Vorankündigung - Radio-Hörspiel

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
ernie69
Rang3
Rang3
Beiträge: 3185
Registriert: 14 Mär 2002 01:00

Vorankündigung - Radio-Hörspiel

Beitrag von ernie69 »

Die Unmöglichen
Dienstag, 3. Juni 2008, 23 Uhr


In England kann man für 6.500 Pfund seine Embryonen genetisch untersuchen lassen.
Wenn eine schwangere Frau bei einer Untersuchung des Embryos erfährt, dass ihr Kind mit Down-Syndrom geboren wird, entscheidet sie sich in neun von zehn Fällen für einen Abbruch der Schwangerschaft. Bei künstlicher Befruchtung gehen die Möglichkeiten noch weiter: In England kann man heute für 6.500,- Pfund die Embryonen genetisch untersuchen und 7.000 Merkmale für spätere Krankheitsrisiken erkennen, darunter Brustkrebs, starke Hornhautverkrümmung, Schizophrenie. Ist es nicht fahrlässig, diese Möglichkeit nicht wahrzunehmen?


Ein deutsches Paar reist nach England, um in einer Privatklinik per In-Vitro-Fertilisation ein Kind zu zeugen. Drei Embryonen entstehen. Sie warten auf ihren Gencheck. Nur einer von ihnen wird eingepflanzt werden. Die Stimmen der ungeborenen Leben erzählen ihre Zukunft - eine Vorschau auf die wichtigsten Ereignisse zwischen Geburt und Tod. Was macht das Leben glücklich? Ist die DNA wirklich der alles bestimmende Bauplan? Welches der drei Leben ist das lebenswerteste? Wir hören drei Möglichkeiten, von denen nur eine gewählt werden wird. Wir hören die "Unmöglichen".

von Paul Plamper und Julian Kamphausen
Realisation: Paul Plamper
Redaktion: Isabel Platthaus
Paul Plamper, geboren 1972 in Ulm, ist Hörspielmacher, Autor und Theaterregisseur in Berlin. Sein Hörspiel "TOP HIT leicht gemacht" (WDR) gewann den Prix Europa 2002. Das Hörspiel "Release" entwickelte er mit Strafgefangenen und Schneider TM. Zuletzt realisierte er den Dreiteiler "Hochhaus" nach J.G.Ballard.

Julian Kamphausen, geboren 1975 in Darmstadt, arbeitet als Regisseur und Dramaturg in Berlin. Er betreut das erfolgreiche Musical "Cabaret" und war schon 2005 als Hörspielautor für den WDR tätig ("Kitsch as Kitsch can").

Wiederholung: 23. Juni Mo 23:05 WDR 3 open: pop drei

Nach der Ausstrahlung in 1LIVE Plan B könnt ihr euch im Juni diese Folge aus der Reihe der 1LIVE Plan B Soundstories komplett und kostenlos downloaden!

http://www.einslive.de/sendungen/plan_b ... 080603.jsp
Bild

Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder, die nicht immer Einser bekommen,
die Kinder, die Ohren haben,
zweimal so groß wie die der Altersgenossen.
Oder Nasen, die tagelang laufen.

Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder, die einfach aus dem Schritt sind,
die Kinder, die viele hänseln,
die Schnittwunden auf ihren Knien haben,
und deren Schuhe ständig nass sind.

Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder mit einem Hang zum Schabernack,
denn wenn sie erwachsen sind,
die Geschichte hat es gezeigt,
sind es die Unterschiede, die sie einzigartig machen.


Digby Wolfe
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Find ich irgendwie geschmacklos.

Man kann nicht "7.000 Merkmale für spätere Krankheitsrisiken" mit einer einzigen PID erkennen. Die Geschichte erscheint mir so, dass sie generell gegen PID mobil machen will. ...
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“