Hallo,
sind gerade auf dem Heimweg von Innsbruck und ich tippe unsere Erfahrungen des Erstgespräches für Euch.
Wir haben uns in der Praxis wirklich sehr wohl gefühlt,
Dr. Zech hatte sich Zeit genommen uns alles zu erklären und nach der Besprechung
unserer Befunde war klar, dass wir eigentlich sofort starten könnten
Hatte schon gehofft, zeitnah starten zu können, aber wenns dann wirklich heißt, es könnte eigentlich sofort los gehen.... Dann geht einem schon die Düse.
Er wollte aber vorher nochmal einen US machen, hier ergab sich, dass ich eine Zyste im
Eierstock habe, die sich aber von selber auflösen wird.
Nur mit Zyste kein Behandlungsbeginn. Ich bekam verschiedene Medikamente und homöopathische Mittel gegen die Zyste.
So geht’s auf jeden Fall nicht sofort los. Erst muss die Zyste weg sein.
Ist für uns ok, können uns so langsam dran gewöhnen
Meinen Stimmuplan habe ich auch gleich bekommen und auch die Rezepte.
Die Ärztin hat schon gegrinst, als ich sagte, ich würde die Medis gerne in Frankreich bestellen. Da zauberte sie eine Medi-Preisliste von Billmann aus der Schublade.
Den Stimmuplan haben wir von Frau Dr. Müllauer (eine sehr nette Ärztin) erhalten und auch erklärt bekommen. Ich habe ein Longprotokoll verordnet bekommen, bei Endo ist dies erfolgversprechender, da trotz der Endo-OP und der Wechseljahrstherapie im Bauchraum für die Eireifung schädliche Stoffe weiter vorhanden sind.
Dies wurde in einer Studie mit Endopatientinnen festgestellt.
Also war unsere Entscheidung wirklich nicht verkehrt oder voreilig, jetzt gleich eine künstliche Befruchtung durchführen zu lassen.
Wir hätten wahrscheinlich noch ewig vergeblich auf normalen Weg versucht schwanger zu werden.
Akupunktur wird in Innsbruck bei Punktion und Transfer auch gemacht, lt. Dr. Zech ist dadurch die SS-Rate um 20% erhöht.
Hatte schon Bedenken, dass das evtl. in Innsbruck nicht angeboten wird.
Auf dem Weg nach Innsbruck gab´s nen ganzen schön langen Stau bei Bad Aibling,
zum Glück hatten wir genügend Zeitpolster eingebaut, so dass wir rechtzeitig in Innsbruck angekommen sind. Heimwärts waren wir bedingt durch den Feiertagsverkehr auch des öfteren im Stau bzw. im zähfließenden Verkehr.
Weiß jemand, zu welcher Uhrzeit in Innsbruck die PU oder der TF stattfindet?
Ist das von Frau zu Frau verschieden?
Ich überlege nämlich, ob es nicht besser wäre, vorher in Innsbruck zu übernachten.
@senta
es tut mir sehr leid, dass es nicht geklappt hat
Schön, dass Ihr trotzdem nach vorne gucken könnt und an einen weiteren Versuch im
neuen Jahr denkt. Ich wünsch Euch, dass es Euch bald besser geht.
@lauraauora
schön, dass Du wieder bei uns mitmischt
@maya
alles Gute für den TF! Däumchen sind gedrückt!!
@argie
normalerweise sollten die Blutwerte nicht älter als ein Jahr sein.
Somit denke ich, dass wenn nix besonderes war, nehmen sie die Blutwerte als Grundlage,
die vorliegen und nicht älter als 1 Jahr sind. Ich wünsch Dir viel Kraft für nen neuen Versuch!
@marina
schön zu lesen, dass Du wieder einen neuen Versuch startest.
Wieso soll es verrückt klingen? Wenn Du Dich gut dabei fühlst, was spricht dagegen?
Ich hoffe, Ihr habt nen schönen Urlaub, ich wünsche es Euch!
@hoppelinchen
super, dass es Deinem Krümelchen so gut geht! Alles Gute weiterhin!!
@joya
Däumchen

sind gedrückt!!
@margo
hallo, hier bin ich
War die letzten Tage ganz schön im Stress, letztes WE waren wir zum Marathon in Berlin.
Hatten super Wetter und Berlin ist einfach immer wieder Klasse.
Und heute waren wir in Innsbruck! Bericht siehe oben.
Heute begann die Stimmu bei Dir!! Ich war heute irgendwie froh, dass meine Spritzen nur subkutan sein werden. Mein Mann ist ja auch des öfteren unterwegs und dann müsste ich
das auch allein machen.
Allen anderen, die nicht namentlich erwähnt wurden:
Alles Gute und die

sind gedrückt!!!
Liebe Grüße und schönen Feiertag,
Elke