Hallo,
nachdem ich mittlerweile 2 erfolglose ICSI-Behandlungen und insgesamt 12 Transfers hinter mir habe, möchte ich nochmal alles durchchecken.
Hat jemand von Euch eine Ahnung und kann mir bitte sagen, ob die Werte passen?
ft3 : 2,99 (Referenz: 1,7 - 3,7)
ft4: 1,17 (Ref: 0,7 - 1,48 )
TPO-AK: 0,00 (Ref: < 5,6)
TRAK: 0,2 (Ref: < 1,8 )
TSH-basal: 1,192 (Ref. 0,4 - 2,5)
Grüßles,
Dini
Sind diese Werte in Ordnung?
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hi Dini,
die Werte sehen erstmal gut aus. Der TSH ist sehr schön um die 1, das ist optimal.
Mir fällt trotzdem auf, dass der fT3 im Vergleich zum fT4 recht hoch liegt. Wobei der REferenzbereich vom fT4 bei deinem Labor auch extrem niedrig ist...
Liegt der fT3 eher hoch und der fT4 eher niedrig kann das ein Zeichen für eine beginnende UF sein. Dann würde der TSH auch noch ein bißchen brauchen bis er ansteigt.
Aber du hast auch TRAK, zwar in der Norm, aber sie sind nachweisbar. Es wird ein Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von TRAK und niedrigem TSH vermutet. Das heißt, dass bei vielen Personen, die TRAK haben der TSH nie so richtig ansteigt und schon bei kleinen Mengen Thyroxin suprimiert wird (also unter die Norm fällt).
TPO-AK waren negativ, das ist gut, schließt Hashimoto aber leider nicht aus.
Aus diesen Werten würde ich jetzt nicht schließen, dass du ein SD-Problem hast, aber da du die Ursache für 12 erfolglose TF (
) finden willst - was mir auch so gehen würde - würde ich noch ein paar Punkte abklären lassen, um Hashi wirklich ausschließen zu lassen.
Das wäre zum einen ein US deiner SD bei einem guten FA, der sich auf die SD spezialisiert hat. Das ist der sicherste Weg um sagen zu können, ob deine SD gesund ist oder nicht.
Außerdem fehlen bei den Blutwerten die TgAK bzw. TAK. Die kommen auch bei Hashis häufig vor und sollten daher auch bestimmt werden.
Hast du irgendwelche Beschwerden, die du der SD zuordnen könntest? Siehe: http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT- ... erfunktion
Gute Ärzte für die SD findest du z.B. auf www.top-docs.de
Lg
die Werte sehen erstmal gut aus. Der TSH ist sehr schön um die 1, das ist optimal.
Mir fällt trotzdem auf, dass der fT3 im Vergleich zum fT4 recht hoch liegt. Wobei der REferenzbereich vom fT4 bei deinem Labor auch extrem niedrig ist...
Liegt der fT3 eher hoch und der fT4 eher niedrig kann das ein Zeichen für eine beginnende UF sein. Dann würde der TSH auch noch ein bißchen brauchen bis er ansteigt.
Aber du hast auch TRAK, zwar in der Norm, aber sie sind nachweisbar. Es wird ein Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von TRAK und niedrigem TSH vermutet. Das heißt, dass bei vielen Personen, die TRAK haben der TSH nie so richtig ansteigt und schon bei kleinen Mengen Thyroxin suprimiert wird (also unter die Norm fällt).
TPO-AK waren negativ, das ist gut, schließt Hashimoto aber leider nicht aus.
Aus diesen Werten würde ich jetzt nicht schließen, dass du ein SD-Problem hast, aber da du die Ursache für 12 erfolglose TF (


Das wäre zum einen ein US deiner SD bei einem guten FA, der sich auf die SD spezialisiert hat. Das ist der sicherste Weg um sagen zu können, ob deine SD gesund ist oder nicht.
Außerdem fehlen bei den Blutwerten die TgAK bzw. TAK. Die kommen auch bei Hashis häufig vor und sollten daher auch bestimmt werden.
Hast du irgendwelche Beschwerden, die du der SD zuordnen könntest? Siehe: http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT- ... erfunktion
Gute Ärzte für die SD findest du z.B. auf www.top-docs.de
Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2
