Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Guten Morgen Mamis und Papis von / mit größeren Kindern,
nachdem ich mir sagen hab lassen das man bei einer KFO-Behandlung heutzutage tief in die Tasche greifen muß und teilweise gleich einen Kreditvertrag unterschreiben muß möchte ich nun doch eine Zusatzversicherung für unsere Große abschliessen. Leider wird sie nämlich in jedem Falle eine KFO Behandlung benötigen.
Tja und nun bin ich auf der Suche nach einer guten Versicherung.
Habe mir sagen lassen das im Moment das Preis/Leistungsverhältnis bei der Barmenia super sein soll.
Vielleicht ist ja jemand hier der dies bestätigen kann oder aber mir eine andere Zusatzversicherung empfehlen kann. Des weiteren würde mich interessieren auf was man gezielt schauen sollte und welche Leistungen unbedingt in dem Vertrag vorhanden sein sollten.
Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
Liebe Grüße, einen schönen Sonntag noch und ein herzlciehs Dankeschön im Voraus
Leider wird sie nämlich in jedem Falle eine KFO Behandlung benötigen.
Ein brennendes Haus kann man nicht versichern. Du wirst daher leider keinen Versicherungsschutz bekommen können. Jede private KV macht nämlich eine Risikoprüfung und da wirst du angeben müssen, dass Beschwerden bestehen bzw. Behandlungsbedürftigkeit besteht.
Na,
da bin ich mal gespannt. Das heißt ja man müsste die Zusatzversicherung schon im Babyalter abschliessen weil keiner weiß was kommt. Lasse mich mal überraschen, die Angebote die ich derzeit in den Händen habe, haben nur eine Wartezeit aber steht nichts drinnen das sie die Kosten nicht übernehmen werden............
Hast du so nee Versicherung? Oder kannst du eine empfehlen?
Also wir haben eine KFO Zusatzversicherung bei der Signal Iduna und uns wurde gesagt das es wichtig ist das noch kein Zahnarzt niedergeschrieben hat das eine Behandlung nötig ist und man noch nicht beim Kieferorthopäde war. Die Kriterien hatten wir erfüllt.
Ich schaue nachher mal auf den Versicherungsschein was wir da genau abgeschlossen haben.
LG Tanja
Wenn alle Versicherten erst dann einen Vertrag abschließen würden, wenn klar ist, dass der Versicherungsfall eintritt, dann wären die Versicherer ruck-zuck Pleite.
In der PKV gelten die ausgewiesenen Tarifbeiträge nur für gesunde Personen ohne Vorerkrankungen. Ist das Risiko erhöht (zB durch Vorerkrankungen), wird der Versicherer (je nach Einzelfall) entweder das Risiko ausschließen, die Prämie durch einen Zuschlag erhöhen oder im schlimmsten Fall den Antrag ablehnen.
Die Kriterien, die für die Risikoeinschätzung wichtig sind, fragt der Versicherer im Antragsformular ab.
Dabei gilt: Die Risikoprüfung ist umso strenger, je weniger Leistungsbeschränkungen der Tarif vorsieht. (zB pro Versicherungsjahr wird maximal soundsoviel geleistet).
Die Fragen müssen auf jeden Fall wahrheitsgemäß beantwortet werden! Sonst kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten und alles war für die Katz.
Du fragst mich, ob ich so einen Vertrag habe. Nein, habe ich nicht, weil ich solche "kalkulierbaren" Risiken nicht versichern lasse. Wenn ich für uns 5 Leute alle Zahnversicherungen, Brillenversicherungen etc abschließen würde, dann würde das viel zu viel kosten. Lieber monatlich regelmäßig etwas sparen und eine Rücklage für solche Dinge bilden.
Ganz anders sieht es dagegen bei Risiken aus, die ich persönlich nicht kalkulieren kann. Eine private Haftpflichtversicherung ist beispielsweise unverzichtbar. Dagegen sind die ganzen Unfallversicherungen (womöglich mit Beitragsrückgewähr) nur Augenwischerei, weil die meisten Behinderungen von Kindern nach Erkrankungen auftreten und nicht nach Unfällen.
wir haben auch jeweils mit knapp 1 Jahr für jedes Kind eine Zusatz-Krankenversicherung abgeschlossen d.h. es gibt zu den Kassenleistungen (die ja gesetzl. geregelt sind) noch einen "Zuschuß" bis zu einer bestimmten Grenze.
Mein Sohn hatte jetzt eine Zahnop - da er leider den Mund nicht aufmacht beim Zahnarzt und im Rahmen der Vollnarkose haben wir dann natürl. gleich alles evtl. anfallende machen lassen und auch die Zähne versiegeln usw. ) Der Spaß hat dann knapp 700 Euro gekostet ca. 350 Euro hat die Kasse übernommen und vom Rest sind nochmal ca. 180 Euro bezahlt worden von der ZusatzkV
somit hab ich anstatt 350 Euro nur noch 160 Euro bezahlen müssen.
Die Versicherung ist in unserem Fall relativ günstig pro Jahr ca. 150 Euro kosten pro Kind und es ist auch der Heilpraktiker bis zu einem bestimmten Rechnungsbetrag pro Jahr enthalten - das war mir sehr wichtig. Ich habe für beide Kinder die Kosten bis jetzt eigentl. jedes Jahr wieder mit den Erstattungen reingeholt.
Wir haben uns auch für die Signal Iduna entschieden u.a. weil ich selber schon seit 15 Jahren dort eine Zusatzkv habe und zufrieden damit bin und unsere Krankenkasse einen Rahmentarif mit denen hat dh nochmal Beitragsnachlaß solange man in dieser KK versichert ist.
Übrigens gibt es für jährl. Zahlung auch nochmal Nachlaß - das gilt übrigens bei allen anderen Versicherungen auch und rechnet sich auch so übers Jahr gesehen anstatt alles monatl. zu zahlen mit teilweise 7% Zuschlag.
Was ich persönl. unnötig finde und die Sachen verteuert Chefarzt behandlung, Einzelzimmer, Unfallkrankentagegeld usw.
Eine Freundin hat die o.a. Sachen mit drin und zahlt bald pro Monat 70 Euro pro Kind und das Ende ist sie bekommt im KKH und sonst überall noch extra teure Rechnungen weil der Doc das Blutabgenommen hat und nicht die Schwester usw. dass ist in meinen Augen nur Geldmacherei den das Blutergebnis wird davon auch nicht besser oder schlechter.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Übrigens Gesundheitsfragen waren bei den Kindern unter 1 nur nach Erbkrankheiten oder bekannte Krankheiten und bei mir damals nach fehlenden Zähnen.
LG
LARA JOY + M. *06.10.03 + L. *12.09.06 + Sternchen im Herzen 9/07 + 05/08
Also wir haben eine KFO Zusatzversicherung bei der Signal Iduna und uns wurde gesagt das es wichtig ist das noch kein Zahnarzt niedergeschrieben hat das eine Behandlung nötig ist und man noch nicht beim Kieferorthopäde war. Die Kriterien hatten wir erfüllt.
Ich schaue nachher mal auf den Versicherungsschein was wir da genau abgeschlossen haben.
LG Tanja
Hm, ob was niedergeschrieben wurde keine Ahnung - wir haben den Zahnarzt nur aufgesucht weil die Zähne nicht wackeln wollten und es bei uns in der Familie schon vorgekommen ist das die bleibenden Zähne nicht angelegt waren. Daraufhin wurde eben ein Bild gemacht und festgestellt das die Zähne angelegt sind aber nicht da stehen wo sie sollten. Nun hat man die Milchzähne gezogen und jetzt will man einfach mal abwarten ob sie von selbst den WEg in die Lücke finden - da hat man dann halt die Bemerkung fallen lassen das nee KFO Behandlung wohl nötig wird. Mehr wurde aber noch nicht besprochen....... muß ich heute gleich mal nachfragen *wie gut das ich mich etwas auskenne weil ich vom Fach bin und meine Freundin bei unserem Zahnarzt arbeitet*.
Danke für die Info,
zahlt die Signal Iduna auch bei KIG 3-5????
wir haben auch jeweils mit knapp 1 Jahr für jedes Kind eine Zusatz-Krankenversicherung abgeschlossen d.h. es gibt zu den Kassenleistungen (die ja gesetzl. geregelt sind) noch einen "Zuschuß" bis zu einer bestimmten Grenze.
Mein Sohn hatte jetzt eine Zahnop - da er leider den Mund nicht aufmacht beim Zahnarzt und im Rahmen der Vollnarkose haben wir dann natürl. gleich alles evtl. anfallende machen lassen und auch die Zähne versiegeln usw. ) Der Spaß hat dann knapp 700 Euro gekostet ca. 350 Euro hat die Kasse übernommen und vom Rest sind nochmal ca. 180 Euro bezahlt worden von der ZusatzkV
somit hab ich anstatt 350 Euro nur noch 160 Euro bezahlen müssen.
Die Versicherung ist in unserem Fall relativ günstig pro Jahr ca. 150 Euro kosten pro Kind und es ist auch der Heilpraktiker bis zu einem bestimmten Rechnungsbetrag pro Jahr enthalten - das war mir sehr wichtig. Ich habe für beide Kinder die Kosten bis jetzt eigentl. jedes Jahr wieder mit den Erstattungen reingeholt.
Wir haben uns auch für die Signal Iduna entschieden u.a. weil ich selber schon seit 15 Jahren dort eine Zusatzkv habe und zufrieden damit bin und unsere Krankenkasse einen Rahmentarif mit denen hat dh nochmal Beitragsnachlaß solange man in dieser KK versichert ist.
Übrigens gibt es für jährl. Zahlung auch nochmal Nachlaß - das gilt übrigens bei allen anderen Versicherungen auch und rechnet sich auch so übers Jahr gesehen anstatt alles monatl. zu zahlen mit teilweise 7% Zuschlag.
Was ich persönl. unnötig finde und die Sachen verteuert Chefarzt behandlung, Einzelzimmer, Unfallkrankentagegeld usw.
Eine Freundin hat die o.a. Sachen mit drin und zahlt bald pro Monat 70 Euro pro Kind und das Ende ist sie bekommt im KKH und sonst überall noch extra teure Rechnungen weil der Doc das Blutabgenommen hat und nicht die Schwester usw. dass ist in meinen Augen nur Geldmacherei den das Blutergebnis wird davon auch nicht besser oder schlechter.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Übrigens Gesundheitsfragen waren bei den Kindern unter 1 nur nach Erbkrankheiten oder bekannte Krankheiten und bei mir damals nach fehlenden Zähnen.
LG
Hi auch dir ein herzliches Dankeschön - nun bin ich wieder etwas gescheiter. Nee, nee so nee Versicherung wie deine Freundin sie hat brauchen wir auch nicht, will nur im Bereich KFO abgesichert sein weil da wohl auch etwas anderes abgerechnet wird wie früher d.h. viele Kassenleistungen gestrichen wurden und nun privat berechnet werden. Die Kosten für die Versicherung kriegt man da schnell wieder raus. Muß jetzt mal den Vertrag von der Signal Iduna genauer durchlesen und mich dann entscheiden. Danke für deine Hilfe. BEA
Hi Bea,
danke für deine ausführliche Antwort - hast ja mit allem was du sagst recht und es ist für mich auch nachvollziehbar. Lach, stimmt auch alles was du sagst, macht alles Sinn.
Nun hoffe ich halt das ich das Glück habe *was durchaus so scheint* das der Zahnarzt noch nichts wegen einer kommenden KFO Behandlung niedergeschrieben hat. Gesprochen haben wir ja noch nicht konkret darüber weil die Ärztin meinte die Zähne könnten durchaus nach dem Ziehen in die richtige Position rutschen und für den Start einer Behandlung ist sie noch zu klein bzw. da muß sich erst einmal was mit den Milchzähnen tun.
Schaun wir mal, wie es kommt - falsche Angaben mache ich auch keine, weil da beisse ich mich am Schluß selbst in den Hintern denn das fällt ja dann alles auf mich zurück, ist mir auch klar. Am Wochenende wird entschieden welche Versicherung wir anpeilen und dann lassen wir mal alles auf uns zukommen.
Denke mal es ist von Vorteil *vielleicht nur ein kleiner* das wir nur gesagt bekommen haben das es wohl ohne KFO Behandlung nicht geht, aber noch keine weiteren Details geklärt oder besprochen wurden.
So, nun muss ich unter die Dusche.
DANKE EUCH ALLEN FÜR EUERE HILFE ND WEITERGABE EUERER ERFAHRUNGEN; vielleicht findet sich ja noch jemand der nee Versicherung etwas später abgeschlossen hat und kann uns seine Erfahrungen schildern. Bis denne BEA