Liebe Frau Dr. Eue,
ich bin 41 Jahre alt und stecke mitten in meiner vierten IVF. Bei der dritten IVF wurden neun Eizellen gewonnen, wovon sich vier mehrfach und fünf regelrecht befruchtet haben. Bei der vierten aktuellen IVF wurden 15 Eizellen gewonnen, wieder haben sich vier mehrfach und acht regelrecht befruchtet. Bei den ersten beiden Versuchen wurden weniger Eizellen gewonnen und von einer Mehrfachbefruchtung ist uns nichts bekannt.
Ist die Mehrfachbefruchtung auf mein Alter zurückzuführen und könnte eine ICSI das Problem lösen? Bedeutet dieser Defekt der Eizellhülle, dass auch das Innere einen Defekt hat und man dadurch "kranke" Embryonen kultivieren würde?
Ich hoffe natürlich, dass der aktuelle Versuch positiv ausgeht, möchte mich aber zu diesem Thema schlau machen, weil mir bisher niemand dazu Auskunft geben konnte.
Herzlichen Dank
Rikki
Mehrfachbefruchtung - Frage an Frau Dr. Eue
Moderator: sonjazeitler
Mehrfachbefruchtung - Frage an Frau Dr. Eue
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Berthold Brecht.
Ich 46, Er 41
Probleme: Sactosalpinx, GMS dünn (5 mm), seit 4/08 keine Eileiter mehr
KiWu seit 2006
08/07 2. BS -> Diagnose: Sactosalpinx
09/07 1. IVF in D -> negativ
11/07 3. BS -> EL durchgängig gemacht
02/08 2. IVF in D, Unterstützung durch Akupunktur und Naturheilmittel, EL wurden ebenfalls punktiert -> negativ
04/08 4. BS EL entfernt.
06-07/08 IVF wg. Zyste verschoben.
08/08 3. IVF in AT (Salzburg), Akupunktur begleitend -> negativ
10/08 4. IVF in AT (Salzburg), Akupunktur begleitend, ET 2 Blastos -> negativ
11/08 1. Kryo in AT, Akupunktur, abgebrochen wg. niedriger GMS
01/09 5. IVF in AT (Bregenz), IMSI, ET 2 Blastos -> 17.3. negativ
04/09 6. IVF in AT (Bregenz), IMSI, ISMET, ET: 1 kompakt. E., 1 Blasto -> 2.6. negativ
07/09 5. BS Endo-Zyste aus ES entfernt
08/09 7. IVF in AT (Bregenz), IMSI, ISMET, Grano, ET 1 kompakt. E., 1 Blasto -> 23.10. negativ
10/09 8. IVF in AT (Bregenz), ISMET; ET 3 kompakt. E. -> 01.12.09 negativ
12/09 bis 01/10 aktive Immunisierung
02/10 9. IVF in AT (Bregenz), ISMET, ET 1 Blasto, 2 kompaktierte E., 15.3.10 negativ
05/10 10. IVF in der Türkei (Istanbul), Co Culture/IMSI - 18.6.10 erstes POSITIV. Fruchthöhle zu sehen. Hcg nicht gestiegen, Krümel verlässt uns in der 6. SSW.
08/10 11. IVF in der Türkei (Istanbul), Co Culture/IMSI - 24.9.10 negativ
10/10 Vorbereitung mit Intralipid Infusionen - danach Zwi.blutung, Versuch verschoben
11/10 Projekt "Tausche Zahn gegen Baby". Versuch verschoben
12/10 Versuch verschoben wg. Zyste
01/11 12. IVF in AT (Salzburg) - Intralipid - 21.2.11 negativ.
05/11 Kryotransfer (Salzburg) 19.5.11 negativ.
08/11 13. IVF (München) 17.8.11 negativ
09/11 3 akt. KIR Gene fehlen
2012-2013 4 weitere Transfere, beim letzten Versuch endlich schwanger mit Zwillingen, dann Abrasrio in der 12. SSW - Abschied vom Kinderwunsch
Halllo, Rikki,
mehr als 2 Vorkerne bilden sich öfter bei der IVF. Das ist ein Hinweis, dass bei den EZ der sog. Polyspermieblock nicht funktioniert. Normalerweise macht die EZ - Membran "dicht", sobald ein Spermium eingedrungen ist, dann erfolgt eine reguläre Befruchtung mit 2 Vorkernen (männlicher und weiblicher). Dringt mehr als 1 Spermium ein, bilden sich 3 oder mehr Vorkerne, eine sog. irreguläre Befruchtung. Die Embryonen, die aus diesen Vorkernstadien resultieren, teilen sich oft zunächst genauso gut wie regulär fertilisierte, führen aber gehäuft zu Aborten oder Mißbildungen. Deshalb muss man diese "aussortieren". Ja, eine Lösung wäre die ICSI, weil dort gezielt nur 1 Spermium in die EZ eingebracht wird. Widerspricht zwar der eigentlichen ICSI - Indikation, die idR bei männlicher Infertilität angewendet wird, aber in diesem Fall würde ich schon eine ICSI empfehlen, um die Zahl der regulären Befruchtungen und damit Ihre Chancen zu erhöhen.
Viel Erfolg !
MfG.
Dr. Eue
mehr als 2 Vorkerne bilden sich öfter bei der IVF. Das ist ein Hinweis, dass bei den EZ der sog. Polyspermieblock nicht funktioniert. Normalerweise macht die EZ - Membran "dicht", sobald ein Spermium eingedrungen ist, dann erfolgt eine reguläre Befruchtung mit 2 Vorkernen (männlicher und weiblicher). Dringt mehr als 1 Spermium ein, bilden sich 3 oder mehr Vorkerne, eine sog. irreguläre Befruchtung. Die Embryonen, die aus diesen Vorkernstadien resultieren, teilen sich oft zunächst genauso gut wie regulär fertilisierte, führen aber gehäuft zu Aborten oder Mißbildungen. Deshalb muss man diese "aussortieren". Ja, eine Lösung wäre die ICSI, weil dort gezielt nur 1 Spermium in die EZ eingebracht wird. Widerspricht zwar der eigentlichen ICSI - Indikation, die idR bei männlicher Infertilität angewendet wird, aber in diesem Fall würde ich schon eine ICSI empfehlen, um die Zahl der regulären Befruchtungen und damit Ihre Chancen zu erhöhen.
Viel Erfolg !
MfG.
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de