Frage an Frau Dr. Eue wegen Kryo Versuch

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Lisalotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 13
Registriert: 26 Nov 2006 19:27

Frage an Frau Dr. Eue wegen Kryo Versuch

Beitrag von Lisalotte »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue,
ich habe bereits einige negative Versuche hinter mir. Beim ersten Versuch mit IVF hatten wir sehr viele Doppelbefruchtungen. So dass am Ende nur vier Eizellen (von 20) übrig blieben. Die Qualität war jedoch sehr gut. Hatten insgesamt vier Blastozysten (2 x A- Qualität und 2 x B Qualität). Leider wurde ich nicht schwanger. Vielleicht lag es daran, dass meine Schilddrüse zu diesem Zeitpunkt nicht eingestellt war.
Beim nächsten Versuch machten wir ICSI. Hiervon wurden von 20 Eizellen alle befruchtet. Leider ließ die Qualität zu Wünschen übrig. Beim Frischversuch blieb nach fünf Tagen von vier Eizellen nur eine Morula B Qualität übrig. Bei den drei darauf folgenden Kryos waren nach fünf Tagen immer Morulas mit C bis D Qualität übrig. Am letzten Montag wurden die letzten Eizellen aus dieser ICSI aufgetaut. Es waren dann 3 Morulas mit A,B und C Qualität. Der Transfer fand am Freitagmorgen statt. Das Auftauen am Montag, wobei noch weitere aufgetaut werden mussten, weil einige degeneriert waren. Die Ärztin meinte, dass die Entwicklung der Embryonen völlig okay sei, und zwei davon so aussehen würden als ob sie schon Blastozystenstadium übergehen würden (zum Zeitpunkt des Transfers).
Sind Sie auch der Meinung, dass die Entwicklung so okay ist? Hätte sie nicht schon weiter sein müssen?
Kann es beim nächsten Versuch wieder besser werden mit der Qualität?
Ich bin übrigens jetzt 30 geworden und mein Mann 31.
Vielen Dank für ihre Mühe.
Liebe Grüße,
lisalotte
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Lisalotta,

am Tag 5 sind expandierte Blastozysten natürlich das Ideal. Es kommt aber auch immer darauf an, zu welcher Tageszeit aufgetaut wurde und wann der Transfer stattfindet. Wenn zB. am Nachmittag vom Montag aufgetaut wird und der ET am Freitag sehr zeitig stattfand, kann es gut sein, dass die Embryonen noch nicht ganz so weit waren. Die Embryoentwicklung ist sehr dynamisch: man schaut sie ja nur zu einem Zeitpunkt x idR. am Morgen des Transfers an, da man die Embryonen nicht jede Stunde aus dem Inkubator holen kann, um sie anzusehen, das würde ihnen eher schaden. Also hat man nur eine Momentaufnahme, die kann eine Stunde später schon wieder ganz anders sein. Auch mit Embryonen, die leicht zurück sind in der Entwicklung haben wir schon SS bekommen. Also nicht missmutig sein !

Ja, beim nächsten Frischzyklus kann die Eizellqualität auch wieder besser sein, man sollte schauen, dass es nicht so viele EZ werden (max 10- 15 sind nach meiner Erfahrung ideal), in überstimulierten Zyklen kann die Eizellqualität auch leiden.

Viel Glück !

MFG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“