SD-Unterfunktion/ Homöopathie hilfreich???

Antworten
Ulrike33
Rang4
Rang4
Beiträge: 9119
Registriert: 14 Feb 2004 16:08

SD-Unterfunktion/ Homöopathie hilfreich???

Beitrag von Ulrike33 »

Hallo,

ich habe eine SD-Unterfunktion und bin seit etwas mehr als einem Jahr deswegen in Behandlung. Ich muß täglich 100mg L-Thyroxin einnehmen, aber seit einigen Wochen merke ich wieder eine Verschlechterung.
Ich habe wieder massive Schlafprobleme, leide unter Nachtschweiß, bin zittrig, meine derzeitige Reizschwelle liegt gerade wieder auf Terrierniveau :( .
Jetzt habe ich mal ein bisschen rumgelesen und festgestellt, das es in der Homöopathie einiges gibt, was da helfen kann/könnte.

Wer von Euch hat damit schon Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar erfolgreich? Kann man die SD-medikamente absetzen oder ist solch eine Behandlung doppelgleisig zu fahren?
Gruß, Ulrike

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo!

Homöopathie kann vielleicht unterstünzend hilfreich sein, aber die SD-Horme weglassen geht nicht. Ich schätze mal, Du brauchst eine andere Dosirung. Es ist ja so, dass die gesunde SD von alleine SD-Hormone produziert, und wenn sie das nicht von alleine tut, dann muss es von außen zugeführt werden.
Hm, ehrlich gesagt, klingt Zittrigkeit und Nachtschweiß eher nach ÜF. Am besten Du lässt Deine werte mal checken.

Viel Erfolg!
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Ulrike33
Rang4
Rang4
Beiträge: 9119
Registriert: 14 Feb 2004 16:08

Beitrag von Ulrike33 »

Hallo Streli,

ich habe für diese Woche einen Termin zur Blautabnahme gemacht, hilft ja wohl doch nix.
Danke für die Antwort und ein schönes Zu-Ende-Brüten.
Nun dauert es ja nicht mehr lange, komisch, sobald die Kurzen dann da sind, rennt die Zeit.
Gruß, Ulrike

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/4sAxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo,

ich würde da auch eher an eine Dosisanpassung denken.

STRELI :knuddel: wie gehts deinem Bauchbewohner??? Will sie noch nicht raus????

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“