Sehr geehrter Herr Dr. Stoll,
liebe Forumsmitglieder,
eigentlich wollen wir im Dezember mit unserer ICSI long Protokoll anfangen. Nun spielt der TSH-Wert nicht mehr mit.
Juni 2007 lag er bei 1,13
Oktober 2008 bei 1,98 bereits grenzwertig
November 2008 bei 2,4
Herr Dr. Stoll, können Sie mir sagen, woran es liegen könnte, dass meine Werte so schwanken?
Ist es sinnvoll ohne Endokrinologische Abklärung mit der ICSI zu beginnen?
Hinweis aus Untersuchung Nuklearmedizin vom Juni 2007:
Im rechten SD - Lappen befindet sich ein kleiner echoarmer Herd. Größe 8x6x9mm. Normalgroße SD mit Autoimmunthyreopathie (was immer das bedeutet).
Juni 2007: TSH 1,13 ohne Medis (Norm <2.5), FT3 4.78 pmol/l (Norm3.5-8.1) , FT4 14.1 pmol/l (Norm 10-25), TRAK (hum.) 2.450 U/l (Norm < 1), TPO-Ak 628.9 lU/ml (Norm <16)
Waren denn diese Werte optimal? Ich bin verunsichert.
Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Little Luna
Stetig steigender TSH-Wert & trotzdem ICSI?
Moderator: Dr.Peet
- Little Luna
- Rang3
- Beiträge: 2539
- Registriert: 02 Sep 2008 14:42
Danke für die Beachtung
- Little Luna
- Rang3
- Beiträge: 2539
- Registriert: 02 Sep 2008 14:42
Hallo Herr Dr. Stoll,
herzlichen Dank für die Information. Habe ich es richtig verstanden, dass ich trotzdem im Dezember anfangen kann oder erst nachdem sich ein Endokrinologe sich das angesehen hat? Ändern sich damit die Erfolgsaussichten für eine ICSI oder hat es gar Auswirkungen auf das Baby?
Mit freundlichen Grüßen
Little Luna
herzlichen Dank für die Information. Habe ich es richtig verstanden, dass ich trotzdem im Dezember anfangen kann oder erst nachdem sich ein Endokrinologe sich das angesehen hat? Ändern sich damit die Erfolgsaussichten für eine ICSI oder hat es gar Auswirkungen auf das Baby?
Mit freundlichen Grüßen
Little Luna