Einschlüsse in Eizellen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Mrs._Murphy
Rang1
Rang1
Beiträge: 366
Registriert: 20 Jul 2007 18:01

Einschlüsse in Eizellen

Beitrag von Mrs._Murphy »

Hallo,

vor meiner ICSI (Ich Endometriosepatientin mit verschlossenen Eileitern, Mein Mann schlechtes SG OAT mit Viskosipathie) haben wir überlegt, „überzählige“ Eizellen mittels Kryo zu konservieren. Beim Telefonat mit dem Biologen am Tag nach PU sagte dieser, dass er aufgrund der Eizellqualität (es wären Einschlüsse in den Zellen vorhanden) vom Einfrieren abrät, da zu erwarten sei, dass diese nach Auftauen degenerieren/kaputt gehen würden, also wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keinen „Nutzen“ davon hätten.

Beim Transfer wurden mir dann zwei Embryos (4Z1 und 4Z2) eingesetzt.

Sind diese Einschlüsse nur für die Kryo problematisch, da ja die Embryonenqualität doch sehr gut war, oder kann das auch Auswirkungen auf das Baby haben (Krankheiten, Behinderungen etc. – Transfer wäre aber rein ethisch dann ja nicht ok)? Was genau können das für Einschlüsse gewesen sein? Warum haben diese solche Auswirkungen?

Vielen Dank schon jetzt für Ihre Antwort.

Mrs._Murphy
Werbeslider mit Buttons
Else
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 10 Nov 2006 22:45

Beitrag von Else »

Hallo,

ich hatte gerade dasselbe Problem. Das sind Wassereinschlüsse und da Wasser beim Einfrieren zu Eis wird und Eis sich ausdehnt, platzen die Eizellen quasi und sind daher nicht zu verwenden. Wassereinschlüsse haben aber keinen Einfluss auf die Qualität und würden bei einem Frischversuch nicht schaden, nur einfrieren kann man die EZ nicht.

Viele Grüße
Else
Mrs._Murphy
Rang1
Rang1
Beiträge: 366
Registriert: 20 Jul 2007 18:01

Beitrag von Mrs._Murphy »

Dann sind diese Einschlüsse also Wasser-"Bläschen". Gibt es nur diese Sorte Einschlüsse?

Danke für die schnelle Antwort!
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“