bitte gebt mir Infos über Blastozystentransfer!

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Mikarina
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 02 Apr 2007 20:09

Beitrag von Mikarina »

Danke Tina!

Wir sind kopfmäßig schon bei der nächsten ICSI, Downregulierung ca. Mitte Dezember und Anfang Januar dann der Transfer, hoffentlich mit Blastozysten!

LG Mikarina
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Liebe Mikarina,

mit Besonderheiten bei der Robertsonschen Translokation kenne ich mich nicht aus. Ich habe nur allgemein über die balancierte Translokation gelesen, dass ein bestimmter Teil der Spermien keine entwicklungsfähigen Embryonen hervor bringt. Wenn das bei deinem Mann nicht so ist, warum ist dann diese Translokation überhaupt ein Handicap für euch? - Nun, deinen Mann könnte es deshalb geben, weil vielleicht nur ganz wenige dieser Embryonen mit diesem Merkmal sich weiter entwickeln. Oder aber dieses Merkmal vererbt sich AUCH in einer Weise, dass das Kind zwar wieder Träger dieses Merkmals ist, aber selbst nicht so geschädigt, dass es nicht leben oder auch sogar gesund sein könnte. Und diese Chance bezieht sich dann auf die restlichen 50%. - Aber dein Doc wird es bestimmt genauer wissen!

Noch mal zu meinem Satz: „Die Chancen nach Blastozystentransfer sind nur deshalb höher, weil sie immer pro Embryonentransfer berechnet werden.“ - Ich versuche das noch mal. Du hast natürlich Recht, wenn du die Erfolgschancen nur pro Transfer berechnest. Die Erfolgschance pro Blastozystentransfer ist gewiss etwas höher, als die pro Morulatransfer. Aber ist das wirklich entscheidend? Zählt die Stimulation und Punktion für dich nicht? Kann man die zugunsten einer etwas höheren Rate pro Transfer abschütteln? Ich finde es immer ehrlicher, die Erfolgsrate (Geburtenrate) pro Stimulation oder aber wenigstens pro Punktion zu berechnen. Und das ist eben nicht das Gleiche, da es ja bei geplantem Blastozystentransfer oft gar nicht erst zu einem Transfer kommt.

Zitat: „Ein GEPLANTER Blastozystentransfer, der dann aber doch keiner wird, fällt bei einer Statistik auch gar nicht ins Gewicht.
Woher hast Du diese Infos, wenn ich fragen darf?“

Doch, im D.I.R. (www.deutsches-ivf-register.de) fällt das schon mit ins Gewicht. Bzw. ist dort alles miteinander vermengt und gibt dort Erfolgsraten aus, deren Voraussetzungen nicht mehr realistisch bewertet werden können. Im D.I.R. werden nämlich die Blastozystentransfere gar nicht extra ausgewiesen. Es finden aber immer mehr solche statt. Damit erhöht sich die vom D.I.R. präferierte Schwangerschaftsrate pro Embryonentransfer. Aus den dort veröffentlichten Daten lässt sich zwar auch die Schwangerschaftsrate pro Punktion berechnen, aber sie ist nicht extra ausgewiesen und das rechnet auch kaum einer nach.

Zitat: „Außerdem kommt es bei uns in Deutschland bei einem GEPLANTEN Blastozystentransfer IMMER zu einem Transfer, wenn auch eben nicht zu einem BLASTOZYSTEN-Transfer.“
Wie kommst du denn dazu? Du hast doch gerade selbst erst erlebt, dass es passieren kann, dass sich Embryonen nicht weiter entwickeln. Und wenn man bis zum Tag 5 wartet, dann kommt es relativ häufig vor, dass sich dann keiner von den dreien weiter entwickelt hat. Und abgestorbene Embryonen werden auch nicht transferiert. Ja, sicher, weniger gut entwickelte werden transferiert. Aber selbst die gibt es eben häufig nicht.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Mikarina
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 02 Apr 2007 20:09

Beitrag von Mikarina »

Hallo Rebella!

Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt bzw. habe ich Dich da falsch verstanden: abgestorbene Embryonen werden natürlich nicht transferiert.
Hatte schon angenommen, dass Du evtl. im Ausland in Behandlung warst?! Dort ist ja teilweise ein Selektieren erlaubt....

LG Mikarina
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Mikarina,

nein, ich war nicht im Ausland in Behandlung. Ich habe meine Wunschkinder schon, bin aber weiterhin interessiert am Thema. Und da lese ich viel.

Ja, und da in Deutschland zunindest meistens nicht mehr als 3 Embryonen weiter entwickelt werden, macht der Blastozystentransfer unter diesen Bedingungen wenig Sinn. Allerdings arbeitet man ja nun in Bayern und Baden-Würtemberg nach der neuen Gesetzesauslegung des EschG und entwickelt bei weniger guten Aussichten (in Grenzen) mehr als 3 Embryonen weiter. Da könnte der Blastozystentransfer unter Umständen dann schon Sinn machen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“