Hallo
wenn sich beim Spermiogramm herausstellt, dass die Spermien sehr langsam sind, kann man genau wie bei allen anderen Krankheitsbildern der Spermien nicht wirklich viel tun.
Von Ärzten wird, zur Verbesserung des Spermiogramms, immer wieder Zink (z.B. Unizink 50, welches Mann morgens und anbends einnimmt) empfohlen.
Es gibt auch mittlerweile andere Präparate, wie z.B. Orthomol fertil, wo sehr viel mehr drin ist:
Vitamin E 120 mg
Folsäure 800 µg
Zink 40 mg
Selen 60 µg
Kupfer 1.000 µg
L-Arginin 250 mg
L-Carnitin 440 mg
Glutathion 80 mg
Coenzym Q10 15 mg
Zudem sind Vitamin C (500 mg) und Magnesium (150 mg) zu empfehlen.
Es gibt wohl auch noch einige Früchte und Säfte, denen man nachsagt, dass sie die Fruchtbarkeit beim Mann steigern, doch bewiesen ist das alles leider noch längst nicht ...
Also, was wirklich hilft, steht leider noch in den Sternen, da die Wissenschaft bei den Männern leider noch nicht ganz so weit ist, wie bei uns Frauen; denn anfangs ist man wohl davon ausgegangen, dass Unfruchtbarkeit an der Frau liegt. Als man dann drauf kam, dass es auch was mit dem Mann zu tun haben muss ... finde mal Männer, die so etwas gerne zugeben und sich dann noch dazu bereit erklären sich von Ärzten auf den Kopf stellen zu lassen ...
Was Spermien bzw. die Hoden keinesfalls mögen, ist "Wärme" ... und selbst wenn man alles evtl. mögliche tut und Mann sich dann z.B. eine Grippe mit Fieber einfängt, dann kann schon wieder alles zu Nichte sein ...
Wünsche Dir/Euch viel viel Glück!!!
LG, Moko