Neue SD-Werte (Hashi): Noch warten oder wieder starten???

Antworten
mammamia
Rang1
Rang1
Beiträge: 312
Registriert: 18 Aug 2003 12:55

Neue SD-Werte (Hashi): Noch warten oder wieder starten???

Beitrag von mammamia »

hallo, ihr Lieben, insbesondere liebes, fleißiges Summsebienchen!

Ich brauch mal eure Hilfe, bin etwas frustriert (na, welche Hashine ist das nicht ;-))!

Kurz meine Vorgeschichte im Kompaktformat:
2005 Geburt meiner Tochter nach der 1. heterologen ICSI (und zahlreichen negativen HIs)
2007: Zwei ICSIs und zwei Kryos erfolglos
Oktober 2007: Diagnose Hashimoto (TSH 1,7, freie Werte an der untersten Normgrenze, TPO-AK ca. 300), vermutlich entstanden durch die Geburt
November 2007: Beginn der Einnahme von Selen 200 und L-Thyroxin 50

Seitdem waren meine SD-Werte bei allen Blutuntersuchung recht gut und stabil (TSH 0,1 oder niedriger, also supprimiert, freie Werte im oberen Normbereich), allerdings schnellten die TPO-AK in die Höhe auf über 1000. Ich blieb bei der Dosis von LT 50.

Ende April wollte ich nach halbjähriger Pause wieder einen Kryo-Versuch wagen. Auf Anraten von Dr. Reichel habe ich jetzt im Vorzyklus Prednisolon und ASS genommen. Eine Blutuntersuchung Anfang April ergab, dass ich trotz der hohen TPO-AK keine erhöhten Killerzellen habe. Reichel meinte, aus immunologischer Sicht spräche nichts gegen einen Start der Kiwu-Behandlung.

Nun habe ich gestern meine neuen SD-Werte bekommen. Der TSH ist auf 0,3 gestiegen und die freien Werte haben sich gesenkt und befinden sich nun leider im unteren Normbereich: ft3 (2-4,4) bei 2,41 und ft4 (8-18) bei 10,7. Die TPO-AK sind nach wie vor über 1000, aber die stellen ja derzeit anscheinend kein Problem dar.

Nun habe ich im gelesen, dass die freien Werte bei Hashi und Kiwu im oberen Drittel der Norm liegen müssen. Was meint ihr? Sollte ich etwas an der Dosis verändern oder ein anderes Medikament nehmen? Ich bin leider mittlerweile shcon 37 und habe nicht mehr alle Zeit der Welt :-(.

Körperlich geht es mir derzeit nach einem langen Urlaub so gut wie schon seit mehreren Jahren nicht mehr. Ich stelle keine UF-Symptome bei mir fest. Mein Endo sagte mir beim letzten Gespräch (als der TSH bei 0,02 und die freien Werte im obersten Normbereich waren), dass bei mir ein Umkippen in die ÜF droht. Solange meine freien Werte aber so hoch seien, sei es OK. Nun sind die freien Werte niedrig. Bedeutet das, dass ich jetzt in der ÜF bin? Oder habe ich ihn falsch verstanden? Auch dafür spüre ich jedenfalls keine Symptome.

Sorry, ist ein bisschen lang geworden. Was meint ihr zu meinen freien Werten? Starten oder warten?

Danke und lieben Gruß,
Mammamia
Ich bin groß wie ein Baum, breit wie ein Schrank und ich habe Zähne wie ein Tiger!

<center><p style="background:white;"><font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">Mit Papageno oder Papagena im Bauch</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/days/050928/4/25/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a></p></center>
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Mammamia,

*g* fleißig ist hir ja übertrieben, hier ist ja gar nix mehr los :wink:
Trotzdem Danke!

Also, ich würde steigern, aber nicht unbedingt noch warten (kommt auch auf deine Geduld an).
Wie hast du denn bisher den Einstieg oder Steigern von Thyroxin vertragen? Wenn es da keine Probleme mit ÜF-Symptomen gab würde ich direkt auf 75µg gehen (also 1,5 von den 50er Tbl.).

In einer ÜF bist du sicher nicht, auch wenn der TSH supprimiert ist. Deine freien Werte sind doch recht niedrig. Eine richtige ÜF hast du nur, wenn die fTs über der Norm sind (oder zumindest weit oben) und du auch ÜF-Beschwerden hast.

Wenn du dich für Warten entscheidest hat das den Vorteil, dass du dir mit dem Steigern mehr Zeit lassen kannst und mit guten Werten in die Stimu starten kannst.

Wenn du dich für Starten entscheidest, würde ich auf jeden Fall so um PU/TF rum nochmal freie Werte machen lassen. Notfalls selber zahlen, wenn dein Doc das nicht will. Das Risiko, dass die Werte nicht optimal ausfallen besteht natürlich, dann muss reagiert werden.

LG und *dd*
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
mammamia
Rang1
Rang1
Beiträge: 312
Registriert: 18 Aug 2003 12:55

Beitrag von mammamia »

Liebes Summsebienchen,

danke für deine Antwort! Genau so mache ich es seit zwei Tage, und genau so hat es mir auch Frau Dr. Brakebusch empfohlen, die ich endlich erreicht habe. Habt ihr euch abgesprochen ;-)?

Das mit Werte checken kurz vor Transfer klingt nach einer guten Idee. Bei meinem Endorkinologen ist allerdings immer das Problem, dass das Ermitteln der Werte eine ganze Woche dauert, was ich schier unglaublich lange finde (hab den Transfer ja schon ungefähr in 10 Tagen). Muss das so lange dauern? Wie ist das denn bei deinem Endokrinologen? Meine Kinderwunsch-Praxis schickt das Blut leider zum gleichen Labor wie mein Endo, insofern glaub ich kaum, dass die schneller wären...

Oh Mensch, bei dir ist Endometriose ja auch noch mal was Tolles hinzugekommen... Aber jetzt mit der Immunisierung und einer bereinigten Gebärmutter kann doch dem Kinderwunsch jetzt wirklich nichts mehr entgegenstehen, oder? Wann macht ihr weiter?

Lieben Gruß,
Mammamma
Ich bin groß wie ein Baum, breit wie ein Schrank und ich habe Zähne wie ein Tiger!

<center><p style="background:white;"><font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">Mit Papageno oder Papagena im Bauch</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/days/050928/4/25/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a></p></center>
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Mammamia,

echt, sie hat das Selbe geraten wie ich??? :oops: :) :D Jetzt bin ich wirklich stolz auf mich!
Abgsprochen haben wir uns nicht - ich gebe nur die Ratschläge die sie mir auch gibt weiter.

Ich hab gar nicht "den Endokrinologen", weil die alle nicht so denken wie ich :wink: gehe mal hier und mal da hin - so kriegt man auch schon mal in geringeren Abständen Werte *g*
Das ist aber sicher nicht optimal, vor allem weil man immer wieder ein anderes Labor hat und die Normen erheblich abweichen können. Aber das ist besser als nix.
Bei meinem HA dauerts meist so 3-4 Arbeitstage, die ist relativ schnell, ansonsten warte ich meist auch ne Woche. Du kannst ja ein paar Tage vor PU schon zur BA gehen und wenn die sich mal ein bißchen beeilen hast du die Werte beim TF vielleicht schon.

Ja, bei uns läufts im Moment nicht so wirklich rund, hätte heute TF haben können, aber die beiden letzten Frosties haben sich nicht weiterentwickelt. Naja, das ist dann eben so. Immerhin war es ein Spontan-Zyklus und ich hab kein Geld für Medis ausgegeben. Wir machen jetzt erstmal wegen der Endom. 8 Wochen DR und dann geht's auf zur 2. ICSI

Ich wünsche Euch viel Glück und drücke die Daumen! *dd* *dd* *dd*

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“