Suppen

Antworten
Devil-Hexe
Rang1
Rang1
Beiträge: 485
Registriert: 16 Sep 2001 02:00

Beitrag von Devil-Hexe »

Hallo,

hatte den Ordner gestern schon gesehen, wollte aber nicht die 1. sein.
Ich habe zwei leckere Suppen anzubieten. Besonders wenn Besuch kommt (eventuell Rezept verdoppeln), sind sie eigentlich ganz einfach zu machen und lecker!!!!

MEISTERPOTTSUPPE

Zutaten:
2 Pf. Gehacktes
2 Pf. Zwiebeln
1 Glas Tomatenpaprika
1 rote + 1 grüne Paprika (oder 2 rote und das Gl. Paprika streichen)
1 große Dose Pfirsiche MIT SAFT !!!!
2 kleine Dosen Mais
1-2 Dosen Champignons
(wer es scharf mag, kann noch Peperonis zufügen)
zum Anbinden 4 Päckchen Soße (Jägersoße, Gulaschsoße)
Tomatenketchup mittel

Das Gehacktes und die Zwiebeln anbraten und würzen.
die restlichen Zutaten alle klein schneiden. Danach alles in einen großen Topf füllen (Pfirsiche mit Saft); einen ordentlichen Schuß Ketchup dazu; mit Wasser auffüllen bis sie Oberkante bedeckt ist; umrühren und ca. 1 Stunde kochen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Päckchen Jäger-oder Gulaschsoße einrühren.
Die Suppe kann man je nach Bedarf schärfer oder milder machen. Durch den Saft der Pfirsiche bekommt sie dann einen süß-scharfen Geschmack.
mmhhhmmmm.....ist einfach nur lecker
Als Beilage ein Baguette dazu.

Guten Hunger
Beate

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Devil-Hexe am 2001-10-27 13:00 ]</font>
Devil-Hexe
Rang1
Rang1
Beiträge: 485
Registriert: 16 Sep 2001 02:00

Beitrag von Devil-Hexe »

Hier nun das nächste Rezept.

OFENSUPPE

Zutaten:
1kg Schweinegulasch
500g Zwiebeln
1 kleine Dose Pilze OHNE Saft
1 kleine Dose Erbsen MIT Saft
1 kleine Dose Ananas MIT 1/2 Saft
1 Glas Tomatenpaprika MIT Saft
250ml Curryketchup
250ml Cillisoße
1/2 l Sahne

Fleischstücke mit Salz + Pfeffer würzen, in einen großen Topf geben (ich nehme dazu immer einen großen Bräter);
Zwiebeln würfeln, hinzufügen;
die restlichen Zutaten der Reihe nach mit Saft (außer Pilzsaft) in den Topf geben;
NICHT UMRÜHREN!!!
Im Backofen bei 200°C 2 Std. garen; anschließend umrühren.

Beate
Tami
Rang3
Rang3
Beiträge: 2382
Registriert: 23 Jul 2001 02:00

Beitrag von Tami »

Zwiebelsuppe
Der Cholesterin-Senker
400 g kleingehackte Zwiebeln in 100 g Butter anbraten und mit 1 Liter Instant-Brühe übergießen. 15 Minuten köcheln. Mit Pfeffer und Salz würzen. Zwieback oder geröstetes Toastbrot auf die Suppe legen. Vor dem Servieren Emmentaler auf die Suppe reiben.

Gulaschsuppe
Guter Eisen-Lieferant
200 g halb Rind-, halb Schweinefleisch würfeln, in heißem Öl scharf anbraten, salzen und pfeffern. 2 Tomaten, 1 Zwiebel und 1 Paprikaschote klein schneiden, zum Fleisch geben. Mit 1 l Wasser auffüllen und 2 Stunden köcheln. Öfter umrühren, bei Bedarf Wasser nachgießen. 1 EL Mehl in 20 g Butter bräunen, zur Suppe geben. Mit Pfeffer, Salz, Paprika und einem Schuss Rotwein abschmecken.

Spargelsuppe
Medizin für den Magen
500 g Spargel schälen, klein schneiden. Die Schalen in 1 l Wasser 20 Minuten kochen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen. Salz und 1 Prise Zucker ins Wasser, den geschnittenen Spargel 15 Minuten darin garen. In einer Kasserolle 1 EL Mehl in 30 g Butter anschwitzen, zur Spargelsuppe geben, aufkochen. 1 Sahne und 1 Eigelb mischen, unterrühren. Mit Salz, 1 Prise Zucker, Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken.

Hühnersuppe
Der Grippe-Killer
1 Gemüsezwiebel und 1 Bund Suppengrün im Topf andünsten, anschließend ein ganzes Huhn und 1 Liter Wasser dazugeben. 45 Min. kochen. Dann je 1 kleine Dose Erbsen und Champignons zufügen. Huhn herausnehmen, Knochen entfernen. Das Hühnerfleisch klein schneiden, wieder zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tomatensuppe
Ein echter Schlankmacher
40 g Butter erhitzen, darin 40 g Mehl und 1 gehackte Zwiebel hellgelb anschwitzen. Mit 1 Liter Rinderbrühe ablöschen und auf kleiner Flamme 12 Minuten köcheln lassen. 60 g Nudeln (oder Reis) in die Suppe geben und bissfest kochen. Mit 2 EL Tomatenmark, 1 TL Zucker und Salz abschmecken.
Benutzeravatar
Bernie
Rang1
Rang1
Beiträge: 993
Registriert: 26 Jan 2002 01:00

Beitrag von Bernie »

Noch mehr zum Thema "Zur Suppe, bitte..."

Linseneintopf a´ la Bernie

1 Päckchen Linsen (500 gr)
1-2 EL Brühenpulver (Gefro)
2-3 kleine Zwiebeln
eventuell Bauchspeck (alternativ auch nur Reste, also Schwarten)
oder (Brüh-)Würstchen (geht aber auch ohne Fleisch)
Essig (nicht zu sparsam!!!)
1-2 Lorbeerblätter
2-3 Karotten
2-3 Kartoffeln
- Die Linsen waschen und mindestens 12 Stunden einweichen.
- Die Zwiebeln anbraten und mit etwas Wasser ablöschen.
- Die eingeweichten Linsen hinzufügen.
- Die geschälten und kleingeschnittenen Kartoffeln und Karotten hinzufügen.
- Mit etwas Wasser aufgiessen (Linsen sollen knapp mit Wasser bedeckt sein.
- Brühe, Lorbeerblätter, Essig und sonstige Gewürze ggf. Bauchspeck etc. hinzufügen, Deckel drauf und ca. 1 Stunde (Schnellkopftopf entsprechend weniger) köcheln lassen.
- Wer es mag, kann zu den Linsen noch Spätzle servieren, ist absolut lecker und auch ernährungsphysiologisch sinnvoll, da sich die Proteine in einer besonders günstigen Weise ergänzen...



Leckere Gemüse(reste)suppe

Hier gibt es keine Zutatenliste, denn die Zutaten sind absolut variabel... Wer kennt das nicht, man will was für seine Gesundheit tun, und nun liegt haufenweise ehemals frisches Gemüse im Kühlschrank, das zwar noch nicht verdorben, aber auch nicht mehr appetilich frisch ist... Die Lösung ist ganz einfach: In einem Topf werden ein paar Zwiebelchen angeröstet, mit etwas Kochwein abgelöscht und nun kommen die ganzen Gemüsereste (Paprika, Tomaten, Karotten, Kartoffeln...) rein. Dazu kann man noch nach Belieben Tiefkühlerbsen/Dosenerbsen dazutun. Weiterhin etwas Gemüsebrühe (z.B. von GEFRO) Dies lässt man nun ca. 45 min kochen (im Schnellkochtopf dementsprechend weniger). (Man kann auch wieder etwas Speckschwarte mitkochen lassen, aber unbedingt vor dem nächsten Schritt wieder entfernen!!!).
Nun tritt der Zauberstab in Aktion: Das Gemüse wird nun soweit pürriert (zur Not noch etwas Wasser hinzugeben), bis es eine Suppenartige Konsistenz hat. Dann nochmals mit Gewürzen nach Belieben abschmecken (wer will, kann auch noch mit Sahne arbeiten). Heraus kommt eine leckere, nicht allzu kalorienreiche Mahlzeit. Wenn man Zwiebeln und Wein weglässt, eignet sich die Suppe auch als Baby-Nahrung.
Taya
Rang2
Rang2
Beiträge: 1370
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Meisterpottsuppe

Beitrag von Taya »

Liebe Beate,

das Rezept ist super, die ideale Partysuppe für zahlreiche Gäste. Ich habe nur Lob geerntet :D . Vielen Dank!

Claudia
Antworten

Zurück zu „Kochen“