LG
freut mich, dass ich dir helfen konnte!

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2
