Hallo,
habe mal so ein bissl gestöbert und lese oft dass viele nach Österreich oder in andere Länder fahren zur KIWU-Behandlung.
Ist es dort besser, günstiger, erfolgreicher???
Zahlen dass dann auch die deutschen KK?
Bin mal gespannt auf eure Antworten und hoffe schlauer zu werden....
LG, tobibaer
Wieso lese ich hier öfters von KIWU-Praxen in Österreich???
- schnuffel60
- Rang2
- Beiträge: 1245
- Registriert: 04 Mär 2005 18:58
xx
hallo tobibaer
im ausland ist das embyroneschutzgesetzt anders wie in deutschland, man darf länger kultivieren und darf selektieren! vom preis macht es denk ich auch bissle unterschied, kann nciht wirklich auskunft geben, da wir uns nur in österreich vorgestellt haben für ivf und ich glaub da war der preis in etwa gleich wie in unsere kiwupraxis in d
im ausland ist das embyroneschutzgesetzt anders wie in deutschland, man darf länger kultivieren und darf selektieren! vom preis macht es denk ich auch bissle unterschied, kann nciht wirklich auskunft geben, da wir uns nur in österreich vorgestellt haben für ivf und ich glaub da war der preis in etwa gleich wie in unsere kiwupraxis in d
07/05 1. IVF--negativ
03/06 2. IVF--negativ
11/06 3. IVF--negativ
04/07 4. IVF--keine Befruchtung
10/07 5. ICSI--keine Befruchtung
05/08 1. EZSP POSITIV FG 9. SSW
10/08 warten auf Spenderin
Ehe-Aus Oktober 2008
03/06 2. IVF--negativ
11/06 3. IVF--negativ
04/07 4. IVF--keine Befruchtung
10/07 5. ICSI--keine Befruchtung
05/08 1. EZSP POSITIV FG 9. SSW
10/08 warten auf Spenderin
Ehe-Aus Oktober 2008

Hallo tobibaer,
da kommt es auf ganz verschiedene Kriterien an. Es braucht ja nicht jeder die gleiche Behandlungsform. In Österreich ist auch Vieles nicht erlaubt. Daher gehen noch mehr Paare eigentlich lieber in andere Länder, wie z.B. Tschechien oder Holland. In Österreich ist aber z.B. Prof Zech mit seiner Hauptpraxis, der besonders gute Erfolgsraten hat, dafür aber auch besonders teuer ist. Da kommt´s eben auch drauf an, wie gebeutelt ein Paar schon ist und wieviel Geld das Budget so hergibt. Manche Paare wohnen ja auch nah an der Grenze.
da kommt es auf ganz verschiedene Kriterien an. Es braucht ja nicht jeder die gleiche Behandlungsform. In Österreich ist auch Vieles nicht erlaubt. Daher gehen noch mehr Paare eigentlich lieber in andere Länder, wie z.B. Tschechien oder Holland. In Österreich ist aber z.B. Prof Zech mit seiner Hauptpraxis, der besonders gute Erfolgsraten hat, dafür aber auch besonders teuer ist. Da kommt´s eben auch drauf an, wie gebeutelt ein Paar schon ist und wieviel Geld das Budget so hergibt. Manche Paare wohnen ja auch nah an der Grenze.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------