Genanomalie

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Silvana
Rang0
Rang0
Beiträge: 76
Registriert: 27 Dez 2007 11:41

Genanomalie

Beitrag von Silvana »

Dr. Stoll,

wir haben bei diesem 5. ICSI Versuch erstmalig Polkörperdiagnostik machen lassen. Wir hatten 7 befruchtete Eizellen. Bei der PKD sind 3 Eizellen ausgelaufen, weil sie so fragil waren, an den 3 wurde dann k e i n e PKD gemacht, so dass wir über sie keine Informationen haben.

Bei 2 von den 7 konnten die Polkörper entnommen und untersucht werden und die verbleibenden 2 Eizellen haben wir nicht untersuchen lassen, um nicht zu riskieren, dass die auch kaputt gehen.

Die beiden untersuchten Eizellen hatten Trisomie 16 und 18, waren also nicht lebensfähig.

Die beiden, die nicht untersucht wurden, haben das 8-Zell-Stadium nicht überschritten und sind nun eingefroren. Eventuell lassen wir sie im Ausland auf Gendeffekte untersuchen.

Haben Sie Aufschluss darüber, ob Trisomien bei Frauen mit fast 34 "schon mal vorkommen" können? Ist das vielleicht sogar normal? Kann man von den 2 untersuchten Eizellen mit Gendefekt auch auf die anderen schließen und davon ausgehen, dass sie auch defekt sind? Oder ist es im Leben einer Frau "normal" auch mal gendefekte Eizellen zu produzieren?

Da wir bei den 4 vorherigen ICSI-Versuchen immer A oder B-Embryonen hatten und sie sich trotzdem nie eingenistet haben, geht unser KiWu-Arzt davon aus, dass Ursache dafür wahrscheinlich sein wird, dass alle unsere Embryonen (bzw. alle meiner Eizellen) auch bei den Versuchen 1 bis 4 Trisomien hatten und rät uns von weiteren Versuchen ab.

Würden Sie unter den gegebenen Umständen auch von den 2 Trisomie-Eizellen auf die anderen - nicht untersuchten - schließen und uns raten, den Wunsch nach einem eigenen Kind aufzugeben?

Ich denke für Ihre Antwort!!!
MfG
Silvana
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“