bin heute mal über den Beitrag gestolpert, obwohl ich mich scho länger hier im Forum rumtreibe.
Mein Mann hatte vor 5 Jahren Morbus Hodgkin und ein Test in unserer KIWU-Klinik zeigte dann, dass er tatsächlich komplett zeugungsunfähig ist. Der Arzt meinte, daß sich sowas in vielen Fällen wieder regneriert, hat es aber bei meinem Mann nicht. Bei ihm wurde vor der Chemo und Bestrahlung Sperma eingefroren. Ich hatte am 9.11. Punktion und am 14.11. Transfer. Die MTA unserer Klinik, die unser "Material" bearbeitet hat, war total begeistert
 Die Spermien waren nach 5 Jahren Kryo-Konservierung wieder sehr beweglich und es hat super mit der Befruchtung der Eizellen geklappt, so dass sie dei beiden für den Transfer auch bis zum Blastozystenstadium reifen lassen konnten. Heute fahren wir zum SST nach Berlin und hoffen natürlich sehr, daß es geklappt hat.
 Die Spermien waren nach 5 Jahren Kryo-Konservierung wieder sehr beweglich und es hat super mit der Befruchtung der Eizellen geklappt, so dass sie dei beiden für den Transfer auch bis zum Blastozystenstadium reifen lassen konnten. Heute fahren wir zum SST nach Berlin und hoffen natürlich sehr, daß es geklappt hat.Blöd an solchen medizinischen Umständen ist natürlich, dass der eingefrorene Vorrat irgendwann alle ist... für unseren 1. Versuch haben sie 1/10 des Spermas verbraucht und davon haben wir jetzt die zwei eingesetzten EZ und drei um "Tiefkühler".
Falls einer noch genaueres wissen möchte, gern auch per PN. Ich werde jetzt versuchen mich zu beruhigen, weil wir um 10 losfahren wollen und es ist erst um 7!
LG
moonladie
 
				



 
   
  
 



 
      