Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo CASI!
Das Abend-Fläschchen ist normalerweise eine ganz normale Milchflasche. Solange das Baby nachts nicht wegen Hunger aufwacht, reicht das völlig aus. Bei uns war das ziemlich lange (bis Ende 9. Lebensmonat) der Fall.
Man sollte das Füttern von Brei aus der Flasche vermeiden.
Anita
Unsere Hebi meinte man sieht es den SchmelzflockenBabys an dass sie selbige bekommen , richtig aufgewschemmt und kugelig seien die Kinder dann, wir haben auch nur Milch gegeben
ALLES LIEBE UTE
Einander zu schreiben ist der Versuch, einen Sonnenstrahl aus Worten in das Herz eines anderen Menschen zu schicken.
hallo!
Es ist halt so,daß Lynette schon nach 3 Stunden nachts wieder Hunger hat,und sich unruhig hin und her wälzt......ich dachte halt,daß sie ruhiger schläft und vor allem etwas länger,mische ich ihr ein paar Schmelzflocken unter die Milch.Vom Gewicht her mache ich mir da keine Sorgern,sie ist ziemlich dünn.Könnte ein paar zusätzliche Kalorien gut vertragen.
Gruß,CASI
also ich hab damals von einer guten Forumsfreundin den super Tip bekommen, Reisflocken mit in die Abendflasche zu mischen. Das hat so prima geklappt. Meine Zwerge sind damals nämlich mit der "normalen" Nahrung auch nicht richtig satt geworden und die nächsthöhere konnte ich glaub ich noch nicht nehmen.
Schmelzflocken hab ich dann mit sechs Monaten gegeben. Ich weiß ja nicht, wie alt deine Kleine ist, aber unser KiA hat immer gesagt, dass man nicht vor dem sechsten Monat Schmelzflocken geben soll. Da hab ich mich auch dran gehalten. Natürlich sind meine auch ziemlich moppelig geworden, was sie aber im Laufalter sofort wieder verloren haben.
wenn deine Kleine mit ihren vier Monaten nachts noch ab und an Hunger hat, dan ist das NORMAL!
Wie viel trinkt sie denn abends? Wenn du das Gefühl hast, dass die Trinkmenge abends eigtl. bis morgens reichen müsste, dann hat sie nachts vielleicht auch einfach mal nur Durst und keinen Hunger. Dann kannst du ihr auch einfach mal nur Tee oder Wasser geben. Probier das mal aus!
Die "nächsthöhere" Flaschennahrung kann man im Prinzip immer geben. Allerdings sollte man sich auch dann im Klaren sein, dass man seinem Baby damit mehr Kohlenhydrate zuführt und das nur dann tun, wenn es unbedingt nötig ist. Sonst ist das Ergebnis wirklich ein dickes Kind - wenn du Pech hast! Ich würde niemals mehr füttern als nötig! Auch nicht, wenn du ein schlankeres Baby hast! Außerdem nimmt das Kind - logischerweise - bei der nächsthöheren Milch leider weniger Flüssigkeit auf, bis es satt ist. (Von der anderen Milch muss es ja mehr trinken um satt zu sein.)