Dr. Stoll: 3 Liter trinken bei ICSI?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Fenja
Rang0
Rang0
Beiträge: 148
Registriert: 12 Nov 2004 17:36

Dr. Stoll: 3 Liter trinken bei ICSI?

Beitrag von Fenja »

Herr Dr. Stoll,

wieso soll man eigentlich um die 3 Liter täglich trinken, wenn man eine ICSI machen lässt?

Bisher glaubte ich auch, das Trinken beginnt erst nach dem Transfer. Jetzt höre ich, man soll bereits während der Stimmu so viel trinken!?

Danke
Fenja
Werbeslider mit Buttons
Hibbler
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 26 Jun 2008 20:39

Beitrag von Hibbler »

Hallo,

Ich bin zwar nicht Dr.Stoll,aber ich antworte dir trotzdem mal. :wink:

Ich habe letzte Woche auch mit der Behandlung angefangen...
Die Arzthelferin sagte mir ich solle jetzt schon mit den 3Litern täglich anfangen zu üben, damit man es nach dem Transfer leichter schafft.Das viele trinken ist dann dafür da,damit sich die Eierstöcke schneller zurück bilden oder so.

Und schaden kann es ja nicht schon während der Stimu anzufangen :wink:


Ich hoffe ich konnte dir helfen.


LG,Hibbler
July69
Rang1
Rang1
Beiträge: 351
Registriert: 10 Nov 2008 13:23

Beitrag von July69 »

Liebe Fenja,

ich bin auch nicht Dr. Stoll, hoffe aber, ich kann dir weiterhelfen.
Das viele Trinken ist wichtig aufgrund der erhöhten Thrombosegefahr. Durch die Hormongaben werden die Wände der Blutgefäße durchlässiger für das Wasser im Blut, sodass sich das Wasser im Gewebe ansammeln kann und das Blut "dicker " werden kann.
Diese Gefahr besteht bersonders nach der Gabe von HCG, also nach dem Transfer. Aber auch schon während der Stimu kann es dazu kommen.
Da natürlich jede Frau anders auf die Hormone reagiert, ist es besser auch schon vor der HCG-Gabe viel zu trinken.

Liebe Grüße July
July69
Rang1
Rang1
Beiträge: 351
Registriert: 10 Nov 2008 13:23

Beitrag von July69 »

Liebe Fenja,

Eiweißreiche Kost deshalb, weil Eiweiße (Proteine) im Blut in der Lage sind, das Wasser im Blutgefäß zu halten ,sodass es nicht ins Gewebe abfließt.
Das krasseste Beispiel für Proteinmangel (durch Unter+Fehlernährung) sind die dicken Bäuche der Menschen in den Armutsregionen der Welt.
Das ist ja bei uns zum Glück nicht der Fall, ich wollte es nur als Beispiel erwähnen, wozu krasser Proteinmangel führen kann.
Ich selbst bin seit langer Zeit Vegetarierin und überlege jetzt auch, ob ich nicht mal ab und zu wenigstens Fisch essen sollte.....
Aber es gibt ja auch andere proteinreiche Nahrungsmittel.

Liebe Grüße July
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“