Hallo
@ Despo: Danke für Dein herzliches willkommen!
Ja, leider haben wir schon viel hinter uns gebracht. Da dem so ist, hoffe ich jedoch, dass wir nur noch wenig vor uns haben

Mit den FG komme ich mittlerweile ganz gut klar, auch wenn es anfangs schon furchtbar war, aber das Leben geht auch mit solchen Erfahrungen weiter
Ja, die aktive Immu haben wir bereits hinter uns gebracht und erhalten bereits übermorgen das Ergebniss, ob diese erfolgreich war. Klar darfst Du fragen, dazu tauschen wir uns doch alle hier im Forum aus

Ja, gewisse Risiken bringt eine aktive Immu mit sich und das sind folgende:
- Lokale, zum Teil heftige Hautreaktionen an den Injektionsstellen
- Infektionsrisiko (CMV, Hepatitis, HIV, Syphillis wird im Vorfeld ausgeschlossen)
- unerwünschte Immunisierung gegen Antigene auf rote Blutkörperchen (Rhesusprophylaxe bei kritischer Rhesusfaktorkonstellation zwischen den Partnern)
Risiken, die extrem selten vorkommen:
- allergische Reaktion bis hin zum anaphylaktischen Schock
- Graft versus host Reaktion (v.a. bei immungeschädigten Patienten, deshalb keine Immunisierung bei Schwangerschaft möglich)
- Probleme bei späteren Transfusionen oder Transplantationen (durch HLA-Antikörper)
- neonatale Alloimmunthrombozytopenie (durch Thrombozytenantikörper)
Außer Hautreaktionen an den Injektionsstellen hatte ich zum Glück nichts weiter.
Da ich Rh negativ bin und mein Mann positiv, habe ich eine Rhesusprophylaxe bekommen, wodurch eine Immunisierung gegen Antigene auf rote Blutkörperchen ebenfalls ausbleibt.
Und im Falle einer erforderlichen Transplantation könnte ich vermutlich eh kein Organ von meinem Mann erhalten, da unsere HLA's zu unterschiedlich sind.
Bei mir ist ja nur von einer alloimmunologisch bedingten Risikosituation durch ausbleibende bzw. verspätete mütterliche Immuntoleranz auszugehen. Nur aus diesem Grund haben wir vor einer erneuten ICSI die Partnerimmunisierung durchführen lassen. Laborische Parameter gab es dafür nicht. Aber ich hatte halt schon 2 FG und x mal Leukonorm. Meiner Meinung nach ist das unsere letzte Chance und ohne jegliche Immu. haben wir die eh nicht. Also ist's einen Versuch wert!
Dass am 9.12. in ganz Deutschland "Tag des verstorbenen Kindes" ist, habe ich gestern auch hier im Forum gelesen. Hatte zuvor auch noch nie was davon gehört. Wie man allerdings hier im Forum eine Kerze anzünden kann, weiß ich auch nicht. Schick ggf. Chrischn mal eine Nachricht mit der Frage.
@ Strahle-Maus: Dir auch ein herzliches Willkommen von mir!!!
@ Ell: Dir auch dankeschön für's herzliche Willkommen! Und dankeschön für's

im Voraus!!
@Tina:

Auch ich habe Dein Tagebeuch gelesen, was einen wirklich sehr traurig macht. Ich habe zwar auch schon 3 Sternenkinder, doch ich glaube das ist nicht zu vergleichen mit der schrecklichen Erfahrung, die jemand machen muss, wenn er in der 38. SSW sein Kind verliert. Ich freue mich riesig drauf noch mal schwanger zu werden, doch leider fangen damit andere Probleme an. Vor so etwas habe ich panische Angst; denn ich glaube noch ein Kind zu verlieren, würde ich nicht verkraften. Fühl Dich ganz lieb gedrückt!!!

Schön, dass es eines Eurer Wunschkinder geschafft hat!!!
Ganz liebe Grüße an Alle, Moko