Fr. Dr. Eue: Blastozysten " auftauen"

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
monni reuter
Rang0
Rang0
Beiträge: 153
Registriert: 03 Dez 2006 19:20

Fr. Dr. Eue: Blastozysten " auftauen"

Beitrag von monni reuter »

Liebe Frau Dr. Eue,

ich hatte bei meinem 1. IVF-Versuch insgesamt 8 Kryos, da ich im Ausland in Behandlung bin, sämtlich Blastozysten. Leider sind beim Auftauen insgesamt 5 Blastos kaputt gegangen, so daß wir nur einen Transfer durchführen konnten. Leider endete der Versuch dann einschl. Kryos neg.

Aus meiner letzten IVF, die leider mit einer ELSS endete, habe ich nun noch 2 kryokonservierte Blastos übrig, wobei ich nun doch sehr ängstlich bin, ob überhaupt ein Embryo das Auftauen überleben wird, aufgrund meiner Erfahrungen aus dem 1. Versuch. Zwischenzeitlich habe ich auch überlegt, die Embryonen per Container mit nach D zu nehmen und hier einsetzen zu lassen.

Nun meine Frage : ist es generell schwieriger Blastos einzufrieren bzw. auch wieder aufzutauen als z. B. Vielzeller oder Morulas ? Oder könnte es sein, daß die hohe Ausfallsrate beim AH entstanden ist, das unsere Praxis immer bei Kryos macht ?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen,

lg, Monni
06/2000:EL-SS links...... , Hb: 5,8 g/dl !
05/2005: BS: alles ok, sogar links ?!
2005/2006: mehrere stim. Übungszyklen, leider neg
05/2007: spontane SS - Windei ....
10/2007: 1. IVF: biochem. SSer
12/2007: Kryo neg.
03/2008:2. IVF: negativ
09/ 2008: 3. IVF: SST pos -> MA + ELSS 7. Wo
03/2009: 4. IVF: SST pos -> ELSS

04/2009: Eileiterentfernung rechts
08/2009: so kann`s gehen: laufende 5. IVF, aber mein Partner verläßt mich mitten im Hormonchaos...ich bin 40, KIWU ade ...
05/2010: unglaublich aber wahr: nach einer schrecklich depressiven Zeit finde ich einen neuen Partner - mit Kind. Bin unsagbar glücklich - auch ohne SS ...
09/ 2011: melde mich zum wieder im Forum zurück ... einfach so und immer noch glücklich !
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Monni,

Blastozysten werden eigentlich nicht gehatcht, weil eine expandierte Blasto bereits eine sehr dünne Zona hat. Auftauen würde ich generell immer in dem Zentrum lassen, wo auch eingefroren wurde, ggf. danach wechseln. Weil jedes Zentrum andere und aufeinander abgestimmte Einfrier- und Auftau- Medien verwendet und es nachteilig wäre, mit einem fremden Medium aufzutauen.
Blastozysten sind schon empfindlicher gegenüber dem Einfrieren, da ihr Wasseranteil sehr hoch ist. Die besten Ergebnisse werden laut Literatur erzielt mit einer Methode, die man Vitrifikation nennt, eine Methode, bei der keine Eiskristalle entsehen.

MFG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
monni reuter
Rang0
Rang0
Beiträge: 153
Registriert: 03 Dez 2006 19:20

Fr. Dr. Eue: Blastozysten " auftauen"

Beitrag von monni reuter »

Liebe Frau Dr. Eue,

vielen Dank für die prompte und kompetente Antwort ! Werde also die Blastos vor Ort auftauen und einsetzen lassen, Ihre Argumentation leuchtet ein. Die Klinik verwendet wohl die Vitrifikation, allerdings werde ich mal nachfragen, warum sie auch bei Blastos AH machen ...

Ihnen noch einen schönen Sonntag,
lg, Monni
06/2000:EL-SS links...... , Hb: 5,8 g/dl !
05/2005: BS: alles ok, sogar links ?!
2005/2006: mehrere stim. Übungszyklen, leider neg
05/2007: spontane SS - Windei ....
10/2007: 1. IVF: biochem. SSer
12/2007: Kryo neg.
03/2008:2. IVF: negativ
09/ 2008: 3. IVF: SST pos -> MA + ELSS 7. Wo
03/2009: 4. IVF: SST pos -> ELSS

04/2009: Eileiterentfernung rechts
08/2009: so kann`s gehen: laufende 5. IVF, aber mein Partner verläßt mich mitten im Hormonchaos...ich bin 40, KIWU ade ...
05/2010: unglaublich aber wahr: nach einer schrecklich depressiven Zeit finde ich einen neuen Partner - mit Kind. Bin unsagbar glücklich - auch ohne SS ...
09/ 2011: melde mich zum wieder im Forum zurück ... einfach so und immer noch glücklich !
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“