ZECHIANERINNEN 2007/2008...unser neuer Glücksordner!!!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
christl80
Rang0
Rang0
Beiträge: 147
Registriert: 21 Jun 2008 14:31

termin in bregenz

Beitrag von christl80 »

@ ari

Hey Ari
Ich hab glaub vergessen dazuzusagen, dass ich aus Österreich komme. Und auch jetzt in einer Österreichischen Klinik bin, nur eben nicht bei Zech......jetzt denke ich einfach, dass eben auch ein Dr. Zech keine Einnistung erzwingen kann......und gute Voraussetzungen haben wir auch in Feldkirch :-).... VIELEN DANK für Deine Meinung.

LG
Christine
Jenna_FFM
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 22 Nov 2006 12:18

Beitrag von Jenna_FFM »

Ari - wenn Du die PKV wechseln willst, dann kannst Du davon ausgehen, dass die neue PKV alle KIWU-Behandlungen im Vertrag ausschliessen wird, wenn Du Verursacher bist. Man muss ja bei der Gesundheitsprüfung alles angeben, und Vorerkrankungen werden dann ausgeschlossen. So sind sie nun mal, die PKVs.
Die PKV meines Mannes hat uns die 3 Versuche in Ö incl. aller Medis voll bezahlt, also nicht nur den deutschen Anteil, sondern alles ausser der IMSI. Aber jetzt ist Schluss, wenn wir weitere Versuche brauchen, müssen wir selbst zahlen. Insbesondere, da mein Mann ja offensichtlich "geheilt" ist, wie die Spontanschwangerschaften zeigen :wink:

Olive - ich versuche einigermaßen entspannt zu bleiben und auch viel mit meinem Krümel zu reden. Aber es sind immer so Moment, wo ich mich total GAR NICHT schwanger fühle, wo ich extra-unsicher werde und am liebsten sofort zum US rennen würde. Aber das geht ja nicht, ich bleibe tapfer und hangele mich von Woche zu Woche...

LG JEnna
1. ICSI Zech-Institut Salzburg 10/2006 - POSITIV mit zu niedrigem HCG, MA + AS ca. 9. SSW
2. ICSI in Salzburg 06/2007. SST NEGATIV
3. ICSI 09/2007. SST - positiv, HCG wieder viel zu niedrig und steigt nur ganz langsam, MA+AS 9. SSW
12/07 Bauchspiegelung, Entfernung eines Myoms und kleinerer Endo-Herde
01.04.2008 SST positiv - Spontanschwangerschaft. Leider hcg wieder sehr niedrig
13.04.2008 unser kurzes Glück hat uns schon wieder verlassen
Mai/Juni 08 Immu bei Fr. Dr. Reichel-Fentz
10.07.2008 wieder spontan schwanger!!!
11.07. 1.US - Fruchthöhle 12mm + Dottersack, HCG 11.500
16.07. 2.US - Embryo sichtbar, Herzchen schlägt, HCG "nur" auf 18.000 gestiegen
24.07. 3.US Krümel misst 13.5mm, MuPa
01.09. NFM unauffällig, schon 7,5cm gross!
07.10. Krümel ist schon ca. 20cm groß
21.10. Organ-Screening unauffällig - es wird ein Junge!!!
14.11. US - schon 750g!!
05.01. US - alles bestens, ziemlich proper!
12.02. US - schon 3450g bei 36+4
26.02. US - ca. 4000g bei 38+4
04.03. prim. Sectio - unser Sonnenschein ist endlich da: 4110g, 54cm, KU 38cm


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/04kHp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
ari573
Rang1
Rang1
Beiträge: 420
Registriert: 15 Apr 2008 20:14

Beitrag von ari573 »

Jenna: Weißt du denn auch, wie das bei einem Wechsel der PKV ist, wenn der Mann der Verursacher ist? :?: Bei mir ist gar nichts festgestellt worden! Wir haben "nur" ein sehr schlechtes Spermiogramm! Mein Mann kennt wohl einen von der viell. zukünftigen Versicherung. Wir wollen dann im Vorfeld klären, ob sie bei Vertragsabschluss einen Versuch genehmigen. Sonst kann ich ja auch zu ner anderen gehen *g*

LG Ari
KiWu-Zeit seit 2001 (siehe Nickpage - Tagebuch)
Endlich! Der Weg war lang, doch er hat sich gelohnt!

ET: 28.06.2010 Jano ist da! 2570g, 49 cm, KU 34,5 cm

12.7.: 2700 g
21.7.: 3000 g
20.8.: 4010 g
4.10.: 5260 g

20.04.2011 : ca. 8500g

Bild
Jenna_FFM
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 22 Nov 2006 12:18

Beitrag von Jenna_FFM »

Ari - wenn Dein Mann Verursacher ist, dann brauchst Du schon ziemlich gute Beziehungen, dass Dir Deine KK was erstattet :lol: Meine PKV hat gar nichts bezahlt, weil bei mir nichts festgestellt werden konnte. Mit der Immu zicken sie jetzt auch rum...[/b]
1. ICSI Zech-Institut Salzburg 10/2006 - POSITIV mit zu niedrigem HCG, MA + AS ca. 9. SSW
2. ICSI in Salzburg 06/2007. SST NEGATIV
3. ICSI 09/2007. SST - positiv, HCG wieder viel zu niedrig und steigt nur ganz langsam, MA+AS 9. SSW
12/07 Bauchspiegelung, Entfernung eines Myoms und kleinerer Endo-Herde
01.04.2008 SST positiv - Spontanschwangerschaft. Leider hcg wieder sehr niedrig
13.04.2008 unser kurzes Glück hat uns schon wieder verlassen
Mai/Juni 08 Immu bei Fr. Dr. Reichel-Fentz
10.07.2008 wieder spontan schwanger!!!
11.07. 1.US - Fruchthöhle 12mm + Dottersack, HCG 11.500
16.07. 2.US - Embryo sichtbar, Herzchen schlägt, HCG "nur" auf 18.000 gestiegen
24.07. 3.US Krümel misst 13.5mm, MuPa
01.09. NFM unauffällig, schon 7,5cm gross!
07.10. Krümel ist schon ca. 20cm groß
21.10. Organ-Screening unauffällig - es wird ein Junge!!!
14.11. US - schon 750g!!
05.01. US - alles bestens, ziemlich proper!
12.02. US - schon 3450g bei 36+4
26.02. US - ca. 4000g bei 38+4
04.03. prim. Sectio - unser Sonnenschein ist endlich da: 4110g, 54cm, KU 38cm


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/04kHp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
ari573
Rang1
Rang1
Beiträge: 420
Registriert: 15 Apr 2008 20:14

Beitrag von ari573 »

Jenna: Also bei uns hieß es, dass immer die KK von der Frau bezahlen muss, da ja die ICSI auch bei der Frau durchgeführt wird. Deshalb hat immer meine PKV alles bis auf die Spermiogramme und die Hormonuntersuchungen meines Mannes bezahlt. Komisch, wie unterschiedlich das alles ist. Wir hatten aber auch noch irgendso einen Wisch, auf dem dieses genauso drauf stand. Habe ich auch an meine Freudin weitergereicht, bei der die PKV von ihr auch erst nicht zahlen wollte.

LG Ari
KiWu-Zeit seit 2001 (siehe Nickpage - Tagebuch)
Endlich! Der Weg war lang, doch er hat sich gelohnt!

ET: 28.06.2010 Jano ist da! 2570g, 49 cm, KU 34,5 cm

12.7.: 2700 g
21.7.: 3000 g
20.8.: 4010 g
4.10.: 5260 g

20.04.2011 : ca. 8500g

Bild
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo zusammen,

jenna: das freut mich, dass es gut bei Dir aussieht. Hatte es schon im Gefühl, dass es bei Dir geklappt haben könnte. Diesmal hast Du die Immu im Rücken, das ist ein großes Plus.

alle: musste leider meinen Kryo-Versuch auf Weisung vom I-Zech abbrechen, da meine SH nicht richtig gewachsen war, zu niedrig und zu früh reif. Tja, mal wieder umsonst weit gefahren. Wann nimmt das nur mal ein Ende mit meiner Pech-Strähne??? Bekomme beim nä. Mal ein anderes Protokoll, aber erst in 8 Wo., da er im Urlaub ist. Immerhin sind die Kryos noch da und die Immunglobuline auch.

LG an alle von Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
cruzeiro
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 05 Jan 2007 19:42

Beitrag von cruzeiro »

ari - nicht so schnell aufgeben bei der PKV!

all: Da ich an den Beiträgen gesehen habe, dass vielleicht ein kleiner Grundlagenartikel nicht schaden kann, hier kommt er:

http://www.kup.at/kup/pdf/6581.pdf

Da ist an sich alles gesagt, was man wissen muss, inklusive Fundstellen für Urteile. Auch die "15%-Regel" ist da erwähnt, die Grundlage dafür ist, dass eine private KV mehr als 3 Versuche finanzieren muss.

Mit dem Embryonenschutzgesetz ist das ja so eine Sache. Ein Aspekt ist die morphologische Selektion im Blastozystenstadium (bzw. das Verbot der Weiterkultivierung von mehr als drei befruchteten Eizellen bis zur Blastozyste und anschliessende Auswahl der besten ein bis drei Embryonen ausschliesslich anhand morphologischer Kriterien).

Seit geraumer Zeit besteht ein Streit zwischen zwei Auffassungen, ob diese Therapie - die den "Stand der Medizin" darstellt - auch in Deutschland zulässig wäre, bei einer weiten Auslegung der gesetzlichen Vorschriften, oder ob die Auslegung, wie bisher, so ist, dass eindeutig nicht mehr als 3 befruchtete Eizellen weiterkultiviert werden dürfen.

Pro "weite Auslegung" sind 3 Rechtsgelehrte, u.a. der Verfasser des einzigen Kommentars zum EmbSchG.

Gegen die "weite Auslegung" ist ein Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (einer der heimlichen Herrscher, oder glaubt ihr ernsthaft, dass die "Ulla" zu mehr als zur Frühstücksdirektorin taugt). Dann natürlich der Oberschlaumeier Lauterbach ... Aber lassen wir das, bleiben wir also bei den nicht bekannten Leuten.

Die Bundesärztekammer traut sich leider nicht, sich der weiten Auslegung anzuschliessen. In den Richtlinien aus 2006 kann man ein gewisses Zerwürfnis erkennen. Im Haupttext heisst es - in Nibelungentreue (Unabhängigkeit?) zum Staatssekretär im Gesundheitsministerium - dass eindeutig nur 3 befruchtete Eizellen weiterkultiviert werden dürfen. Hier hat sich wohl der federführende Jurist der Kammer durchgesetzt. In einem Kommentar dazu heisst es dann - mehr Einfluss hatten die führenden deutschen Repromediziner wohl nicht - dass man aber endlich doch die guten Erfahrungen im Ausland berücksichtigen sollte und die morphologische Selektion im Blastozystenstadium zulassen sollte, am besten in einer Gesetzesnovelle, in einem richtigen Fortpflanzungsmedizingesetz. Das kann man aber vergessen, eine solche sehe ich für die nächsten fünf Jahre nicht kommen.

So, nun das Gedankenspiel: man stelle sich vor, besagter Staatssekretär ändert plötzlich seine Meinung. Vielleicht würde dann auch die Bundesärztekammer ihre Einstellung ändern. Und plötzlich hätten wir eine Richtlinie, in der beispielsweise steht, dass bis zu 6 Eizellen weiterkultiviert werden dürfen.

Utopie? Vielleicht. Jedenfalls scheinen im Süden der Republik erste Schritte in diese Richtung zu gehen.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Diskussion dieser Rechtsfrage vor dem Bundessozialgericht. Dazu käme es aber nur, wenn Paare, die gegen Ihre Versicherung streiten, sei es eine GKV oder eine PKV, weil sie Kostenübernahme ablehnt wegen im Ausland nicht eingehaltenem EmbSchG, sich dieser Argumentationslinie bedienen und in einem gerichtlichen Verfahren mit Sachverständigenbeweis einen entsprechenden Vortrag führen. Als Sachverständige können dabei die 3 Rechtsgelehrten benannt werden - evtl. werden sie ja tatsächlich vom Gericht bestellt.

Ich habe bisher immer nur gehört, dass in den Sozialgerichten diese Rechtsfrage überhaupt nicht thematisiert wurde.

Wer also auf diesem Weg ist, dem sei die Ausgabe 03/2008 der Zeitschrift "Der Gynäkologe" angeraten. Dort ist ein entsprechender Artikel zu finden, der es in sich hat. Die Verfasser leiten aus den amtlichen Statistiken ab (aus dem D.I.R.), dass anscheinend - wohl im Süden der Republik, tatsächlich mehr als 3 Eizellen weiterkultiviert zu sein scheinen. Zitat:

"Nach der aktuellen Statistik des Deutschen IVF-Registers (DIR) muss man vermuten, dass sich in der BRD eine unterschiedliche ART entwickelt, d. h.: Es gibt wohl Ärzte, die ihren Patientinnen den eSET/eDET anbieten, und andere Ärztinnen und Ärzte, die aufgrund der Rechtsunsicherheit
sich an der (Muster-)Richtlinie der BÄK und deren stringenten Interpretation der „Dreierregel“ orientieren. Eine Klärung der Rechtslage über Selbstanzeige und Strafverfahren ist für die Betroffenen unzumutbar und schadet dem Ansehen der Reproduktionsmedizin in der BRD."


(aus: Hepp / Diedrich, Reproduktionsmedizin in der BRD, Wissenschaft, Recht und Ethik, in: Der Gynäkologe, Ausgabe 03/2008, S. 167-178)

Mit anderen Worten: es bestünden an sich gute Aussichten auf eine zumindest gewisse Chance in einem Rechtsstreit. Was mich wundert, ist, dass ich davon bislang noch nichts gehört habe. Vielleicht liegt es daran, dass es eben ein absolutes Spezialthema ist und klagewillige Paare schon genug um die Ohren haben. Andererseits: so kompliziert ist das ja auch nicht.

Wenn also die Versicherung sagt, die morphologische Selektion stelle einen Verstoß gegen § 1, Nr. 3 und 5 EmbSchG dar, so beruft sie sich dabei auf die Auslegung dieses Gesetzes durch die Bundesärztekammer. Diese kann aber falsch sein. Ein klagendes Ehepaar kann sich auf die aktuelle Statistik, das D.I.R. berufen und kann, unter Hinweis auf o.g. Artikel darlegen, dass diese Auffassung falsch sein kann. Ein Gericht wird sich dann damit befassen müssen. Wie gesagt, der einzige Kommentar zum deutschen EmbSchG, spricht sich für die weite Auslegung aus. Ein Gericht kann ihm folgen oder nicht aber entschieden ist es aus meiner Sicht noch nicht.

-----------------------

Ich wollte das schon lange mal schreiben, hoffe, es interessiert Euch am Rande. Für mich, der ich kein Mediziner bin - und auch kein Rechtsanwalt - war es ein Einstiegspunkt in das ganze Thema IVF, weil ich mir natürlich Gedanken gemacht habe darüber, wo und wie können wir es am schnellsten schaffen.

Anmerken wollte ich noch:

"nur in Deutschland übliche Kosten" ist an sich kein Problem. In Deutschland wird bei den Selbstzahlern ja auch kräftig hingelangt, wenn man Prof. Zechs Preise mit Deutschland vergleicht, sollte man fairerweise mit den Preisen für deutsche Selbstzahler vergleichen. Die Spannbreite liegt da (ohne Medis) nach meinen Informationen zwischen 3.500 und 6.000 EUR pro ICSI-Versuch, je nach Institut.

LG cruzeiro
3 Jahre KiWu in D
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D *mecker* => ab nach A zur ersten IVF
09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
ari573
Rang1
Rang1
Beiträge: 420
Registriert: 15 Apr 2008 20:14

Beitrag von ari573 »

cruzeiro: Danke für die ausführlichen Infos! Hab mir den Artikel erst einmal ausgedruckt und werde ihn dann morgen in aller Frische lesen! Mal sehen, ob man da noch was machen kann. Ich hab allerdings auch ne Gelbkörperschwäche, aber das Hauptproblem liegt ja wohl bei den Flitzern! Lass dich :knuddel: und
:gutsnächtle:

Ari
KiWu-Zeit seit 2001 (siehe Nickpage - Tagebuch)
Endlich! Der Weg war lang, doch er hat sich gelohnt!

ET: 28.06.2010 Jano ist da! 2570g, 49 cm, KU 34,5 cm

12.7.: 2700 g
21.7.: 3000 g
20.8.: 4010 g
4.10.: 5260 g

20.04.2011 : ca. 8500g

Bild
Benutzeravatar
cruzeiro
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 05 Jan 2007 19:42

Beitrag von cruzeiro »

ari - du wolltest noch wissen, wo man genau piekst. Also das ist schon ziemlich an der Seite und recht weit oben. Aber es ist halt doch "am Po". Jedenfalls ist da viel Muskelmasse, also gut zu spritzen (und gut für die Hormone, die finden da gut Platz). Nicht die Haut anheben, sondern wirklich nur anvisieren, also Nadelspitze fast bis zum Berühren an die Haut und dann - zack rein damit.

Dann aber nicht sofort spritzen, sondern erst aspirieren, d.h. Stempel zurückziehen und gucken, ob Blut reinläuft. Wenn ja, dann leider Pech gehabt und noch mal von vorne. Ich weiss jetzt nicht, ob das übertrieben war, es ist mir ein einziges Mal passiert und ich habe drei Ampullen geopfert, oder ob ich die Lösung inklusive dem bisserl Blut in der Spritze auch hätte an einer neuen Stelle hätte spritzen dürfen.

LG cruzeiro
3 Jahre KiWu in D
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D *mecker* => ab nach A zur ersten IVF
09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
Benutzeravatar
cruzeiro
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 05 Jan 2007 19:42

Beitrag von cruzeiro »

hi Dirt: super wunder schön herzlichen Glückwunsch noch von uns nach Bregenz!

Olive: ja, ja, der legendäre "September/Oktober-Club". Übrigens, ich glaube, die Zechis machen in Ihren Instituten so um die 1000 TFs im Jahr. Wir sind also ein niedlicher kleiner Club, aber kein müder Club, höchstens müde ...

LG cruzeiro
3 Jahre KiWu in D
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D *mecker* => ab nach A zur ersten IVF
09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“