16.09. Start mit Krykozyklus, noch jemand so um die Zeit dab

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Kim
Rang1
Rang1
Beiträge: 807
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Kim »

Hallo und Guten Abend alle zusammen,

als ich hier gerade durchs Forum surfte, bin ich auf diesen Ornder gestossen und ich habe mit viel Interesse eure Beiträge gelesen. Ihr seid ja wahre Kryo-Experten!
Leider habe ich auch lesen müssen, das es bei einigen von Euch in der letzten Zeit nicht so gut gelaufen ist. Das tut mir furchtbar leid und ich weiß, das ein solcher Rückschlag Zeit und Tränen kostet. Habe leider gerade eine ähnlich Erfahrung machen müssen.

Jetzt versuche ich mich gerade wieder aufzurappeln und werde Ende diesen Jahres/Anfang nächsten Jahres wohl meine ersten Kryo-Erfahrungen machen. Dürfte ich mich evtl. bei euch einklinken und euch mit absoluten Kryo-Anfänger-Fragen bombadieren? Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dabei sein dürfte.

Damit ihr euch ein Bild machen könnt, hier mein kurzer Werdegang: ich bin 30 Jahre alt und in Bielefeld in Behandlung. Probleme mit dem Kindersegen gibt es leider bei beiden von uns, ich habe PCO, AGS, etc. , mein Mann OAT. Bei unserem ersten IVF-Versuch kam es leider nicht zur Befruchtung und wir sind jetzt eindeutige ICSI-Kandidaten. Mit unserer ersten ICSI hatten wir gute Ausgangsdaten. Alle zehn Eizellen wurden befruchtet, drei eingesetzt und obwohl ich am 7. und 9. Tag nach Transfer Blutungen hatte, war ich schwanger. Jetzt gehören wir zu den Glücklichen, die bereits ein süßen ICSI-Kind haben. Ich weiß, das viele jetzt sicher denken: was will die denn, die hat doch ein Kind, aber bevor wir von unseren Problemen wußten, hatten wir uns immer mehrere Kinder gewünscht. Nun ja - und jetzt denken wir halt an ein Geschwisterchen.
Im September hatten wir dann wieder eine ICSI - Ergebnsi: leicht positiv. Der HCG-Wert stieg nicht so an, wie er sollte und vor drei Tagen kam dann die Gewissheit: Mein HCG ist total abgestürzt und die Schwangerschaft neigt sich bereits in der 4. Woche dem Ende ;-(.
Jetzt arbeite ich gerade daran, meinen Optimismus wieder zu finden und versuche alle Infos "aufzusaugen", die Kryo betreffen.
Wir haben noch fünf Eskimos, aber leider absolut keine Ahnung, wie so'n Kryo-Versuch abläuft.

Meine Ärztin erwähnte am Telefon (während sie mir die schlechte Nachricht beibringen mußte), das mein Kryo-Versuch in einem stimmulierten Zyklus gemacht werden müßte und sie erwähnte auch Progynova.

Könnt ihr mich evtl. aufklären und mir sagen, wie so ein Versuch abläuft? Gibt es auch eine Art Downregulierung und zieht sich der Versuch auch so lange hin?
Wie erfolgt die Abrechnung? Zahlt die Krankenkasse die Behandlung, oder ist das auch "Privatvergnügen"?.

Entschuldigt bitte, das ich mich hier so bei euch einmische und euch gleich mit Fragen bombadiere, aber wie gesagt, ich bin auf der Suche nach meinem (angeborenen) Optimismus und brauche irgendeinen Strohhalm, an dem ich mich festhalten kann. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir einen Strohhalm hinhalten würdet.

Euch allen einen schönen Sonntag Abend und dir Julia, herzlichen Glückwusch zu deinem positiven SST!!! Damit kommt mir mein Optimismus wieder ein kleines Stückchen näher.

Viele Grüße
Kim
julia32
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von julia32 »

Hallo Kim,
wir sind ja fast whre Leidensgenossen, denn ich habe auch ein ziemlich stark ausgeprägtes PCO,wodurch ich überhaupt kein Eierstocksfunktiuon habe und bei meinem Mann ist zwar alles einigermaßen ok, aber der Hit ist es auch nicht. Wir hatten jetzt 5 Anläufe, bis es geklappt hat. Der erste Versuch wurde abgebrochen, da schon nach 5 Tagen spritzen über 50 Follis wachsen wollten. Dann haben wir 3 ICSI-Versuche durchgezogen, immer mit super vielen Komplikationen und schlechter Eizellreife. Der 3 Versuch lief dann wie bei dir, erst positiv, dann kein vernünftiger Hcg Anstieg mehr und das Aus in der 5.Woche. Nun haben wir mit dem ersten Kryo-Versuch gestartet und wie es aussieht, diesmal auch mehr Erfolg. Das mit dem Stimmulieren ist absoluter Quatsch!! Du brauchst ja keine Follikel, nur eine vernünftige Gebährmutter-Schleimhaut und dafür reichen Östrogene aus. Ich habe Progynova genommen. Man fängt wie beim Spritzen so am 3.-5-Zyklustag an. Ich habe die ersten 8 Tage 2x1 Tablette genommen, und dann 5 Tage 3x1 Tbl. Danach war der erste US um zu schaun, was sich getan hat. Leider war das Ergebnis bei mir noch nicht so zufriedenstellend und ich habe dann noch eine Woche länger mit 3 Tbl. weitergemacht.Meine Schleimhaut wollte trotzdem nicht so recht und blieb bei knapp unter 8mm. Mein Doc meinte dann aber, wir sollten es trotzdem wagen und wie es scheint, hat's ja auch gereicht. Es wurde also unsere 4 Kerlchen aufgetaut und zu aller Überraschung haben alle 4 überlebt. 3 wurden mir dann am 9.10. transferiert.Ich nehme nach wie vor noch Utrogest( damit fängt man 5 Tage vor Transfer wieder an)und auch Progynova muß ich noch weiternehmen.
Alles in allem war das mit dem Kryo total entspannt und deutlich weniger stressig für den Körper, da ich diesmal überhaupt keine Nebenwirkungen hatte, was mich beim Stimmulieren schon immer geschlaucht hat: Überstimmulation, Gewichtszunahme, Launen, Müdigkeit; usw.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Eskimos und hoffe, daß wir uns bald im Schwangeren Forum treffe.

So ganz kann ich es bei mir noch nicht glauben, da ich immernoch Angst habe, daß man auf dem US am Freitag nichts sieht, oder nächste Woche keine Herztöne festgestellt werden. Hoffentlich läßt die Angst auch mal ein wenig nach!!

Julia

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: julia32 am 2001-10-22 11:06 ]</font>
Kim
Rang1
Rang1
Beiträge: 807
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Kim »

Hallo Julia,

danke, das du so schnell geantwortet hast. Ich spüre sogar langsam meinen Optimismus zurückkommen!

Ich drücke dir für Freitag von ganzem Herzen die Daumen und hoffe, das für dich jetzt alles gut wird. Verglichen mit deinen unzähligen Versuchen bin ich ja noch total gut dran.

Ich hatte in der ersten Schwangerschaft auch ständig Angst. Erst der SST, dann erster US, zweiter US, erste 12 Wochen, etc. Mein Mann sagte dann einmal ganz lieb: "Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen. Wenn man Kinder hat, wird man wohl sein ganzes Leben lang etwas Angst haben." Ich glaube, er hat Recht damit.
Daher befürchte ich leider auch, das auch nach deinem US am Freitag etwas Angst zurückbleiben wird und auch beim nächsten Termin usw.
Ich denke aber, das wir, die nicht "mal so eben" schwanger geworden sind, die Schwangerschaft und selbst die typischen Wehwechen viel intensiver und bewußter erleben. Und das ist unser großer Vorteil! Wir wissen, wie kostbar so ein kleines Leben ist, wie zerbrechlich. Das hat mir geholfen, mit der immerwährenden Angst besser umzugehen.

Leider habe ich aber auch das Gefühl, das, je mehr Versuche man hinter sich hat, die Angst weiter steigt und du hast ja leider schon einiges mitmachen müssen. Beim ersten Versuch war ich recht optimistisch, total naiv. HCG-Werte etc. wurden beim Artz nicht erfragt, das Ergebnis des SST das Maß aller Dinge. Heute weiß ich leider zu viel über Komplikationen, Probleme, etc. die ich momentan absolut nicht aus meinem Kopf verdrängen kann. Habe leider schon so manch' schlaflose Nacht hinter mir.
Meine Schwangerschaft verlief leider auch nicht so komplikationslos, drohende Frühgeburt in der 26. SSW, neun Wochen liegen, 4 Wochen davon im Krankenhaus. Gott sei Dank ging dann am Ende doch noch alles gut aus. Aber die Ärzte "versprechen" mir, das ich leider bei einer weiteren Schwangerschaft mit den selben Komplikationen rechnen muß und das bereitet mir weitere Angst. Ich bin irgendwie im Teufelskreis;-(.

Darum danke ich dir sehr für deine Antwort und deine lieben Worte. So sehe ich wenigstens ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Und wenn der Weg auch noch weit ist, ich werde es schaffen! DANKE!

Dir wünsche ich für Freitag alles, alles erdenklich Gute und hoffe sehr, das dich ein kleiner, gesunder, grauer Punkt auf dem US für alles entschädigen wird, was du bisher durchmachen mußtes. Toi, toi, toi,
Kim
julia32
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von julia32 »

Hallo Kim,

du hattest mir vor ein paar Monaten schon mal so toll Mut gemacht wegen des PCO's und nun hast du wieder so schön geschrieben. Wir müssen uns ganz fest die Daumen drücken und den Optimismus nicht verlieren.

Julia
Kim
Rang1
Rang1
Beiträge: 807
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Kim »

Hi Julia,
ich drücke dir für morgen ganz, ganz fest die Daumen! Alles Gute!
Kim
kiwi
Rang0
Rang0
Beiträge: 72
Registriert: 14 Jul 2001 02:00

Beitrag von kiwi »

Hallo Julia,
bist Du in Bonn in Behandlung?
Du hast doch Blastozysthentransfer gehabt und auch Gravibinon genommen. Ich stehe auch kurz vor dem ( hoffentlich) Blastozysthentransfer. Kannst Du mir bitte sagen aus wiefielen von Deinen EZ sich nach Kryo Blastos entwickelt haben und auch etwas über das Gravibinon?
Grüße kiwi.
julia32
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von julia32 »

Hallo Kiwi,

bei mir haben sich 2 von den 3 zu Blastozysten entwickelt und eines stand kurz davor zum Zeitpunkt des Transfers. Zu Gravibion kann ich dir leider nicht sagen, da ich das nicht mal kenne. Ich mußte zum Aufbau der Schleimhaut Progynove nehmen, das ist ein Östrogenpreparat und sonst eigentlih nichts. 5 Tage vor Transfer habe ich dann mit Utrogest begonnen. ich bin übrigens in München in Behandlung.

Hallo Kim,
ich war schon letzten Donnerstag beim US und man hat leider nichts gesehen, was meinen Arzt ziemlich besorgt gestimmt hat und bei mir einen Panikanfall ausgelöst hat. Hcg-Wert war aber in Ordnung und somit hieß es nochmal 4 Tag warten bis Montag. Gestren bin ich also mit meinem Mann im Schlepptau wieder in die Praxis gegangen zum 2.US und man konnte eine kleine Fruchthülle sehen, die meinem Arzt aber wieder nicht besonders gut gefallen hat, da sie ihm zu hell war. Also immer noch kein endgültiges ok für meine SS. Der Arzt ist sich nicht sicher, ob die SS intakt ist und somit muß ich nochmal warten bis Freitag zum nächsten US. Hcg-Werte sind aber nach wie vor ok und somit besteht auch noch Hoffnung, daß es mein Pünktchen doch noch schafft.

Soweit die letzten News und ich hoffe ich kann mich am Freitag mit guten Nachrichten wieder melden,

eure Julia
Kim
Rang1
Rang1
Beiträge: 807
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Kim »

Liebe Julia,

ich denke am Freitag ganz fest an dich und drücke dir die Daumen, das der US das nachdenkliche Gesicht deines Arztes in ein Freudestrahlen verwandeln wird. Gib' noch nicht auf, an dich und deinen Krümmel zu glauben!

Alles Gute
Kim
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“