Hilfe zu SD-Werten (s.Eintrag v.230408)

Antworten
Sprosse
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 13 Jan 2008 19:02

Hilfe zu SD-Werten (s.Eintrag v.230408)

Beitrag von Sprosse »

Hallo zusammen !

Nun nochmals meine genauen SD-Werte lt.Befund:

TSH 1,50 (Norm 0,32 - 4,00) - obwohl Doc.meine 3,78 schon extrem hoch fand
FT 3 = 2,49 ( norm 2,00 - 4,20)
FT 4 = 1,08 ( norm 0,80 - 2,30)
MAK = negativ (norm 1:< 10)
TAK = negativ (norm < 100)
TRAK = 3 (norm < 9)

Das war alles. Nun soll ich also folgendes Medikament nehmen: Thronajod 50 oder
Thyronajod (besser kann ich es nicht lesen) - täglich 1 Tablette.

Wollte meinen nächsten Versuch in Kürze starten. Ist es sinnvoll, zu warten, falls
die SD-Werte während Stimu wieder so stark ansteigen ?? (nochmal z.Info: TSH
war an Tag 7 nach TF 3,78; an Tag 10 dann wieder 1,50)

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe !

Viel Glück Euch allen und ein wunderschönes WE !
Sprosse
___________________________________
Tese 2005 + 2006 = gute Qualität
1. ICSI Juni 2005 = neg.
2. ICSI Okt. 2005 = neg.
Praxiswechsel Nov. 2005
3 x ICSI + 6 Kryo´s = alle neg.
Doc.Reichel 06/07 = MTHFR homocygot
Immu in Kiel Nov.2007: jetzt antipat.AK
6. ICSI Jan. 2008 = neg. (noch 6 EZ auf Eis)
GM-Spiegelung am 28.02.08 - soweit i.O.
Kryo 070408 = neg. (noch 4 EZ übrig)
Kryo 11.06.08 = neg. / keine Frosties mehr = insgesamt 14 Versuche ohne Erfolg
neuer Versuch in Bonn Nov.08 - habe große Hoffnung
Frisch-Tese + ICSI/IMSI + PKD am 12.11.08
23.11.08 - POSITIV !!! - endlich
Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Sprosse,

wurde auch ein US deiner SD gemacht? Wenn ja, hat der Doc was von inhomogen oder echoarm oder sowas gesagt?

Deine AK sind negativ, das heißt es ist unwahrscheinlich, dass eine Autoimmunerkrankung deiner SD die Ursache für eine UF sind. Aber es schließt sie leider auch nicht 100%ig aus. Dazu muss man einen US machen. Wichtig wäre es, weil du kein Jod nehmen solltest, wenn du Hashi hättest. Dann wäre reines Thyroxin besser (das heißt Thyronajod, was er dir verschrieben hat).

Weil dein fT4 so weit unten ist würde ich mir noch mindestens 6-8 Wochen Zeit lassen bis zum nächsten Versuch. Je nachdem wie die Werte dann sind, evtl. noch länger. Leider muss man mit der lieben SD ein wenig Geduld haben... :-?

Übrigens sollte man Hormone einschleichen. Kann schon sein, dass du auch 50µg sofort vertragen würdest, kann aber auch sein, dass das zuviel für den Anfang ist. Deshalb würde ich erstmal 2 Wochen eine Halbe Tablette nehmen und dann je nach Befinden auf eine ganze Steigern.

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Sprosse
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 13 Jan 2008 19:02

Beitrag von Sprosse »

Vielen Dank, liebes Bienchen !

Ja, ein US wurde auch gemacht. Der Dr. sagte aber nur, dass die SD vergrößert ist und auch größer als beim letzten Mal (vor 3/4 Jahr) ist. Mehr sagte er dazu nicht. Die SD-Werte gab er mir zunächst telef. durch und sagte, ich soll das Rezept nun einlösen.

Meinst Du wirklich, ich muss noch so lange mit dem nächsten Versuch warten ?? Du sagst doch aber, es ist eher unwahrscheinlich, dass die Unfruchtbarkeit von der SD her kommt. Ich wollte eigentlich jetzt gleich wieder starten, also nächste Woche sozusagen.

Das macht mich total fertig, wenn ich jetzt ewige Wochen warten müßte. Der Dr. sagte eben auch, dass es an der SD nicht liegt. Deinen Rat mit dem Einschleichen werde ich beherzigen. Allerdings fühle ich mich überhaupt nicht unwohl oder schlapp oder irgendwie komisch. Ich bin ja auch nur dorthin gegangen, weil der TSH so hoch war. Na ja und dann ist er ja wieder so gefallen. Was meinst Du denn dazu ??

Wäre lieb, wenn Du - oder auch gern alle anderen - mir nochmal antworten würden.

Schönen Sonntag-Abend !!

Sprosse
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Sprosse,

ich hab gesagt, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Unfruchtbarkeit von der SD kommt? Sorry, das ist wohl etwas pauschal ausgedrückt. Ich denke schon, dass eine schlecht funktionierende SD auch Ursache für's nicht-schwanger-werden sein kann. Es ist nur immer die Frage wie schlecht die SD eingestellt ist. 8 Wochen ist da keine allzu lange Zeit, aber das musst du selber wissen.
Das Problem dabei ist nur, dass es häufig vorkommt, dass die SD erstmal die eigene noch vorhandene Produktion drastisch runterfährt, wenn sie merkt, dass Thyroxin von außen zugeführt wird. Wenn das der Fall ist, wirst du bei der nächsten BE nicht unbedingt top Werte haben, sondern möglicherweise noch die Dosis erhöhen müssen.

Außerdem sieht man eine brauchbare Veränderung der Werte erst nachdem man 4-6 Wochen die gleiche Dosis genommen hat. Das liegt an der Halbwertszeit vom T4 (ca. 8 Tage), daher muss sich das erst "anreichern". Nimmst du heute 25µg T4, hast du quasi 25µg künstliches T4 im Kreislauf. Nimmst du morgen nochmal 25µg T4 hast du ca. 48µg künstliches T4 im Kreislauf, usw. Erst nach 3 Wochen der gleichen Dosis ist man annähernd auf einem konstanten Level angekommen, dann dauerts aber noch ein Weilchen bis der TSH sich darauf einstellt... Das ist natürlich alles nur graue Theorie und in der Realität gibt es immer Abweichungen, Ausnahmen, etc.

Ich würde mir folgenden Zeitplan machen: Start mit 25µg, nach 2 Wochen Steigerung auf 50µg (wenn das Befinden gut ist, sonst warten). Dann nach 6 Wochen neue BE. Das wäre dann etwa in 8 Wochen und dann würde ich das Ergebenis der BE abwarten und dann entscheiden, ob ich eine Behandlung starte oder noch weiter einstellen muss.

Zu deinem TSH fällt mir noch auf, dass er zwar gut aussieht, obwohl der fT4 schon sehr niedrig ist. Aber Du hast keine nachweisbaren SD-AK, außer TRAK! TRAK sind eigentlich die Morbus Basedow-typischen AK, kommen aber auch bei Hashis vor. Es wird sehr häufig beobachtet, dass der TSH "falsch-niedrig" ist wenn TRAK vorhanden sind. Wieso das so ist, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht gehörst du auch zu denen, deren TSH nicht immer richtig reagiert.

Ok, wegen dem Ausschluss von HT wirst du deinem Arzt wohl vertrauen müssen. Ich würde allerdings auf regelmäßige US-Kontrollen und AK-Messungen bestehen, vorallem wenn du jetzt Jod nimmst. Wer weiß ob sich der Hashi nicht bloß irgendwo versteckt :roll: (ich weiß, Hashis sind mit Jod ein bißchen übervorsichtig und sehen manchmal auch Gespenster. Aber sicher ist sicher :wink:)

Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“