Lehrer und Fehlzeiten zwecks KiWu - Rat gesucht

Gromit
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 27 Mai 2008 10:26

Lehrer und Fehlzeiten zwecks KiWu - Rat gesucht

Beitrag von Gromit »

Hallo zusammen,
wer kann mir helfen? ich bin jetzt seit Anfang des Jahres in KiWu Behandlung, und hatte bislang nur Stimulation und 1 Insemination, d.h. ich stehe noch relativ am Anfang mit der Behandlung. Mein Problem ist, dass ich an einer beruflichen Schule unterrichte und die Kontrolltermine immer mehr mit meinem Stundenplan kollidieren. Ich musste nun schon mehrfach zur Schulleitung gehen und darum betteln, früher gehen zu dürfen. (die Schulleitung schaut überpenibel auf Fehlzeiten), da Arzttermine in der Freizeit zu nehmen sind, was aber schwierig ist, da ich 2 mal Nachmittagsunterricht habe und der Arzt immer so blöde Öffnungszeiten hat, wie Freitags nur bis 15 Uhr. Damit bleiben mir effektiv nur 2 Tage für Arztbesuche. Ein Arztwechsel wiederrum ist aber zur Zeit eher schwierig, da ich momentan mit meiner KK kämpfe...
Also, was tun? Sag ichs der Schulleitung - bzw. habe ich rein arbeitsrechtlich ein Recht auf diese Besuche? oder lass ich es lieber, und hat jemand von euch gute Ausreden, warum ich ständig zum Arzt rennen muss? Wer weiß wie lange sich der Ki Wu hinzieht....
liebe Grüße, Gromit
fischy
Rang0
Rang0
Beiträge: 114
Registriert: 31 Aug 2007 18:59

Beitrag von fischy »

Hallo Gromit,

ich selbst bin auch Lehrerin, jedoch an einer Grundschule. Bisher habe ich eine IUI, 2 ICSIS und 2 Kryos hinter mir. Zu Beginn habe ich meiner Schulleitung gesagt, dass ich mich einer Hormonbehandlung unterziehen müsse, die ständige und kurzfristige Blutkontrollen mit sich zieht.
Nach meinem ersten negativen Ergebnis habe ich zuerst der Schulleitung und dann auch den Kollegen und Kolleginnen erzählt, was Sache ist. Alle haben es super aufgenommen und ich habe nun keinerlei Probleme mehr mal etwas früher zu gehen oder später zu kommen. Ich muss auch nicht ständig sagen, warum ich an diesem oder jenem Tag ´ne Stunde früher oder später oder mal gar nicht komme. In der "heißen" Phase bin ich sogar vom Aufsichtführen auf dem Schulhof befreit.

Ich habe gemerkt, je offener man mit dem Thema umgeht, um so leichter geht man selbst damit um und kann auch Tiefschlägen besser verkraften.

Natürlich muss jeder für sich wissen, wie weit man "fremde" Personen "einweiht". Vielleicht ist das auch eine Frage, wie gut das Klima und vor allem wie groß das Kollegium ist!

Hoffentlich konnte ich Dir helfen,

liebe Grüße

fischy
Gromit
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 27 Mai 2008 10:26

Beitrag von Gromit »

Hallo fischi,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mir das noch mal gut überlegen, was ich tun werde. Toll, dass du so eine verständnisvolle Schulleitung hast. Momentan habe ich vor meiner noch ein bißchen "Angst", weil es bei uns schon mal schnell Ärger gibt. Als zum Beispiel mein Opa vor zwei Jahren gestorben ist und ich zur Beerdigung wollte gabs noch nicht mal ein "tut mir leid", sondern nur eine Kopfwäsche und, ja das geht aber nicht. Aber prinzipiell hast du recht. Unsere Freunde und Familie wissen auch eigentlich alle Bescheid und das ist auch gut so. Nur bei meinen Kollegen habe ich noch ein wenig Bedenken...

lg Gromit
Benutzeravatar
Sonnenschein2005
Rang2
Rang2
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Apr 2005 10:35

Beitrag von Sonnenschein2005 »

...
Zuletzt geändert von Sonnenschein2005 am 21 Sep 2008 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnenschein Bild



<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dvtf.daisypath.com/cEFHp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Valentines tickers" /></a>
Benutzeravatar
brisel
Rang3
Rang3
Beiträge: 4900
Registriert: 07 Mär 2004 10:45

Beitrag von brisel »

Hallo, ich bin auch GS_Lehrerin und habe in der Schule niemanden eingweiht. Hatte für die ersten SS 4 Versuche.
Hm, US hab ich nachmittags beim FA machen lassen. In zwei VErsuchen bin ich dann 130km in die KiWU Praxis gefahren. Hab halt immer irgendwas gesagt, muss zum Blutabnehmen, oder irgendsowas. Für die Bauchspiegelung hab ich gesagt, ich hätte ne Zyste....klar, im Nachhinein (wir gehen damit offen um) kann ich gut sagen: Hätte es auch sagen können...aber was wenn es nicht geklappt hätte? Nee, so war die Schule auch mein "Schonraum", wo niemand was wusste....verstehst du was ich meine?

Doof ist das schon, aber solange es geht würde ich mit AUsreden arbeiten...man kann sich ja auch mal mit Migräne krankmelden...wenn es gar nicht anders geht, kann man sich immer noch erklären....

ICh denke "karrieretechnisch" hätte es bei mir keinen Knick bedeutet...ich war schwanger noch auf den schönsten Fortbildungen und habe im Erziehungsurlaub eine Rektorenstelle angeboten bekommen...aber vielleicht ist das bei BS wieder anders als im frauendominierten GS-Bereich!!!
Bild
<a href="http://ticker.7910.org/deu"><img src="http://ticker.7910.org/as1cAb30g410012M ... 0.gif"></a>
Bild
Meine zwei **...immer in meinem Herzen (FG 23.6.12 und 29.10.12)
Bild
Alles Erste bleibt ewig im Kinde,
die erste Farbe,
die erste Musik,
die erste Blume
malen den Urgrund des Lebens.
Deshalb gibt es nur ein Gesetz:
Beschützt das Kind vor allem Heftigen!
Jean Paul
Gromit
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 27 Mai 2008 10:26

Beitrag von Gromit »

Hallo ihr,
vielen Dank für eure vielen Ratschläge. Ich muss mir jetzt ganz genau überlegen was ich machen werde, momentan habe noch ein eher ungutes Gefühl in der SChule was zu sagen, vor allem unsere Vizechefin ist eine richtige Schreckschraube ( und leider auch zuständig für die Vertretungspläne). Angst vor "Stolpersteinen in der Karriereleiter" habe ich keine, Karriere ist mir nicht so wichtig. Ein größeres Problem wird es sein die guten Klassen zu erwischen, weil als meine gleichaltrige Kollegin letztes Jahr in SS urlaub ging, hieß es schon der geben wir die Klasse lieber nicht, die ist ja eh bald weg und bei einen anderen Klasse sagten sie mir, dass die Klasse lieber eine andere Kollegin nimmt, weil wenn ich ja mal länger krank sei würde so viel ausfallen. (weil meine Kollegin kann ja nicht krank werden...)
Ein definitiv gutes Argument ist der "Schonraum " Schule, auf Mitleid von den Kollegen habe ich nämlich absolut keine Lust. Ich denke ich werde einfach mal mit einzelnen Kollegen sprechen und hoffen, dass der nächste Behandlungszyklus ohne Probleme verläuft.
lg Gromit
Benutzeravatar
rahan
Rang2
Rang2
Beiträge: 1524
Registriert: 25 Jun 2007 15:48

Beitrag von rahan »

Hallo gromit!

Ich arbeite auch an einer GS. Unser erster versuch war im mai, morgen gehts wieder mit der DR los....
Vor dem ersten versuch habe ich mir auch den kopf zerbrochen, ob ich es der schulleitung sagen soll oder nicht. Ich hab es dann nicht direkt gesagt, sondern nur, dass ich zwei eingriffe haben werde (damit sie sich auf fehlzeiten einstellen kann) . Sie hat auch gar nicht nachgebohrt, sondern mir nur viel glück gewünscht.
Mit meinem hausarzt hatte ich schon im vorfeld gesprochen, damit er mich für diesen zeitraum krankschreibt.
Was den "schonraum" schule betrifft, kann ich von meinen erfahrungen nur sagen, dass mich das ganze sehr stark mitgenommen hat und ich in dieser zeit sehr sensibel und nah am wasser gebaut war.... Für mich war es eine große erleichterung, das zwei kolleginnen bescheid wussten und mir den rücken freihalten konnten.
Gerade in der WS war ich darüber unheimlich froh, da genau zu diesem zeitpunkt in unserer schule die ringelröteln umgingen. Hätte meine kollegin mir nicht davon erzählt, wäre ich in der WS wieder arbeiten gegangen....

Ich möchte auch nicht, dass alle davon wissen, aber ein/zwei eingeweihte können in der tat sehr hilfreich sein. Vielleicht auch gerade dann, wenn die schulleitung nicht so verständnisvoll ist!

Ich drücke dir für deinen versuch auf jeden fall ganz feste die daumen! Und was das "sagen" oder "nicht-sagen" angeht, hör auf deinen bauch :knuddel:

Ganz liebe grüße

deine rahan
1. ICSI Mai 2008 leider negativ
2. ICSI Oktober 2008:
21.10. TF: Ein 8- und ein 12-zeller ziehen ein
04.11. BT: POSITIV!!! HCG=622 Bild
13.11. US: Eine 16mm große Fruchthöhle mit Dottersack ist zu sehen!
17.11. US: Ein Herzchen schlägt Bild
20.11. US: Wir können es kaum glauben: Eine zweite FH und ein zweites Herzchen Bild
13.01. NFM: PRIMA! Beiden Krümeln geht es gut, sie sind schon 83 und 84mm groß *freu*
13.02. US: Alles ok! Könnten sie stehen wären sie schon über 20cm groß!
27.03. US: Beide entwickeln sich prima: wiegen ca. 770g und sind knapp über 30cm groß!
07.04. Doppler US: Beide wiegen 880g und sind ca. 35cm groß!
19.05. VU: Beide liegen mit dem Kopf nach unten und haben tolle Maße (je ca. 1800g und ca. 42cm)!
03.06.09 Doppler: Alles in bester Ordnung, beide haben die 2kg Marke geknackt!!!
21.06.09: Unser Traum geht in Erfüllung und wir werden mit zwei zauberhaften Töchtern gesegnet



<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/m4yWp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
babbalkopp
Rang2
Rang2
Beiträge: 1036
Registriert: 19 Nov 2008 19:49

mir gehts ähnlich

Beitrag von babbalkopp »

Hallo ihr lieben,

ich habe ein ähnliches Problem, ich arbeite an einer GS. DAs Problem, das bei mir noch dzaukommt ist, dass ich bisher nicht verbeamtet bin (arbeite noch über einen Angestellten-VErtrag). Deshalb werden wir wohl mit der Kiwu behandlung warten, bis ich eine Planstelle habe. Die entgültie Entscheidung werden wir nach dem Termin im Kiwu am 1.12. treffen.

hat jemand von euch bereits mit der Kiwu-Behadlung von der Verbeamtung begonne? Ich hab einfach die Befürchtung, dass mein Vertrag wg. der vielen Fehlzeiten, die ja dann entstehen, nicht verlängert wird bzw. ich nicht verbeamtet werde.

Es wäre echt toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!

LG und einen schönen Sonntag,

babbalkopp
Benutzeravatar
brisel
Rang3
Rang3
Beiträge: 4900
Registriert: 07 Mär 2004 10:45

Beitrag von brisel »

Hallo Babbalkopp. bei mir ist die Verbeamtung zwar schon eine Weile her, aber ich kann mir in KEINSTER WEISE vorstellen (bin auch GS), dass das IRGENDEINE AUSWIRKUNG auf eine Planstelle oder eine Verbeamtung haben sollte!!!!! Noch dazu bei der momentanen Lehrersituation. Dem Staat, bzw. deinem Schulamt ist es VÖLLIG SONNENKLAR, das 90% oder mehr aller Lehrerinnen irgendwann mal für eine gewisse Zeit ausscheiden!!!
Der Staat (zumindest hier in Bayern und wie ich es erlebt habe) zeigt sich da doch völlig flexibel! Mir hat man, OBWOHL ICH MIT DEM ZWEITEN KIND SCHWANGER WAR, WÄHREND DES ERZIEHUNGSURLAUBS eine Schulleitungsstelle angeboten. Ich hätte diese lediglich 4 Wochen besetzten können, dann wäre scohn eine Vertretung gekommen!!! Der Schulrat meinte nur, DAS WÄRE SEIN TÄGLICH BROT SS LEHRERINNEN ZU ERSETZEN!!!

IN WELCHEN B_LAND BIST DU TÄTIG? WIE WÄRE ES SICH MAL BEIM PERSONALRAT ERKUNDIGUNGEN EINZUHOLEN? BIST DU IN EINEM BERUFSVERBAND/LEHRERVERBAND? DORT BEKOMMST DU KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG! Das würde ich für das sinnvollste halten! Dann bist du ganz auf der sicheren Seite. Der Personalrat sollte sich da aber auch schlau machen können.

ALLES GUTE!
Bild
<a href="http://ticker.7910.org/deu"><img src="http://ticker.7910.org/as1cAb30g410012M ... 0.gif"></a>
Bild
Meine zwei **...immer in meinem Herzen (FG 23.6.12 und 29.10.12)
Bild
Alles Erste bleibt ewig im Kinde,
die erste Farbe,
die erste Musik,
die erste Blume
malen den Urgrund des Lebens.
Deshalb gibt es nur ein Gesetz:
Beschützt das Kind vor allem Heftigen!
Jean Paul
Benutzeravatar
Lemi
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 02 Mai 2005 09:22

Beitrag von Lemi »

Hallo Gromit,
ich bin auch Lehrerin an einer Berufsschule. Bei mir war das so, dass ich niemanden eingeweiht habe. Habe nur mit der Schulleiterin geklärt, dass es in Ordnung ist, wenn ich Stunden mit Kollegen tausche wegen anstehenden Arztterminen. Es hat eigentlich wirklich immer super geklappt, dass ich auch relativ spontan mit Kollegen Stunden getauscht habe. So habe ich halt dann nicht in der ersten Stunde unterrichtet, sondern erst in der dritten oder so. Wäre so etws bei Dir möglich?
Liebe Grüße von Iris

KiWu seit Mai 2003 * 1. ICSI im Mai 2006 positiv, 2. ICSI im Mai 2008 negativ (biochem. SS), 3. ICSI im Oktober 2008 negativ (Abgang 5. SSW), 1. Kryo im Januar 2009 positiv, 23.02. = 6+4 zwei Bild


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“