Sehr geehrter Dr. Stoll,
befinde mich gerade im ICSI-Versuch. Heute PU +9 (2 Follikel, 2 EZ entnommen), ET +4 (1Blastozyste, 1 Morula).
Meine Blutwerte lauten:
E2 55
PRG 17,1
- ist der Östrogen Wert nich viel zu niedrig ?
- gibt es eine Erklärung für den Abfall (vor PU 300) ?
- besteht damit eine Chance auf eine SS (GMS 9,3) ?
- würden Sie mir ein Estradiol-Präparat empfehlen ? Z. B. Progynova (nehme nur 3x2 Utrogest vag.)
Besten Dank für Ihre Mühe
barbed72
Frage an Dr. Stoll: E2 Wert zu niedrig ?
Moderator: Dr.Peet
Frage an Dr. Stoll: E2 Wert zu niedrig ?
Lieber Kollege Dr. Stoll
besten Dank für Ihre promte Antwort auf unsere Fragen.
Bin leider kein Reproduktionsmediziner , stelle den Sachverhalt kurz "chirurgisch " dar.
Initial lagen am 3. ZS insgesamt 5 Follikel (re.2, li.3 ) vor, die allerdings in der Größe asynchron waren. Es wurde bei bek. Ovarialinsuff. nach dem Antagonisten-Protokoll stimmuliert.
( 150 HMG u. 150 Gonal ). Stimmmulationsdauer 7 Tage. Prä Punktion waren noch 3 Follikel sonographisch nachweisbar.Größe am Tag der Auslösung:25mm,20mm,18mm.
Trotz Orgalutran ist offensichtlich 1 Follikel gesprungen, da bei der Punktion nur noch 2 Follikel nachweisbar waren.Letzte Laborkontrolle am Auslösetag ergab ein E2-Wert von 300. Es wurden
2 EZ gewonnen, die dann auch transferiert wurden. Am PU +9 wurde eine Gelbkörperzyste sonographisch gesehen. an diesem Tag wurde auch Labor abgenommen. (E2 55, PRG 17,1)
Fragen:
Gibt es eine Erklärung für den Abfall des E2 ?? Pathomechanismus??
Hat der niedrige E2 Wert einen Einfluss auf die Einnistung oder Entwicklung der SS ??
Ergibt sich bei einer GMS von 9,3 mm eine therapeutische Konsequenz ??
Ist es sinnvoll bei rez. Größendifferenzen der Follikel eine Synchronisation mit einer Pille durchzuführen?? Wenn ja, wie lange ??
Welches Protokoll würden Sie empfehlen ??
Vielen Dank für Ihre Mühen und Grüße nach Berlin.
Barbed 72
besten Dank für Ihre promte Antwort auf unsere Fragen.
Bin leider kein Reproduktionsmediziner , stelle den Sachverhalt kurz "chirurgisch " dar.
Initial lagen am 3. ZS insgesamt 5 Follikel (re.2, li.3 ) vor, die allerdings in der Größe asynchron waren. Es wurde bei bek. Ovarialinsuff. nach dem Antagonisten-Protokoll stimmuliert.
( 150 HMG u. 150 Gonal ). Stimmmulationsdauer 7 Tage. Prä Punktion waren noch 3 Follikel sonographisch nachweisbar.Größe am Tag der Auslösung:25mm,20mm,18mm.
Trotz Orgalutran ist offensichtlich 1 Follikel gesprungen, da bei der Punktion nur noch 2 Follikel nachweisbar waren.Letzte Laborkontrolle am Auslösetag ergab ein E2-Wert von 300. Es wurden
2 EZ gewonnen, die dann auch transferiert wurden. Am PU +9 wurde eine Gelbkörperzyste sonographisch gesehen. an diesem Tag wurde auch Labor abgenommen. (E2 55, PRG 17,1)
Fragen:
Gibt es eine Erklärung für den Abfall des E2 ?? Pathomechanismus??
Hat der niedrige E2 Wert einen Einfluss auf die Einnistung oder Entwicklung der SS ??
Ergibt sich bei einer GMS von 9,3 mm eine therapeutische Konsequenz ??
Ist es sinnvoll bei rez. Größendifferenzen der Follikel eine Synchronisation mit einer Pille durchzuführen?? Wenn ja, wie lange ??
Welches Protokoll würden Sie empfehlen ??
Vielen Dank für Ihre Mühen und Grüße nach Berlin.
Barbed 72