ZECHIANERINNEN 2007 unser neue Glücksordner!!!!!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
waitfor
Rang1
Rang1
Beiträge: 310
Registriert: 27 Feb 2007 21:11

Beitrag von waitfor »

Delphin:
Die Bregenzer sagten mir, dass ich 2 Wochen nach dem ersten SST zum US gehen soll. Das wäre bei mir der 1. Januar - da hat aber bestimmt keine Praxis geöffnet. Ich habe jetzt einen Termin für den 4. Januar bekommen und hoffe, dass ich dann bei 6+6 vielleicht auch schon das Herzlein sehen kann :hoff: . Dann könnten wir endlich so langsam mit der blöden Spritzerei aufhören....

Tina:
:prima: , dass du jetzt Immu-Schutz hast. Ich bin überzeugt, dass es bei uns geholfen hat!


cruzeiro:
:grübel: echt? Solche Infos habe ich gefunden?? Weiß ich gar nicht mehr - aber ich habe mal gelesen, dass Forscher herausfanden, dass schwangere Frauen vergesslicher werden. Zum Glück soll dieses Phänomen nach der Entbindung wieder verschwinden *g* *g* *g*

Bis bald
waitfor
Kiwu seit 2001
3x ICSI und 1x Kryo in D alle negativ

1. IMSI Bregenz: 9.7.2007 SST negativ
Immu Dr. Reichel 10/2007
2. IMSI Bregenz: 18.12.2007 SST positiv - unsere zwei Jungs verlassen uns in der 8. SSW
3. IMSI Bregenz: 11.08.2008 SST negativ - GMS baut sich nicht richtig auf

29. September Gebärmutterspiegelung - Verwachsungen, vermutlich durch Ausschabungen nach FG - nur noch Endometriumsinselchen vorhanden - SH 4 - 5,5 mm
Hormontherapie
AMH: 03/09 bei 2,09
AMH: 07/09 bei 0,14 auch das noch ... Verdacht auf vorzeitige Wechseljahre
08/09 Nachimmunisierung

09/09 Stimulationsabbruch, da keine Follis
11/09 7. ICSI mit IMSI in D-SST negativ
01/10 8. ICSI mit IMSI in D-SST negativ

03/10 Hysteroskopie, Spirale und Ballon in Istanbul: SH bei 9 mm :)
06/10: 9. ICSI+IMSI+CoCulture - Embryonen A Qualität, SH bei TF 8 mm - SST negativ
09/10: 10.ICSI+IMSI+CoCulture - Krümel A-Qualität, SH 7,8 mm - SST negativ
4.12.10 kein Coculture möglich, da neue Verwachsungen - stattdessen erneute Hysteroskopie bei Prof. Karaman

11.12.10 Meine Mami ist mit 64 Jahren gestorben... die Welt steht für mich still... :cry:

03/11: 11. ICSI+IMSI (Istanbul) - schöne 7 und 9 Zeller an Tag 3, SH 8,4mm - SST negativ

08/2011: 12. ICSI (Bregenz) - bei PU keine Eizellen

Juni/Juli 2012 zwei Hysteroskopien in Valencia wegen erneuter Verwachsungen

08/12 13. ICSI+IMSI (Bregenz) PU 5 EZ, zwei sind noch im Rennen - negativ
11/12 bis 02/13 - 14./15./16. Versuch (Bregenz) negativ
07/13 Stimuabbruch
11/13 - 17. Versuch - Mini-Icsi negativ
Jetzt reicht es... wir können aufhören und fangen wieder an zu leben!
Karina30
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 02 Okt 2006 09:29

Beitrag von Karina30 »

Hallo an alle,

nach meiner gescheiterten ICSI überlegen wir gerade nach Bregenz zu Dr. Zech zu wechseln.
Eine Frage mal an euch Zechianerinnen:
Wir sind aus Regensburg. Wie macht ihr das mit den US ?? Kann der FA vor Ort das auch so
genau ?? Fahrt ihr nur zur PU und zum TF nach Bregenz ?? Bleibt ihr im Hotel in der Zeit ?
Man hört ja vom Dr. Zech so viel unterschiedliches gerade wegen der Überstimmulation und das der Blastozytentransfer nur Sinn macht wenn man ganz viele EZ hat.
Zu mir hat mein Kinderwunscharzt gemeint, dass macht nur Sinn wenn man unter 30 ist.
Was meint ihr ??
Wäre super nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Liebe Grüsse an euch alle.

Karina :)
Jenna_FFM
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 22 Nov 2006 12:18

Beitrag von Jenna_FFM »

Hallo liebe Karina,
herzlich willkommen!!!

Wir haben die US bei meiner normalen Ärztin machen lassen und sind nur für PU und TF nach Österreich gefahren (wir waren im Zech-Institut in Salzburg, auch sehr zu empfehlen). Meiner Ärztin konnte ich voll vertrauen, da sie selbst viele Jahre im KiWu-Zentrum gearbeitet hat und genau wusste, nach was sie schauen muss. Ihre Einschätzung hat auch immer gestimmt, bei manchen Mitstreiterinnen wurden beim lokalen Arzt allerdings weniger oder mehr Eizellen gesichtet, als später dann punktiert werden konnten. Am besten redest Du mal mit Deinem Arzt, ob er Dich betreuen wird. Es gibt auch noch ein Zentrum vom Zech in Ottobrunn, wo Du die US machen lassen kannst. Das ist von Regensburg ja auch gerade noch erreichbar!

Es ist wohl so, dass Blastozystentransfer mehr Sinn macht, wenn man viele Eizellen hat. Das Alter hat eigentlich überhaupt nichts damit zu tun, wir sind hier zu einem großen Teil über 30. Aber auch bei wenigen Eizellen finde ich, dass es gut ist die Eizellen weiterzukultivieren, die Chancen beim Blasto-Transfer sind einfach höher, dass es sich dann letztendlich auch einnistet und weiterentwickelt. Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, habe ich auch immer nur 8 Eizellen punktiert bekommen, von denen sich auch immer nur wenige befruchten liessen. Gerade deshalb bin ich froh, dass wir uns für Ö entschieden haben, denn in D wären mir wiederholt zum Scheitern verurteilte Kryos eingesetzt worden.

Wenn Du weitere Fragen hast - einfach Fragen!!!

LG Jenna
1. ICSI Zech-Institut Salzburg 10/2006 - POSITIV mit zu niedrigem HCG, MA + AS ca. 9. SSW
2. ICSI in Salzburg 06/2007. SST NEGATIV
3. ICSI 09/2007. SST - positiv, HCG wieder viel zu niedrig und steigt nur ganz langsam, MA+AS 9. SSW
12/07 Bauchspiegelung, Entfernung eines Myoms und kleinerer Endo-Herde
01.04.2008 SST positiv - Spontanschwangerschaft. Leider hcg wieder sehr niedrig
13.04.2008 unser kurzes Glück hat uns schon wieder verlassen
Mai/Juni 08 Immu bei Fr. Dr. Reichel-Fentz
10.07.2008 wieder spontan schwanger!!!
11.07. 1.US - Fruchthöhle 12mm + Dottersack, HCG 11.500
16.07. 2.US - Embryo sichtbar, Herzchen schlägt, HCG "nur" auf 18.000 gestiegen
24.07. 3.US Krümel misst 13.5mm, MuPa
01.09. NFM unauffällig, schon 7,5cm gross!
07.10. Krümel ist schon ca. 20cm groß
21.10. Organ-Screening unauffällig - es wird ein Junge!!!
14.11. US - schon 750g!!
05.01. US - alles bestens, ziemlich proper!
12.02. US - schon 3450g bei 36+4
26.02. US - ca. 4000g bei 38+4
04.03. prim. Sectio - unser Sonnenschein ist endlich da: 4110g, 54cm, KU 38cm


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/04kHp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
elle
Rang0
Rang0
Beiträge: 17
Registriert: 20 Mär 2007 17:08

Beitrag von elle »

Hallo Karina!

Es ist nicht richtig, dass der Blastozystentransfer nur unter 30 Jahren Sinn macht. Er macht immer Sinn. Man sollte nur mindestens 5 Eizellen haben, denn sonst kann man am 5. Tag nichts auswählen. Und nur die Selektion am 5. Tag macht die erhöhte Schwangerschaftsrate, nicht die verlängerte Kultur.
Du kannst die Stimulation vor Ort bei dir zu Hause machen lasse. Wir sind dann nur zur Punktion und zum Transfer nach Bregenz gefahren.

Viele sind von Prof. Zech ja sehr begeistert. Aus dem Grunde sind wir für unsere 5. ICSI auch nach Österreich gefahren. Ich komme aus Norddeutschland.
Wir waren jedoch vollkommen unzufrieden. Ein so schlechtes Ergebnis der Embryonenkultur hatten wir noch nie. Außerdem passten die Zahlen des Spermiogramms so gar nicht zu den Voruntersuchungen. Es war alles sehr merkwürdig. Irgendetwas ist da im Labor nicht richtig gelaufen. Aber das war ja nur unsere ganz persönliche Erfahrung.

Ich hoffe, dass es bei Euch besser läuft und halte Euch ganz fest die Daumen.

Alles Gute,

Elle.
Karina30
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 02 Okt 2006 09:29

Beitrag von Karina30 »

Vielen Dank für eure Antworten :D

Ich hatte bei der 1. ICSI das Problem das meine FA nicht richtig gemessen hat und dann waren von 9 EZ 7 unreif.
Das möchte ich jetzt echt vermeiden. Die nächsten US werde ich auf jeden Fall in München machen lassen.
Wir sind halt am überlegen ob München Prof. Würfel oder Dr. Zech.
Das einzige was mich abhält ist halt die Angst vor einer Überstimmulation. Ich hatte jetzt das
Anagonisten-Protokoll (schreibt man das so ?) und halt null Probleme.
Tja, da ist guter Rat teuer. Wenn man vorher immer wissen würde was auf einen zukommt, wäre
man schon ein ganzes Stück weiter :-? .
Ich ruf mal im Januar in Bregenz an und lass mich mal beraten. Muss jetzt eh erst mal meine
Schildrüsenwerte hegen und pflegen.

Liebe Grüsse an euch alle und das all unsere Wünsche 2008 in Erfüllung gehen.

Karina
Jenna_FFM
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 22 Nov 2006 12:18

Beitrag von Jenna_FFM »

Hallo Karina,
kennst Du Dr. Würfel schon? Von dem hört man ja auch viele verschiedene Meinungen, habe schon oft gehört, dass die Leute dort nicht zufrieden sind. Insbesondere, weil er wohl ziemlich deutlich macht, dass er auch gerne viel verdienen will. Aber er scheint auch recht erfolgreich zu sein. Ist das Antagonistenprotokoll mit Downregulierung oder ohne?
Ich würde mal ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Dr. Zech in Anspruch nehmen. Kostet zwar ein paar Euros, aber lohnt sich, denn es ist auch wichtig, dass die Chemie stimmt. Übrigens habe ich auch ganz positive Sachen von Dr. Zajc in Salzburg gehört, der wohl sehr viel vorsichtiger und zurück haltender stimuliert als Zech. Manche kommen damit besser zurecht...

Liebe Grüße und viel Erfolg.
Halt uns auf dem Laufenden!
Jenna
1. ICSI Zech-Institut Salzburg 10/2006 - POSITIV mit zu niedrigem HCG, MA + AS ca. 9. SSW
2. ICSI in Salzburg 06/2007. SST NEGATIV
3. ICSI 09/2007. SST - positiv, HCG wieder viel zu niedrig und steigt nur ganz langsam, MA+AS 9. SSW
12/07 Bauchspiegelung, Entfernung eines Myoms und kleinerer Endo-Herde
01.04.2008 SST positiv - Spontanschwangerschaft. Leider hcg wieder sehr niedrig
13.04.2008 unser kurzes Glück hat uns schon wieder verlassen
Mai/Juni 08 Immu bei Fr. Dr. Reichel-Fentz
10.07.2008 wieder spontan schwanger!!!
11.07. 1.US - Fruchthöhle 12mm + Dottersack, HCG 11.500
16.07. 2.US - Embryo sichtbar, Herzchen schlägt, HCG "nur" auf 18.000 gestiegen
24.07. 3.US Krümel misst 13.5mm, MuPa
01.09. NFM unauffällig, schon 7,5cm gross!
07.10. Krümel ist schon ca. 20cm groß
21.10. Organ-Screening unauffällig - es wird ein Junge!!!
14.11. US - schon 750g!!
05.01. US - alles bestens, ziemlich proper!
12.02. US - schon 3450g bei 36+4
26.02. US - ca. 4000g bei 38+4
04.03. prim. Sectio - unser Sonnenschein ist endlich da: 4110g, 54cm, KU 38cm


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/04kHp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
Karina30
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 02 Okt 2006 09:29

Beitrag von Karina30 »

Hallo Jenna,

ich war bei Dr. Zajc. Hatte keine Downregulierung. Einfach ab dem 2. Blutungstag stimuliert.
Mit dem war ich überhaupt nicht zufrieden. Menschlich super. Aber fachlich: das kriegen wir schon, das passt schon, immer locker. Gar nix hat gepasst. Hat mir verschiedenen Medikamente nicht mitgegeben und noch ein paar Scherze. Schilddrüsenwert hat er auch nicht abgefragt. Supi echt.
Zu dem will ich nicht mehr. Meine FÄ in Rgbg. meint halt der Prof. Würfel wäre fachlich so kompetent u. ich könnte zum US nach München fahren.
Kann man beim Dr. Zech in München auch eine Beratung machen ??

Lg.

Karina
Jenna_FFM
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 22 Nov 2006 12:18

Beitrag von Jenna_FFM »

Hallo Karina,
echt, Du warst mir Dr. Zajc nicht zufrieden? Ich habe eine Freundin, die total begeistert von ihm ist. Ich konnte mir allerdings persönlich nicht vorstellen, zu ihm zu wechseln, weil mir das, was meine Freundin erzählte auch zu locker vorkam. Mein Zyklus ist super unregelmäßig und DR ist deshalb bei mir ziemlich sinnvoll, hätte bei ihm aber nicht stattgefunden. Wenn man einmal bei Zech war und die medikamentöse Versorgung kennt ist es wahrscheinlich auch sehr schwer, woanders hinzugehen, wo eher erstmal geschaut wird, ob es auch mit weniger Medis geht.
Hier ist die Website von Zech in Ottobrunn, ruf da doch einfach mal an:
http://www.kinderwunsch-ivf.de
Melusine war glaub ich schon mal dort und hat dort die US-Untersuchungen vornehmen lassen.

Hast Du nicht soviele Eizellen produziert, oder warum überlegt ihr, es nun doch wieder in D zu versuchen? Wie gesagt, Zech erzielt auch gute Erfolge, wenn weniger Eizellen produziert werden. Die Dosierung der Medis ist ziemlich hoch, aber durch die DR habe ich das Gefühl, dass er das ganz gut im Griff hat, so wahnsinnig viele Überstimus haben wir hier im Ordner nicht. Ein paar schon, aber nicht sooo viele. Ich glaube, Dr. Würfel macht auch mit DR.
Übrigens macht auch die verlängerte Kultur einen Unterschied in der Schwangerschaftsrate, denn normalerweise kommen "natürlich" befruchtete Eizellen auch erst an Tag 4 oder 5 in der Gebärmutter an, die dann viel besser auf die Eizellen vorbereitet ist. Aber grundsätzlich kann man auch in D Blastozysten kultivieren lassen, aber eben nur max. 3. Die anderen werden an Tag zwei eingefroren. Deshalb kann man diesen Vorteil auch in D nutzen.

Viele Grüße
Jenna
1. ICSI Zech-Institut Salzburg 10/2006 - POSITIV mit zu niedrigem HCG, MA + AS ca. 9. SSW
2. ICSI in Salzburg 06/2007. SST NEGATIV
3. ICSI 09/2007. SST - positiv, HCG wieder viel zu niedrig und steigt nur ganz langsam, MA+AS 9. SSW
12/07 Bauchspiegelung, Entfernung eines Myoms und kleinerer Endo-Herde
01.04.2008 SST positiv - Spontanschwangerschaft. Leider hcg wieder sehr niedrig
13.04.2008 unser kurzes Glück hat uns schon wieder verlassen
Mai/Juni 08 Immu bei Fr. Dr. Reichel-Fentz
10.07.2008 wieder spontan schwanger!!!
11.07. 1.US - Fruchthöhle 12mm + Dottersack, HCG 11.500
16.07. 2.US - Embryo sichtbar, Herzchen schlägt, HCG "nur" auf 18.000 gestiegen
24.07. 3.US Krümel misst 13.5mm, MuPa
01.09. NFM unauffällig, schon 7,5cm gross!
07.10. Krümel ist schon ca. 20cm groß
21.10. Organ-Screening unauffällig - es wird ein Junge!!!
14.11. US - schon 750g!!
05.01. US - alles bestens, ziemlich proper!
12.02. US - schon 3450g bei 36+4
26.02. US - ca. 4000g bei 38+4
04.03. prim. Sectio - unser Sonnenschein ist endlich da: 4110g, 54cm, KU 38cm


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/04kHp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
Elke72
Rang1
Rang1
Beiträge: 849
Registriert: 19 Feb 2006 16:17

Beitrag von Elke72 »

Hallo meine Lieben!


@capri-sonne
danke fürs Glück wünschen für meine Behandlung.
Gebe ich gerne zurück! Däumchen kann doch jeder hier gebrauchen! *dd* *dd*
Morgen starten wir in die Berge, wir werden es genießen, 1 Woche nix tun und
den ganzen Tag in der Natur! :dance:

@Jenna
Zwecks Berichte habe ich da einen kleinen Vorteil, meine FÄ hat mich ja selber operiert.
Sie hat Belegbetten im KH. So habe ich den Bericht direkt von ihr selber bekommen.

Spritzen: mein Medi heißt Enantone-Gyn Depot 3,75 mg von Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH. Der Wirkstoff ist Leuprorelinacetat.
Ich bekomme alle 4 Wochen eine Spritze, die 1. vor 6 Tagen, sie gibt über 4 Wochen den Wirkstoff frei und bewirkt, dass sich die GB-Schleimhaut nicht aufbaut.
Somit auch die Endo-Herde nicht ... es würde die Herde „austrocknen“.
Da manche Frauen heftige Nebenwirkung haben, hat mir meine FÄ 3 Spritzen verschrieben,
wenn mir es gut geht dabei, bekomme ich insg. 6 Monate die Therapie.
Meine FÄ spritzt himmlisch, ich habe keinen Einstich gemerkt und als sie mit einem Tupfer die Haut abgetupft hat, habe ich gefragt: sind sie schon fertig? Da hat sie gelacht und gemeint: ja, die Spritze ist schon drin. Nix gemerkt... und ich hatte Schiß vorm Einstich!

warum nochmal BS: sie kontrolliert, ob alle Herde weg sind und lasert evtl. noch vorhande Herde weg.

Ist anscheinend die übliche Praxis, habe ich auch im Internet gefunden bei der Suche nach Endo-Behandlung. Erst BS mit Entfernung der Herde, Therapie und nochmalige BS zu kontrollieren und um evtl. weitere Herde zu entfernen.

Bis jetzt merke ich noch nix von Nebenwirkungen. Haarausfall habe ich eh mehr oder weniger stark seit meiner SD-OP im April 2006. Meine SD-Werte schwanken auch ein bißchen und die Hormone werden noch angepaßt, zur Zeit bekomme ich 100 mg Thyroxin. Im Januar muss ich zu meinem Hausarzt zur Kontrolle, war im Oktober in der Unterfunktion.

Tina3
Ja, es hilft ja nix. Da muss ich jetzt durch. Aber 6 Monate gehen hoffentlich schnell vorbei.
Du hast Recht, es sind Depot-Spritzen, alle 4 Wochen bekomme ich eine.
Add-Back Therapie: Nein, meine Ärztin hat mir dazu geraten erst mal zu gucken ob es ohne geht.
Im Beipackzettel ist beschrieben, dass man die Therapie mit dem Medi über 1 Jahr bekommen kann mit Kombination einer Add-Back Therapie.

Ich möchte keine Add-Back Therapie. Das heißt ja, man bekommt Östrogene künstlich zugeführt.
Das hatte meine Mutter über Jahre, um ihre Begleiterscheinigung der Wechseljahre zu mildern.
Sie bekam Brustkrebs. Evtl. davon? Man weiß es nicht. Es gibt aber Studien: Seitdem diese Hormone nicht mehr jeder Frau verschrieben werden, ist die Brustkrebsrate stark gesunken.

Ich nehme für meinen Haarausfall Schüssler Salz 1 Calcium fluoratum D12 und Salz 11 Silicea D12.
Für die noch immer mal juckende Schilddrüsennarbe und für die gute Heilung meiner BS-Narbe Salz 3 Ferrum phosphoricum D12 und Salz 4 Kalium chloratum D12

Sollte ich Nebenwirkungen der Spritzentherapie bekommen, gucke ich erstmal bei den Salzen ob
mir da was helfen könnte, bevor ich zu meiner Ärztin gehe.



So ich melde mich nun bis zum 5. Januar ab, ich wünsch Euch einen guten Start ins neue Jahr (das wird unseres!!!)

Liebe Grüße,
Elke :mütze:
:roll1: :roll1: :roll1:
_____________________________
SD-OP, Endo-OP, PCO, eingeschränktes Spermiogramm
2008/2009 1. ICSI mit IMSI - Innsbruck
2009 unser Stern ist da!

Mai 2011
Wir möchten ein Geschwisterchen!

Juni 11 Kryo-TF - leider negativ

2. ICSI/IMSI 5.12.11 Pipitest und Bluttest positiv
wutzerl
Rang0
Rang0
Beiträge: 107
Registriert: 02 Jun 2007 15:24

Beitrag von wutzerl »

Hallo Ihr Lieben,

@Tati: Oh nein! Es tut mir so leid! Ich war so überzeugt, dass es geklappt hat! Ich wünsche Dir und Deinem Partner ganz viel Kraft! *tröst*

@Elke: 6 Monate ist wirklich lang! *tröst*

@Jenna: Schön zu hören, dass es Dir wieder besser geht!

@Tina: Super, dass die Immunisierung geklappt hat! Und jetzt können wir alle 3 loslegen!

@Karina: Willkommen im Ordner. Also ich bin sicher kein Experte auf dem Gebiet, aber dass Blastozystenkultur nur dann Sinn machen soll, wenn man unter 30 ist, kann ich nicht glauben. Da würde es bei vielen von uns nicht Sinn machen!
Zu welchem Arzt Du gehen sollst ist immer schwierig, denn ich denke dass sich jeder woanders wohlfühlt. Man hört von jeder Klinik mal Gutes und mal Schlechtes. Ein paar von uns sind auch beim Innsbrucker Zech, der Rest in Bregenz - da kannst Du gerne fragen!

@all: Ich habe gestern meinen Behandlungsplan bekommen! :nanana: Nächste Woche mit Start der Regel kann ich loslegne! Juhu! :juhu: Meine Medikamente habe ich auch schon zu Hause! Ich bin richtig happy, denn ich hatte nicht gedacht, dass wir jetzt so bald starten können!

Euer Wutzerl
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“