Heparin in der SS: welche Werte müssen kontrolliert werden?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Heparin in der SS: welche Werte müssen kontrolliert werden?

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Mädels,

da ich während der SS Heparin spritzen soll wurde mir gesagt, dass regelmäßige Kontrollen bzw. Blutbilder wichtig wären um die Gerinnung zu überprüfen.

Jetzt hab ich meine Gynäkologin darauf angesprochen (Hausärztin hat mich dahin verwiesen) und sie sagte ganz offen, dass sie sich da nicht so richtig mit auskennt und auch nicht so 100%ig weiß welche Werte da überhaupt wichtig wären. Sie würde die Thrombos bestimmen lassen.

Jetzt ist es so, dass die Kiwu-Praxis, die mir den Hinweis mit den Kontrollen gegeben hat im Urlaub ist und auch Frau Dr. Brakebusch, die ich sonst gefragt hätte. Mache mir natürlich schon wieder Sorgen :oops:

Weiß das jemand von Euch? Was genau sollte geprüft werden? Wie oft müssen die Werte kontrolliert werden? Spritze das Heparin (2500 Fragmin P) jetzt seit 3,5 Wochen.

Eine informative Website wäre auch toll, hab beim googlen allerdings noch keine gefunden :roll:

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

Hi,

Thrombozyten ist genau richtig und die anfangs relativ engmaschig. Sind normalerweise im kleinen Blutbild drin.

LG
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo sumsebienchen,

hat es jetzt geklappt - ist ja Wahnsinn! Lass` Dich doch sonst zu einem Hämatologen überweisen. Der sollte wissen, was kontrolliert werden muss.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
roundabout
Rang4
Rang4
Beiträge: 5244
Registriert: 09 Feb 2006 22:27

Beitrag von roundabout »

die Leberwerte würde ich auch mal mitmachen lassen, manchmal steigen die an, bei mir unter Fraxi 0,3 was ca dem Fragmin 2500 entspricht waren sie aber super in Ordnung und die Thrombos auch, kleines Blutbild ist eh gut, weil Erys dabei sind und HB Wert auch, die Leberwerte wären: GPT, GOT und der Gamma GT Wert hier nochmal ein link: http://de.wikipedia.org/wiki/Heparin


und Herzlichen Glückwunsch :P


LG roundy
Smile - it confuses people


mit Wintersonne
Bild

und Sommermond
Bild

they have that indefinable air of having been well cared for, even adored-- ALWAYS--
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Guten Morgen,

@itzchen, ok das hört sich dann schon mal gut an, aber was ist engmaschig??? alle 4 Wochen? alle 2 Wochen oder nur alle 6 Wochen???

@Tina, jaaaa :) es hat endlich mal geklappt! Das war unser erster Versuch nach der Immu in Kiel, aber auch der erste Versuch mit Prednisolon und mit 8 Wochen DR wegen der Endom. - wer weiß woran es gelegen hat.
Die Idee mit dem Hämatologen hatte ich auch schon, hatte die Gyn drauf angesprochen und sie meinte auch, es wäre vielleicht sinnvoll mich zwischendurch mal zum Gefäßchirurgen zu schicken. Keine Ahnung was der mach, muss mich glaube ich nochmal informieren. Irgendwie würde ich mich jedenfalls bei einem Facharzt glaube ich besser aufgehoben fühlen...

@roundi, danke für den Tipp mit den Leberwerten und den Link, das werde ich nochmal mit ansprechen.

Ich glaube ich guck mal wo es hier einen Hämatologen gibt, das ist vielleicht das sicherste.

LG Summ
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

hmm, jetzt bin ich total verwirrt :roll:
hab grade nochmal weitergegoogelt und das hier gefunden:

http://www.aponet.de/arzneimittel/gegen ... toffe.html
Durch Fraktionierung kann man Moleküle mit einer bestimmten Kettenlänge "aussortieren", die sogenannten Niedermolekularen Heparine. Sie werden nicht ganz so schnell vom Körper wieder abgebaut und es genügt, wenn sie einmal am Tag subkutan (unter die Haut) gespritzt werden. Bei dieser Therapie muss man die Gerinnungswerte nicht kontrollieren. Im Gegensatz zum unfraktionierten Heparin, wo die Gerinnungswerte anhand der PTT (partielle Thromboplastinzeit) laufend vom Arzt kontrolliert werden müssen.
Fragmin P ist niedermolekulares Heparin, soll das jetzt heißen es muss doch nichts kontrolliert werden?

Wie ist das denn bei Euch? Wurde kontrolliert? Wenn ja - wie oft?

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

oder hab ich das jetzt genau falschrum verstanden? :help:
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

nee, hast schon richtig verstanden - müssen tut man es nicht. Zur Sicherheit bestimmt mein Hämatologe bei mir den Anti-Xa.
Schau mal unter www.med4you.at Dort ist vieles gut erklärt. Genauer link in meinem posting im großen Ordner an Clelia.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Danke Tina,

das hilft mir schon ein Stück weiter!

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Guten Morgen,

ich gebe mal eben weiter was Frau Dr. Brakebusch mir heute morgen geraten hat: ein kleines Blutbild sollte alle vier Wochen gemacht werden. Wichtig sind die Thrombos, wenn die unter die Norm fallen muss Heparin abgesetzt werden (das ist aber wohl selten).

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“