babywunsch hat geschrieben:Cruzeiro: Die Tips für claraestrela interessieren mich auch. Warum sollte man Wasser mit viel Calcium trinken? Woher nimmt man das Jod?
Der Transfer ist am Mittwoch. Ich bin ganz doll aufgeregt. Konnte euer Mann bei euch sein, während des Transfers? Muss man nach dem Transfer liegen? Kann mir jemand den Ablauf des Transfers beschreiben?
1.
Wasser mit viel Calcium trinken für den Knochenaufbau. Schwangere haben einen erhöhten Bedarf daran und die Ungeborenen noch viel viel mehr. Das "Aqua Römer" ist relativ günstig im Handel, gibt es z.B. bei der METRO und liefert schon einmal 550 mg pro Liter.
Sehr wichtig ist auch Folsäure und Jod. Es gibt jodiertes Speisesalz und natürlich das Folsan, das Zech ja schon vor Beginn der Kinderwunschbehandlung empfiehlt. Dies bis zum 3. Monat einschliesslich nehmen. Ab dem 4. Monat kann man dann Folsäure reduzieren und da eignet sich dann ein Kombipräparat Folsäure / Jod. Es heißt "Folio", Hersteller ist Steripharm, 120 Stück für 6,50 EUR.
Das Buch BabyCare gibt es für ca. 25 EUR, einige Krankenkassen in Deutschland erstatten die Kosten. Es enthält zahlreiche nützliche Tips. Gut ist auch die Broschüre der Firma NUK (die die Schnuller herstellen).
Neben so vielen Dingen ist der Umgang mit Lebensmitteln entscheidend, wegen der Listerien und der Abstand zu Hausvögeln (Wellensittiche usw.), Hauskatzen, Hunden, wegen der Toxoplasmose.
Bei den Lebensmitteln gibt es - wie gesagt - die glasklaren Empfehlungen, auf Weichkäse wie Brie, Camembert usw. zu verzichten und bei allen anderen Käsesorten die Rinde zu entfernen. Kein rohen Fisch und kein rohes Fleisch. Bei Fisch z.B. wäre der vakuumverpackte, leckere Lachs zu nennen, dort sind viel häufiger Listerien zu finden, als in Käse, oder auch der Kochschinken in Verpackungen und leider auch die praktischen vorgeschnittenen Salate. Alles das ist - leider - vom Speisplan verbannt im Moment.
2.
Dein Mann kann dabei sein, jedoch mit etwas Abstand, so war es bei uns. Ist ja auch etwas delikat, da sollte man sich schon ein wenig zurücknehmen. So war es bei Prof. Zech. Aber er und seine Frau, sowie die Biologin und die Schwester haben die Atmosphäre aufgelockert und dabei trotzdem konzentriert gearbeitet, das hat mich ganz schön beeindruckt. Wenn der TF im eigentlichen Sinne dann gemacht ist, kann dein Mann auch wieder etwas näher zu Dir und Du bleibst dann noch ca. 10 bis 15 Minuten liegen. Danach könnt ihr ganz normal die Praxis verlassen, ihr bekommt noch ein Hinweisblatt. Ganz wichtig ist aus meiner Sicht, die nächsten 8 Tage absolute Schonung, lass dich zur Not krank schreiben und natürlich möglichst wenig schwere Gegenstände heben und sich nicht so viel strecken. Die Autofahrt ebenso streßfrei, also nicht mit 180 auf der linken Spur sondern gemütlich nach hause fahren, alle 1 1/2 Stunden anhalten, aber nicht auf den Raststätten (Menschenansammlung) und viel, viel trinken und sich möglichst nicht zu erkälten. Mehr kann man dann an sich nicht machen und dann geht ja die berühmte Warteschleife los. Ihr könnt dann am 12. Tag nach dem Transfer den ersten Urintest machen.
LG cruzeiro