Hallo Hanni,
schön, dass es Dir ein bißchen besser geht

!
Also zum Kryozyklus:
Behandlungsstart ca. 3 Tage nach Blutung (1 BT = Behandlungstag)
1 BT: US und 2 x tägl. 1 Tbl. Progynova + 1 Tbl. ASS 100
5 BT: zusätzlich 1x tägl. 1 tabl. Estrifam vaginal
12 BT: Kontroll-US, Termin für Transfer wird festgelegt
13 BT: zusätzlich abends 2 x Utrogest und Estrifam nun oral
17 BT: Transfer
Bis zum SST alle Medis weiter, Utrogest 3x2 tägl.
Am Tag vor dem Transfer ruft das Labor an und teilt mit, wieviele Embryonen aufgetaut wurden, manchmal können die schon ein bißchen was zur Qualität sagen und man bekommt den genauen Termin. Bei mir liefen beide Kryos genau nach demselben Zeitschema ab, es kann aber natürlich sein, das man vielleicht mehrmals zum Kontroll-US muß, um zu sehen, ob die Schleimhaut genug aufgebaut ist.
Ich fand gut daran, dass ich direkt nach der negativen ICSI loslegen konnte und man spart sich natürlich die Punktion und alles, was damit zusammenhängt. Ich muß allerdings auch sagen, dass es sehr doch sehr ernüchternd sein kann, wenn (wie bei mir) von ehemals 16 Frosties in zwei Versuchen am Ende nur 3 das Auftauen überlebt haben... Das muß aber natürlich nicht so sein, aber man muß es sich schon überlegen, es kostet ja auch eine Menge Euros ....
So, genug geschwafelt - ich muß jetzt mal Essen kochen....
Gruss an Alle
Lisa