Hallo,
ich habe schon viel hier im SD-Forum gelernt. Nun habe ich aber doch mal eine Frage.
Ich nehme seit Juni das L-Thyroxin 50.
Ausgandsdaten waren:
TSH 3,29 (0,4-2,5)
FT3 3 (2-4)
Ft4 11 (8-17)
Da ich in einem KH arbeite, lasse ich diese Werte ab und zu kontrollieren. Leider kenne ich mich mit der Medikamentation nicht aus. Die Ärztin meinte LT 50 reicht aus. Sprach aber nie von einer Kontrolle der Hormene.
Also ließ ich sie selbst messen.
14.07.08
TSH 0,91 (0,27 - 4,2)
FT3 4,72 (3,1 - 6,8)
FT4 16,2 (13,0 - 23,0)
Mir ging es total gut. War vor allem nicht mehr so sehr müde und abgespannt. Habe sonst immer nachmittags geschlafen, weil ich so kaputt war. Dies empfand ich als sehr starke Verbesserung durch diese Tabletten.
13.08.2008
TSH 0.62
FT3 4,49
FT4 19,6
28.08.2008
TSH 1,64
FT3 3,89
FT4 19,1
Momentan könnte ich wieder immer zu schlafen. Friere aber nich mehr so stark wie vor Monaten. dies ist meinen Kollegen aufgefallen. Ich bin nämlich der Strickjackentyp zu jeder Jahreszeit.
Mich wundert nur der Anstieg des TSH-Wertes und der doch sinkende FT3-Wert. Sollte ich vieleicht das LT erhöhen? Oder muß ich eine bstimmte Präanalytik zum Blutabnehmen einhalten? Habt Ihr einen Rat?
(Achso, Thyreoglobulin-AK/TAK negativ, Peroxidase-AK/MAK negativ und TSH-Rezeptor-AK/TRAK negativ)
Ich bin für jede Rat dankbar, denn ich habe erst im Oktober wieder einen Termin in der KIWU Praxis zum Gespräch für die nächste ICSI.
Liebe Grüße
Maren
Dosierungsänderungß
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Maren,
hast du ein Glück, dass du in einer Klinik arbeitest und so regelmäßig an die Werte rankommst - da werde ich ganz neidisch. Muss immer noch betteln, aber seit ich ss bin geht es einigermaßen...
Was war das denn für eine Ärtzin die das SD-Problem diagnostiziert hat? Eine Fachärztin oder deine Hausärztin?
Grundsätzlich sind Kontrollen auf jeden Fall nötig, da sich der Hormonbedarf je nach Jahreszeit, Lebenssituation etc. ändern kann.
Hat die Ärztin einen US der SD gemacht um Hashimoto auszuschließen? Das wäre auf jeden Fall wichtig.
Ich würde dir empfehlen mal zu einem guten Arzt aus Bens Liste zu gehen. Guck mal bei www.top-docs.de
Die Ärzte werden von Patienten empfohlen.
Möglicherweise brauchst du tatsächlich etwas mehr LT. Das Frieren und die Müdigkeit würden jedenfalls dafür sprechen. Du könntest auch mal Ferritin und Transferrin bestimmen lassen, vielleicht hast du auch einen Eisenmangel.
Hast du die Tabletten eigentlich morgens vor der Blutabnahme weggelassen? Das wäre auch wichtig, da die fT-Werte sonst falsch hoch sein könnten.
LG
hast du ein Glück, dass du in einer Klinik arbeitest und so regelmäßig an die Werte rankommst - da werde ich ganz neidisch. Muss immer noch betteln, aber seit ich ss bin geht es einigermaßen...
Was war das denn für eine Ärtzin die das SD-Problem diagnostiziert hat? Eine Fachärztin oder deine Hausärztin?
Grundsätzlich sind Kontrollen auf jeden Fall nötig, da sich der Hormonbedarf je nach Jahreszeit, Lebenssituation etc. ändern kann.
Hat die Ärztin einen US der SD gemacht um Hashimoto auszuschließen? Das wäre auf jeden Fall wichtig.
Ich würde dir empfehlen mal zu einem guten Arzt aus Bens Liste zu gehen. Guck mal bei www.top-docs.de
Die Ärzte werden von Patienten empfohlen.
Möglicherweise brauchst du tatsächlich etwas mehr LT. Das Frieren und die Müdigkeit würden jedenfalls dafür sprechen. Du könntest auch mal Ferritin und Transferrin bestimmen lassen, vielleicht hast du auch einen Eisenmangel.
Hast du die Tabletten eigentlich morgens vor der Blutabnahme weggelassen? Das wäre auch wichtig, da die fT-Werte sonst falsch hoch sein könnten.
LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

Dosierungsänderung
Hallo Summsebienchen,
danke für Deine schnelle Antwort.
Also diese Ärztin ist eine KiWu-Ärztin, bei der ich einfach mal vorgesprochen habe. Sie war sehr nett und hat gemeint es sei alles soweit in Ordnung (hatte ja meine ganzen Befunde mit). Sie müßte sich hormonell aber selbst ein Bild machen und hat mir Blut abnehmen lassen, weil meine Vorbefunde zu alt waren. So kam heraus, daß der TSH zu hoch war, was aber auch schon aus den Vorbefunden ersichtlich war. Sie meinte das dies unbedingt nötwendig wäre bevor ich über ein weiters Vorgehen nachdenke. Sie hat mir auch das LT 50-Rezept ausgestellt. Diese Praxis ist aber zu weit für mich entfernt (2,5 Stunden Fahrt) um dort in Behandlung zu bleiben. Also habe ich die Tabletten genommen und auch die Kontrollen selbst veranlaßt.
Einen SD-Ultraschall hatte ich im Februar im Krankenhaus aufgrund eines Aufenthaltes auf der Inneren Abteilung. Die haben nichts gesagt, denn zu dieser Zeit habe ich jan noch kein LT genommen.
Die Eisen-Diagnostik, die Du ansprachst, habe ich auch schon abklären lassen. Nich gerade berümt aber in Ordnung.
Die Tabletten habe ich morgen nicht weggelassen. Es hat mich auch keiner darauf hingewiesen. Darauf muß ich dann nächstes Mal achten
Von der Liste würde Hamburg oder Berlin für mich in Frage kommen. Aber beide Städte sind mind. 2,5 Stunden Fahrt entfernt. Was denkst Du müsste die Einstellung auch ein Internist hinkriegen?
Liebe Grüße
Maren
danke für Deine schnelle Antwort.
Also diese Ärztin ist eine KiWu-Ärztin, bei der ich einfach mal vorgesprochen habe. Sie war sehr nett und hat gemeint es sei alles soweit in Ordnung (hatte ja meine ganzen Befunde mit). Sie müßte sich hormonell aber selbst ein Bild machen und hat mir Blut abnehmen lassen, weil meine Vorbefunde zu alt waren. So kam heraus, daß der TSH zu hoch war, was aber auch schon aus den Vorbefunden ersichtlich war. Sie meinte das dies unbedingt nötwendig wäre bevor ich über ein weiters Vorgehen nachdenke. Sie hat mir auch das LT 50-Rezept ausgestellt. Diese Praxis ist aber zu weit für mich entfernt (2,5 Stunden Fahrt) um dort in Behandlung zu bleiben. Also habe ich die Tabletten genommen und auch die Kontrollen selbst veranlaßt.
Einen SD-Ultraschall hatte ich im Februar im Krankenhaus aufgrund eines Aufenthaltes auf der Inneren Abteilung. Die haben nichts gesagt, denn zu dieser Zeit habe ich jan noch kein LT genommen.
Die Eisen-Diagnostik, die Du ansprachst, habe ich auch schon abklären lassen. Nich gerade berümt aber in Ordnung.
Die Tabletten habe ich morgen nicht weggelassen. Es hat mich auch keiner darauf hingewiesen. Darauf muß ich dann nächstes Mal achten
Von der Liste würde Hamburg oder Berlin für mich in Frage kommen. Aber beide Städte sind mind. 2,5 Stunden Fahrt entfernt. Was denkst Du müsste die Einstellung auch ein Internist hinkriegen?
Liebe Grüße
Maren
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Maren,
eigentlich sollte es auch ein Internist können, aber das Problem liegt darin einen guten zu finden. Leider wird das Thema SD im Studium wohl nur beläufig behandelt, daher reicht das SD-Wissen einiger Ärzte nur zu der Annahme bei SD-Problemem muss man Jod nehmen.
Ich würde wirklich mal zu einem Doc aus der Liste fahren, zumindest wenn die Kommentare ausreichend gut sind. Du kannst auch mal im Hashi-Forum nach empfohlenen Ärzten in deiner Nähe suchen (dazu musst du dich aber registrieren). Oder eben nach welchen die du besser meiden solltest.
Ich bin am Anfang auch knapp zwei Stunden zu einem guten Arzt gefahren. Möglicherweise kann ein guter Arzt aus der Liste die aber auch "telefonisch" einstellen. Manche Ärzte machen das so, dass man von ihnen erstmal eine vernünftige Diagnose bekommt und die regelmäßigen Blutabnahmen dann aber beim HA gemacht werden. Der kann im zweifelsfall dann Rücksprache mit dem FA halten. Du hast aber ja den Vorteil, dass du die BEs im Krankenhaus machen kannst. Vielleicht kann ein guter Arzt dich dann anhand von Telefongesprächen und den Blutwerten einstellen?
Wegen der Eisendiagnostik will ich noch sagen, dass die Grenzwerte beim Ferritin wohl sehr niedrig liegen. Es gibt Untersuchungen nach denen man bei Ferritin unter 50 schon Eisenmangelsymptome haben kann. Manche Ärzte wollen den unteren Grenzwert sogar auf 100 anheben... Ist auch so ein kompliziertes Thema für sich.
Viel Erfolg bei der Arztsuche!
LG
eigentlich sollte es auch ein Internist können, aber das Problem liegt darin einen guten zu finden. Leider wird das Thema SD im Studium wohl nur beläufig behandelt, daher reicht das SD-Wissen einiger Ärzte nur zu der Annahme bei SD-Problemem muss man Jod nehmen.
Ich würde wirklich mal zu einem Doc aus der Liste fahren, zumindest wenn die Kommentare ausreichend gut sind. Du kannst auch mal im Hashi-Forum nach empfohlenen Ärzten in deiner Nähe suchen (dazu musst du dich aber registrieren). Oder eben nach welchen die du besser meiden solltest.
Ich bin am Anfang auch knapp zwei Stunden zu einem guten Arzt gefahren. Möglicherweise kann ein guter Arzt aus der Liste die aber auch "telefonisch" einstellen. Manche Ärzte machen das so, dass man von ihnen erstmal eine vernünftige Diagnose bekommt und die regelmäßigen Blutabnahmen dann aber beim HA gemacht werden. Der kann im zweifelsfall dann Rücksprache mit dem FA halten. Du hast aber ja den Vorteil, dass du die BEs im Krankenhaus machen kannst. Vielleicht kann ein guter Arzt dich dann anhand von Telefongesprächen und den Blutwerten einstellen?
Wegen der Eisendiagnostik will ich noch sagen, dass die Grenzwerte beim Ferritin wohl sehr niedrig liegen. Es gibt Untersuchungen nach denen man bei Ferritin unter 50 schon Eisenmangelsymptome haben kann. Manche Ärzte wollen den unteren Grenzwert sogar auf 100 anheben... Ist auch so ein kompliziertes Thema für sich.
Viel Erfolg bei der Arztsuche!
LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2
