hallo gesi,
Mit der Diagnose bist du mit einer ICSI bestimmt besser dran.
ich glaube auch. denn wenn man schon so viel geld ausgibt wäre es jetzt wahrscheinlich auch quatsch ivf zu machen wenn die spermien eingeschränkt sind.
Ich würde versuchen bei der KK von deinem Mann mal "auf dem Busch" zu klopfen, aber wenn die Sterie hören schalten die meistens auf "Kasse zu". Du bist 39 Jahre war das richtig?
kannste vergessen. hatten heute nachmittag als mein mann kam eine halbe stunde mit denen diskutiert, aber angeblich wäre die gesetzeslage so das steri eben steri ist und egal ob nun oat-syndrom, wenn steri dann keine möglichkeit der kostenübernahme. ich fragte dann wie es denn wäre wenn ich eine refi mache, ob sie denn anschließend die kosten für eine künstliche befruchtung übernehmen. darauf waren sie nun gar nicht gefasst und wussten selbst keine antwort mehr

denn theoretisch hätte ich dann ja 3 versuche zu 50% frei, was für uns immer noch günstiger und erfolgversprechender wäre als 1 versuch. ein eiertanz mit den kk`s.
ja, bin 39. wegen ausland hatte ich bregenz im kopf, aber die kosten sind kaum zu tragen und über pilsen haben wir diskutiert. aber wo genau der eingriff stattfinden soll da sind wir uns noch unsicher. den infotermin in pilsen würden wir erst im februar bekommen. das finde ich recht lang. und bis es dann losgeht würde es ja noch mal 1 bis 2 monate dauern.
am telefon sagte der von der kk noch was von aktuellem impfschutz? in meiner rage habe ich vergessen zu fragen was er meint. weiß jemand von euch was er beim kinderwunsch damit meint? ich weiß bisher nur von hormonstatus, blutgruppe, aidstest, vaginalabstrich, spermiogramm. wir sind im großen und ganzen impfgegner, müssen wir uns denn bei kinderwunsch jetzt auch noch impfen lassen? wäre ja der hammer wenn das voraussetzung wäre.