Vierzeller am 5. Tag

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Sun_ray
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 24 Jul 2007 15:46

Vierzeller am 5. Tag

Beitrag von Sun_ray »

Hallo,

mir wurde am 5. Tag (nach Icsi) ein Vierzeller transferiert. Machte das überhaupt Sinn?

Es kann doch sein, dass der Embryo vielleicht schon Tage im Vierzellstadium steckengeblieben ist und es sich am 5.Tag um einen "inaktiven" Embryo handelte. Auf einen Transfer hätte man dann ja auch verzichten können. Oder sollte man auch einem Vierzeller am 5. Tag noch eine Chance geben?

Danke für eine Antwort
von Sun_ray
Benutzeravatar
lily
Rang1
Rang1
Beiträge: 720
Registriert: 24 Nov 2001 01:00

Beitrag von lily »

Hi sun-ray

auch ein 4 Zeller hat am 5 Tag noch eine Chance verdient.
Meine Freundin hat am 3 Tag einen 2 Zeller zurückbekommen und ist schwanger.
Ich hatte schon am 3.Tag eine Morula und bin nicht schwanger geworden.
Gib dir eine Chance und werf nicht gleich die Flinte ins Korn. *liebernicht*

ich wünsch dir weiterhin alles Gute und drück dir Daumen dass sich der 4Zeller festbeisst bei dir
für 9 Monate
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
Lily(36)
-------------------------

Wem Gott einen Traum gegeben hat,
dem gibt er auch die Kraft diesen zu verwirklichen.

9 ICSIs ohne Einnistung
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo sun-ray,

hat der Biologe denn den Embryo nicht jeden oder jeden 2.Tag angeschaut? Dann müsste er eig. wissen, seit wievielen Tagen er im Vierzellstadium war. Bei meinen Embryonen, die sich zu langsam entwickelten, ging mit jedem Tag auch die Qualität runter, also von A zu B, B zu C usw.
Also, ich denke, der war leider viel zu weit zurück. Aber unmöglich ist natürlich nichts.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Anki37
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 30 Apr 2008 14:22

Beitrag von Anki37 »

Eine Antwort auf Deine Frage habe ich auch die letzten Tage im ganzen Netz gesucht. Mir wurde am 5. Tag auch nur zwei Sechnehnzeller zurückgesetzt. In einigen Beiträgen steht dazu, dass mind. eine Verdichtung am 5. tag (morula) vorliegen muss, da es sich sonst wahrscheinlich um eine defekte Eizelle handelt. Aber genaueres lies sich im Netz nicht finden. Ich war am transfertag aber auch so down, dass ich noch nichtmal die kraft hatte meine Ärztin zu dem Thema zu löchern. Für mich klang das auch so, als ob sie sich um meine Kleinen nicht gut genug gekümmert hätten und erst beim Transfer aufgefallen ist, das sie zurück (oder schon abgestorben ?) sind
Trotzdem auch alles Gute für Deine Bummler....
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Statistisch gesehen sind die Chancen eines 4 Zellers am 5. Tag wirklich nicht sehr hoch. Entscheidend ist jedoch die Teilungsrate. Wenn er sich vom 4. zum 5. Tag noch weitergeteilt hat, gibt es vielleicht eine berechtigte Hoffnung, dass die Teilung in der natürlichem Umgebung der Gebärmutter doch noch vorangeht. Da man in der Embryologie nie "Nie" sagen kann (alles ist letztlich möglich), hätte ich diesen Embyro wahrscheinlich auch transferiert mit dem Hinweis, dass die Hoffnungen begrenzt sind.
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“