Gibt es Erfahrungswerte, wie lange befruchtete Eizellen eingefroren werden können oder wie lange dies sinnvoll ist.
Bei uns stellt sich die Frage deswegen, weil beim nächsten Versuch die eingefrorenen Eizellen etwa drei Jahre alt sein werden. Da es nur zwei sind, stellt sich die Frage ob es sich lohnt die Kosten bis dahin zu tragen oder eventuell dann ganz neu anzusetzen.
MfG
Marion
EZ wie lange einfrieren?
Moderator: sonjazeitler
Hallo Marion,
eine Zeitgrenze für eingefrorene befruchtete EZ ist mir nicht bekannt. In den USA wurden Kinder geboren, nachdem die EZ für bis zu 10 Jahren eingefroren waren. In Deutschland, soweit mir bekannt, war der längste Zeitraum 6 Jahre, kann inzwischen aber auch schon länger sein.
Drei Jahre sollten kein Problem sein, wenn die Kühlkette nicht unterbrochen wurden, sprich die EZ kontinuierlich in flüssigem Stickstoff bei -196 Grad Celsius gelagert wurden. Verluste gibt es beim Einfrieren/Auftauen der EZ leider häufig, statistisch so 30%. Dies auch bei kurzen Lagerzeiten.
Herzliche Grüße
KR
eine Zeitgrenze für eingefrorene befruchtete EZ ist mir nicht bekannt. In den USA wurden Kinder geboren, nachdem die EZ für bis zu 10 Jahren eingefroren waren. In Deutschland, soweit mir bekannt, war der längste Zeitraum 6 Jahre, kann inzwischen aber auch schon länger sein.
Drei Jahre sollten kein Problem sein, wenn die Kühlkette nicht unterbrochen wurden, sprich die EZ kontinuierlich in flüssigem Stickstoff bei -196 Grad Celsius gelagert wurden. Verluste gibt es beim Einfrieren/Auftauen der EZ leider häufig, statistisch so 30%. Dies auch bei kurzen Lagerzeiten.
Herzliche Grüße
KR