verkürzte Gelbkörperphase durch L-Thyroxin?

Antworten
Mikarina
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 02 Apr 2007 20:09

verkürzte Gelbkörperphase durch L-Thyroxin?

Beitrag von Mikarina »

Hallo Ihr Lieben alle!

Ich nehme seit Anfang September wegen einer latenten SD-Unterfunktion (keine Antikörper, jedoch Hashimoto wahrscheinlich) L-Thyroxin ein, inzwischen 125µg bzw. seit heute 150µg!
Prompt hatte ich im September und Oktober eine Super-Zykluslänge von 28 Tagen, im November jedoch dann nur noch von 24 Tagen!
Außerdem messe ich ja schon seit 2 Jahren meine Basaltemperatur. Da diese nach dem Eisprung nur gequält die 36,5°C-Grenze überschreitet (36,7°C habe ich noch nie erreicht), bin ich überhaupt mal auf die Idee gekommen, eine SD-UF zu haben, da ich mal gelesen hatte, dass eine zu niedrige Temperatur darauf hinweist!
Anhand dieser Kurve kann ich erkennen, dass meine Gelbkörperphase immer i. d. R. 13-14 Tage andauerte, 2-5 Tage vor der Menstruation sank die Temperatur nach und nach ab.
Im November hatte ich bereits 10 Tage nach dem Eisprung schon meine Mens.!
Und in diesem Zyklus ist es so, dass zum ersten mal die 36,5°C-Grenze überhaupt nicht überschritten wurde und heute am 8. Tag nach meinem ES die Temp. wieder so abgesunken ist, dass ich schon bald wieder die Mens erwarte.

Ich denke, die Basaltemperatur sollte sich mit L-Thyroxin insgesamt mal so langsam erhöhen?!?
Manchmal habe ich Angst, dass das mit den SD-Hormonen gar nicht so gut ist...
Aber insgesamt fühle ich mich ja besser, wobei ich das nur an meinen nicht mehr vorhandenen eiskalten Händen u. Füßen festmachen kann, andere Symptome hatte ich nicht. Doch, diese bleierne Müdigkeit ist auch nicht mehr da.

Habt Ihr schon mal so etwas an Euch beobachtet?

LG!

Mikarina
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Huhu Mikarina :hallo:

was ich mir vorstellen kann: durch die SD-Hormone muss sich ein neues Gleichgewicht auch unter den anderen Hormonen erstmal wieder einpendeln. Daher kann es natürlich auch zu Zyklusstörungen kommen. Das könnte allerdings auch an den Kiwu-Behandlungen liegen, zumindest schiebe ich meine Zyklusstörungen (seit der ICSI alle 2-3 Wochen SB, kein einziger normaler Zyklus obwohl davor alles normal war) auf die Progesteron- und Estradiol-Depots, die ich nach der ICSI und den Kryos gespritzt bekommen habe.

Das die Basaltemperatur mit besserer SD-Einstellung ansteigt ist wohl nicht bei jedem so. Ich meine, dass meine tatsächlich jetzt höher ist, allerdings hab ich auch mehrmals das Thermometer gewechselt und die haben nie das selbe angezeigt - auch nicht wenn ich sie gleichzeitig im Mund hatte *g*
Momentan liegt sie mit Digitalem Zyklusthermometer in der ersten ZH so um die 36,5 °C und in der 2. ZH komme ich manchmal sogar fast an die 37°C ran :prima:

Könnte sein, dass du einfach noch ein bißchen Zeit für die Einstellung brauchst. Hast ja auch grade erst wieder gesteigert, das lässt ja eigentlich darauf schließen, dass es vorher eben noch nicht optimal war.

Übrigens kann ich solche Dosisänderungen vom LT eindeutig in der Tempikurve sehen. Am nächsten Tag steigt sie prompt an, da könnte man schon mal denken, das war der ES...

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Mikarina
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 02 Apr 2007 20:09

Beitrag von Mikarina »

Hallo Summsebienchen, danke für Deine Antwort!!! Bin momentan zeitlich kurz angebunden und versuche, mich hier irgendwie knapp zu halten (viel Arbeit wegen Weihnachten u. Überstunden).
an alle: sorry, aber zum Lesen komme ich gerade irgendwie nicht u. hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich mich hier nur dann melde, wenn ICH was will...Ab Januar wird´s besser und dann werde ich mit mein bißchen Wissen oder Erfahrung Euch evtl. wieder weiterhelfen können...

Summsebienchen, inzwischen sehe ich das mit meiner Hormonlage so wie Du. Das sind wohl die anfänglichen Schwankungen. Hab auch gelesen, dass sich zu Beginn der L-Thyroxin-Therapie die UF-Symptome zunächst verstärken können.... Mein Gefühl sagt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Sag mal, nimmst Du Antioxidantien wie das empfohlene Selen? Wenn ja, kannst Du ein Selen-Produkt empfehlen?
Wie geht es Dir überhaupt?? Wie geht es wann bei Dir weiter, wenn Du es schon weißt?
Viele liebe Grüße!
Mikarina
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hi Mikarina,

ich nehme Selen - im Moment allerdings eher sporadisch. Das liegt aber an der Einnahmezeit, weil man es ja nicht zusammen mit Thyroxin oder Eisen nehmen soll, steht es bei mir eigentlich so gegen 11 Uhr vormittags auf dem Plan. Das vergesse ich häufig oder mir ist der Kaffee lieber :wink: den darfste da auch nicht mit zusammen nehmen. Außerdem hat es bzgl. der AK gar nichts bei mir bewirkt.

In der zweiten ZH sollte ich es auch lt. Dr. Br. auch immer weglassen, da es keine konkreten Studien zu Selen + SS gäbe. Außerdem ist das Zeug noch sauteuer. Eine günstige Bezugsquelle wäre Mic aus dem Hashi-Forum. Ich weiß nicht ob du da schon angemeldet bist, dem könntest du eine PN oder E-Mail schicken. Ich glaube er stellt es selbst als Flüssigkeit her (ist Chemiker oder so) und das soll erheblich günstiger als das aus der Apo sein. Meins kostet ca. 20-25 Euro für 100 Stück à 100µg. Nehme Selen von 'graf', aber wenn es alle ist werde ich mich auch mal an Mic wenden. Seins kann man glaube ich auch mit dem LT zusammen nehmen.

Ansonsten geht mir gut. Wir warten noch auch das Ergebnis der BA (siehe Ticker)...

Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Mikarina
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 02 Apr 2007 20:09

Beitrag von Mikarina »

BA?? Stehe auf dem Schlauch... ist Kürzel für was?? Es geht um die Immunisierung, oder?
Ja nee, mit dem Selen lasse ich mal lieber wegen fehlender Selen-SS-Studien! Frau Dr. Brakebusch hätte mir dann auch bestimmt etwas gesagt. Ich hatte das gelesen und wollte mal hören, ob das echt so gut ist...

Danke Dir! Bis bald mal!
Mikarina
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Mikarina,

du kannst es aber ruhig nehmen solange du nicht ss bist, ich sollte es auch wieder nehmen, wenn der SST negativ ist.

BA -> geht mal mit deinem Mauszeiger drüber, dann steht da "Blutabnahme" :wink:

lG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
USpatz
Rang4
Rang4
Beiträge: 6626
Registriert: 28 Sep 2004 17:18

Beitrag von USpatz »

sumse
Also ich hab jeden morgen Selen L-thyroxin , folsäure, B- vitamine usw.... alles zusammen genommen und mit Kaffee runtergespült und die entzündungswerte sidn zurückgegangen, ich seh da kein problem, einnahme irgendwann am tag da würd ich auch durcheinander kommen
ALLES LIEBE UTE





Bild





Einander zu schreiben ist der Versuch, einen Sonnenstrahl aus Worten in das Herz eines anderen Menschen zu schicken.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Ute,

ok, wenn du immer alles in gleicher Dosierung mit der gleichen Menge Kaffee runterspülst, dann gibts auch keine Schwankungen, weil sich alles immer in gleicher Weise beeinflusst, wenn es das denn tut.
Von Mic weiß ich, dass man Selen-Tabletten (nicht das flüssige) besser nicht mit den SD-Hormonen zusammen nehmen sollte, da es sich eben beeinflussen kann.
Kaffee zum Thyroxin ist grundsätzlich kein Problem - allerdings nur ohne Milch. Das Calzium aus der Milch behindert wieder die Aufnahme des Thyroxin.
Hmm, irgendwie meinte ich gelesen zu haben, dass man Natriumselenit nicht mit Kaffee oder schwarzem Tee zusammen nehmen sollte - das finde ich jetzt aber nicht wieder, vielleicht stimmt das gar nicht :?:

Fazit: man kann schon dieses mit jenem zusammen nehmen, allerdings muss man dann damit rechnen, dass die Wirkung von manchen Dingen abgeschwächt wird. Man muss dann eben etwas mehr davon nehmen, was möglicherweise teuerer wird.

Was man aber ganz sicher nicht zusammen nehmen darf: Natriumselenit (das ist in den meinsten Selentabletten) und Vitamin C. Dann kann man das Selen gleich weglassen, steht auch im Beipackzettel.

Aber recht haste, mir ist das manchmal auch zu kompliziert... aber was tut man nicht alles.

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“