Wie Luna schon schrieb ist die ICSI die künstliche Befruchtung, bei der das Spermium künstlich in das Ei gebracht wird.
Dann gibts noch die IVF, da gibt man nur ein Ei und ziemlich viele Spermien in eine Petrischale und wartet drauf, dass eins der Spermien das Ei befruchtet (ist also eigentlich so, wie's normal auch passieren würde, aber die Spermien müssen das Ei nicht noch erst finden, so wie im Körper).
Bei beiden müssen die Eizellen entnommen, im Labor befruchtet und dann später wieder eingesetzt werden.
Außerdem gibts noch die IUI, wo Spermien in die Gebärmutter injiziert werden. Die Eireifung kann dabei mit Hormonen stimuliert werden, muss aber nicht.
Kannst ja mal hier gucken, da gibts ne Menge Infos: http://www.kinderwunsch.de
Und PCO ist eine krankheit, bei der der Körper zuviel Testosteron produziert (hat irgendwas mit dem Insulin zu tun). Das führt dazu, dass die Follikel nicht richtig reifen, und daher auch kein Eisprung stattfindet. Dadurch dass die Eier nicht springen, verwachsen die Eierstöcke und deswegen können die Eier erst recht nicht springen (irgendwann hat man viele kleine Zysten am Eierstock). Daher auch der Name: PCO bedeutet "Polyzystische Ovarien", also Eierstöcke mit vielen Zysten. Die meisten Frauen haben dann auch sehr lange Perioden oder eben unregelmäßige. Ansosten gibts noch andere Anzeichen wie starken Haarwuchs (am Körper), Haarausfall, Akne und was weiß ich alles.
Zur Behandlung wird inzwischen oft Metformin eingesetzt, was sich aufs Insulin auswirkt und dadurch dann das testosteron senken soll. Alternative ist meines Wissens nach nur die Anti-Baby-Pille, aber das hilft beim Kinderwunsch nur wenn man anschließend stimuliert (hab ich so gehört).
War das verständlich?
LG
Larla








