Newcomer sucht Profirat

Antworten
tante.lotta
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 14 Apr 2007 14:49

Newcomer sucht Profirat

Beitrag von tante.lotta »

Hallo zusammen,

ich bin Lotta, 37 Jahre alt.
Habe mich gestern schon im Ordner "Immunologisches" vorgestellt, aber da ich seit zwei Monaten die Diagnose "Hashimoto" habe, gehöre ich auch zu euch hier und möchte mich daher auch einmal hier vorstellen.

Meine Kinderwunsch-Geschichte in Stichworten :
3 Jahre erfolgloses „Probieren“
Feststellung OAT3-Spermiogramm meines Mannes, bei mir angeblich alles in Ordnung
1. und 2. ICSI negativ
Blutuntersuchung mit dem Fazit TSH normal, aber SD-Antikörper erhöht (3000); SD-Untersuchung ohne wirkliche Diagnose (abgelaufene Immunreaktion?! latente UF?)
Blutuntersuchung in Kiel - Empfehlung: Keine Partner-Immunisierung notwendig
3. ICSI (durchgeführt mit L-Thyroxin 25, 5mg Prednisolon und Fraxiparin 0,3 täglich) positiv, MA in der 10. SSW, dennoch L-Thyroxin 25 weiter genommen

Kontroll-Blutuntersuchung circa 6 Monate nach Fehlgeburt: TSH plötzlich bei 10
Eine Woche später umfangreiche SD-Untersuchung in der Radiologie:
TSH jetzt schon bei bei 30
Szintigraphie unauffällig
US alles echoarm
Diagnose: Hashimoto

Seitdem Einstellen der SD, mittlerweile bin ich bei L-Thyroxin 100 angelangt.
Hier meine Werte der letzten Kontrolluntersuchung wie ich sie erhalten habe (Referenzwerte des Labors sind leider nicht immer angegeben, aber jeweils die Einschätzung in Klammern):
TSH basal 17,3 ulU/ml (erhöht, deutlich rückläufig)
TSH nach TRH-Stimulation: >60 ulU/ml (überschießend positiv)
FT3 4,0 pg/ml (normal)
FT4 1,1 ng/dl (normal)
Tg-AK 339 IU/ml (bis 60)
TPO-Antikörper 30124 IU/ml (bis 60)
TSH-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK) < 0,3 U/l (negativ)

Was sagt ihr erfahrene SD-Profis zu diesen Werten???
Ich muss mit der nächsten ICSI warten, bis der TSH wieder bei circa 1 ist, oder? Puh! Wie lange wird das wohl dauern???
Was machen die Antikörper denn mit einer möglichen Schwangerschaft? Verhindern die die Einnistung? Schädigen sie den Embryo? Stören sie gar nicht? Waren sie Schuld an der Fehlgeburt? Wie gehen sie runter???

Ich fühle mich bei meiner Ärztin nicht wirklich gut aufgehoben, sie scheint weder die SD-Sache noch die KiWu-Sache wirklich ernst zu nehmen. In der letzten Woche war ich jetzt noch bei einem anderen Arzt (von einer Hashi-Freundin empfohlen). Er hat weitere Blutuntersuchungen (Vitamine, Zink, Selen, Zucker, Entzündungsparameter,... ) veranlasst und wenn die Werte da sind habe ich in 2 1/2 Wochen den nächsten Termin bei ihm. Aber bis dahin ist es noch so lang...

Ich würde mich so sehr über eure Einschätzung freuen!!! Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich???
Sorry für das Ego-Posting, aber mir schwirrt derzeit der Kopf. Ich will etwas tun, fühle mich aber so hilflos und die Uhr tickt und tickt....
Viele liebe Grüße und gedrückte Daumen für eure Wünsche und Träume!!!

Lotta
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Lotta,

kennst du schon das Hashi-Forum? Da solltest du dich mal umsehen. Man kann dort viel über die SD lernen und es gibt auch ein Unterforum für Kiwu und SS.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass dein TSH viel zu hoch ist, aber das weißt du ja schon selbst :wink:
Die fTs kann man ohne Ref.werte nicht richtig interpretieren, der fT4 ist aber tendenziell eher im unteren Bereich vermute ich (Norm meist ca. 0,8-2 oder so). Das würde den TSH bestätigen.

Bei den Werten würde ich mal ein halbes Jahr zur Einstellung einplanen. Kann auch sein, dass es schneller geht, dann kannst du dich freuen. Mein TSH war bei der HT-Diagnose noch in der Norm und ich hab mir trotzdem 5 Monate Zeit genommen.

Die Rolle der TPO-AK bei FGs ist meines Wissens nicht ganz geklärt. Ich meine gelesen zu haben, dass auch die Höhe der TPO-AK nicht entscheidend für Fertilitäts-Probleme sind, es aber einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen SD-Unterfunktion und FGs gibt. Wo genau das Problem liegt, dass es zur FG kommt oder gar nicht erst zur Einnistung weiß ich auch nicht. Ich glaube das Immunsystem ist einfach hyperaktiv und bekämpft alles was es nicht kennt - inklusive Embryonen (das ist aber jetzt wirklich nur eine Vermutung!).

Das der neue Arzt soviele HT-typische Untersuchungen gemacht hat, hört sich doch schon mal gut an. Warte mal den Termin ab und sonst kannst du mal bei www.top-docs.de gucken, ob da ein guter Arzt in deiner Nähe genannt wird.

LG und ich wünsche dir viel Geduld - die wirst du brauchen :roll:
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
tante.lotta
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 14 Apr 2007 14:49

Beitrag von tante.lotta »

Liebes Sumsebienchen,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Da ich die ganze Woche auf Klassenfahrt war, schreibe ich erst jetzt zurück.
Jaja, ich habe das ja schon befürchtet, dass ich mir Zeit mit dem Einstellen lassen muss. Eigentlich war die nächste ICSI für Anfang Juli geplant. Und das hieße, dass ja nun fast schon Pillenzyklus und DR beginnen würden. Nun muss ich das auf Eis legen. Sonst bin ich ja nicht so ein ungeduldiger Mensch. Aber da ich inzwischen schon 37 bin hör ich die Uhr laut und deutlich ticken. Ich kann sie leider nicht ausstellen. Aber mir ist natürlich schon klar, dass der Erfolg des nächsten ICSI-Versuchs maßgeblich von der Einstellung der SD abhängt...
Danke für den Tipp mit dem Forum. Da findet man ja wirklich eine Menge Infos. Ich werde dort ab jetzt regelmäßig stöbern.

Zu meinem FT4: Leider stehen auf meinem Arztbrief keine Referenzwerte drauf. Vor einem Monat war der FT4 bei 0,8 und dahinter stand in Klammern "niedrig-normal". In früheren Untersuchungen war der FT4 immer bei 1,0 oder 1,1. Für meine Ärztin erwuchs darauf offenbar kein Handlungsbedarf... Wo genau sollte der FT4 denn liegen? Im mittleren Referenzbereich? Im oberen?

Zu den AK werde ich mich auch selbst noch einmal auf die Suche nach Infos machen. Ich hatte auch nur gelesen, dass die Auswirkungen ungeklärt sind.

Ich habe diese Woche eine Antwortmail von Dr. Reichel-Fentz bekommen und ich denke, da schicke ich mal alle Ergebnisse hin wenn ich sie übernächste Woche habe und lasse sie dann noch entscheiden, welche Untersuchungen ihrer Meinugn nach fehlen. Und die mach ich dann eben auch noch. Zeit hab ich ja jetzt :-)

Eine Frage hätte ich noch: Du hast eine Partner-Immu gemacht habe ich gelesen. Soll man das HT-Patientin nicht besser lassen? Habe ich auch mal gelesen... Jaja, was man so alles überall liest...
Wann geht es denn bei dir wieder los? Du scheinst ja ganz in den Startlöchern zu stehen?!
Viele liebe Grüße und viel Glück für deinen nächsten Versuch!!!
Lotta
neuesLeben
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 22 Apr 2008 08:32

Beitrag von neuesLeben »

hallo Lotta, 8) bin auch 37, hatte 3 FG in 2007 und hashi. *liebernicht*
Bei einer umfangreichen Untersuchung in der Uniklinik HD kam nicht sehr viel heraus. Man hat noch eine Infektion (Ureaplasmen) gefunden und erfolgreich behandelt.
Hahi steht mit einem erhöhtem Risiko von FG in Verbindung, trotzdem gibt es vielen Frauen bei denen alles gut geht. Ich denke, da ist auch noch nicht alles erforscht. Gegen die Antikörper nehme ich jetzt Selen und soll bei einer nächsten SS ASS 100 + Utrogest nehmen. Aber ich möchte nochmal prüfen lassen ob eine Immunisierung notwendig ist.
Sumsebienchen hat Dir ja schon das hashiforum empfohlen, da kann wirklich sehr viel lernen. Auch wie die Werte ein zu schätzen sind... :P
Was immer wichtig ist:
* Immer schön die Hormone nehmen (nüchtern morgens, frühestens 1/2 Stunde später frühstücken).
* hashi ist eine chronische Erkrankung, die Hormone mußt Du Dein Leben lang nehmen.
* Jod besser weg lassen (heizt die Antikörper an).
* Regelmäßig das Blut kontrollieren lassen (alle 6 Monate, in der Einstellungsphase alle 4-6 Wochen), 1 x im Jahr Ultraschall.
* Vor der Blutabnahme keine Medis nehmen (verfälscht die Werte).
* Selen oder ASS in zeitlichem Abstand zu den Hormonen nehmen (da sonst die Wirkung von Thyroxin nachlässt).
Dir viel Glück- *dd*
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo lotta,

wo der fT4 opitmalerweise liegen sollte kann man so pauschal nicht sagen, da eine gute Eistellung in erster Linie vom Befinden abhängen sollte. Manchen gehts schlecht, wenn der fT4 im oberen Drittel ist, vielen geht's aber erst dann gut, wenn er so hoch ist. Mir persönlich geht's gut, wenn er im oberen Drittel ist und daher versuche ich das anzupeilen.

Wegen der Partner-Immu hatte ich auch gemeint, dass man das bei Hashi nicht machen sollte. Ist aber wohl doch kein Problem. Zumindest hatte ich vorher mit Frau Dr. Brakebusch drüber gesprochen und sie hat mir nicht abgeraten. Vielleicht ist es nicht grad von Vorteil wenn es einem als Hashi ansich schon schlecht geht und man sich dann noch mit fremdem Blut belastet. Das weiß ich aber nicht... :roll:

Nee, bei mir dauters auch noch eine Weile, weil ich jetzt erstmal 8 Wochen DR wegen Endometriose mache. Danke und für Dich auch *dd*

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“