Hilfe, absoluter hashi-Neuling

Antworten
sturkopf
Rang0
Rang0
Beiträge: 58
Registriert: 05 Jun 2006 19:02

Hilfe, absoluter hashi-Neuling

Beitrag von sturkopf »

Hall zusammen!

Lese gerade ein wenig, um mich zu informieren.
Ihr seit alle so gut infomiert, ich kenne noch nicht mal meine Werte!

Ich habe seit ca. drei monaten die Diagnose Hashi (und damit Unterfunktion). Nehme momentan 75 mg
L-Thyroxin, denke aber, das ist zu wenig. Muss diesen Monat zur Kontrolle.
Wollen jetzt noch einmal einen dritten Versuch starten ( bei den beiden voran gegangenen wusste ich nichts von Hashi)
Der erste ICSI-Versuch 2003 war direkt ein Treffer, ich war mit Zwillingen schwanger. Habe aber leider in der 22. Woche meine Tochter verloren. Mein Sohn ist aber zum Glück in der 39. Woche gesund zur Welt gekommen!!!
Der zweite Versuch 2005 ist in der 12. Woche mit einer Ausschabung geendet.

Jetzt überlege ich, ob der Verlust meiner Tochter (der Muttermund öffnete sich plötzlich) und die Fehlgeburt auf Hashi zurückzuführen sind?! Das macht mich ganz verrückt!
Klappt es damit noch schlechter (mein Mann hat ein sehr schlechtes Spermiogramm)?? :(

Wonach muss ich meinen Arzt denn Fragen (Werte??)

Hat von Euch jemand geschafft, mit Hashi erfolgreich Gewicht zu reduzieren???

Und ich habe ganz naiv gedacht, dass es jetzt vielleicht besser klappt, da ich seit L-Thyroxin-Einnahme regelmäßig meine Mens bekomme. :o

Bei mir haben Sie aber nur durch einen Ultraschal der SD gemerkt, dass ich eine Unterfunktion und Hashi habe. Die Blutwerte waren zwar grenzwertig (was immer das heissen mag), aber nach den alten Richtlinien angeblich nicht behandlungsbedürtig.

Ich hoffe, jemand antwortet mir und kann mir mit Rat weiterhelfen.

Liebe Grüße
Sturkopf
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Sturkopf,

puh, du hast ja viele Fragen :wink: aber so haben wir hier ja alle mal angefangen. (wenn ich jetzt meinen ersten SD-Beitrag lese, muss ich immer schmunzeln, weil ich auch überhaupt keinen Plan hatte.)

Also ich kann dir auf jeden Fall das Hashi-Forum empfehlen! Lies da mal ein bißchen mit, es gibt auch ein Unterforum für Kiwu und SS. Da ist das Wissen von vielen Betroffenen zu finden. Außerdem gibt es noch das Buch "Leben mit Hashimoto" von Leveke Brakebusch, dass ich dir auch empfehlen kann.
Für Anfänger ist auch dieser Thread aus dem Hashi-Forum sehr hilfreich: http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1075184

So, jetzt versuch ich mal deine Fragen zu beantworten: Ob es an Hashi lag, das du deine Tochter verloren hast wird dir niemand beantworten können. Es ist wohl tatsächlich so, dass Hashis überdurchschnittlich häufig FGs haben und/oder überhaupt Probleme haben ss zu werden. Warum das so ist kann ich dir nicht genau sagen und ist z.T. auch noch gar nicht richtig erforscht.

Ich verstehe die Frage "Wonach muss ich meinen Arzt fragen?" nicht ganz. Das kommt ja drauf an was du wissen willst :wink: . Wegen den Werten hab ich mir einen Ordner angelegt in denen ich Kopien von sämtlichen Laborbefunden sammel. So hab ich immer einen Überblick. Die Kopien stehen dir auch zu, kann höchstens sein, dass du die Kopierkosten dafür zahlen musst (musste ich aber noch nie).

Mit dem Gewicht ist das auch immer so eine Sache. Manche haben da große Probleme mit und andere gar nicht. Guck dafür auch am besten mal ins Hashi-Forum.

Unauffällige Laborwerte haben leider auch nicht wenige Hashis. Meine Anfangswerte waren auch nicht wirklich schlecht. Wenn die von den alten Richtlinien sprechen meinen die bestimmt den TSH. Da war die Obergrenze immer bei 4,x und es gibt nun neue Empfehlungen diese Obergrenze auf 2,5 zu senken. Genauso wichtig sind allerdings die fTs, das sind die eigentlichen SD-Hormone, die zusammen mit deinem Befinden zur Dosisanpassung herangezogen werden sollten.

Wenn du neue Werte machen lässt, lass morgens vor der Blutabnahme das Thyroxin weg, da es sonst die Werte verfälschen würde. Nimm es mit, dann kannst du es direkt nach der BA nehmen. Außerdem sollte man das Thyroxin immer nüchtern mit einem Schluck Wasser (keine Milch!) nehmen und mind. eine halbe Stunde warten bis zum Frühstück.

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“