Huhu 

 !
Zuhause war gestern abend sehr wohl noch Schnee, und überfroren obendrein, war ganz schön glatt auf dem Heimweg. Jetzt ist aber endgültig alles weggeregnet.
Lilly, wenn es Dir so schlecht ging bzw. Du so schlecht behandelt wurdest, war es bestimmt richtig, das Ref zu unterbrechen. Und es wird sich schon finden, wie es weitergeht. Auch mit der Schulter-OP. Dir wird ja immer Szenario mit ungünstigem Verlauf erzählt, das musst Du ja nicht so "mitnehmen". Ein Versuch könnte doch ab 6 Wochen nach der OP wieder losgehen, dann solltest Du doch Medi-frei sein. Die ersten neun Monate trägst Du das Kind ja noch nicht auf dem Arm 

 .
Anni, man fragt sich, wie manche Paare nebeneinander herleben und gar nicht merken, was den anderen bewegt. Oder ob einer den anderen wirklich bewusst so täuscht. Gruselige Vorstellung 

 .
Viel Spaß in Budapest *hinterherruf* .
Puchterhuchter ist auch mein absoluter Favorit 

 . Ich hab nur Luftabong (Luftballon) und Homebanz (Hochspannungsmast) beizusteuern. Ach ja, und von meiner Schwester: Da wadelt ein Wadler (radelt ein Radler).
Winke an die Bald-Hausbewohner und alles Gute für den Umzug!
Und jetzt das versprochene Rezept für Honigkuchenplätzchen:
125 g Honig
75 g Zucker
75 g Kokosfett 
aufkochen und abkühlen lassen.
300g Mehl
1-2 EL Kakao
1/4 TL Zimt
1/2 TL Lebkuchengewürz (nach Geschmack auch mehr)
1 Ei			
in eine Schüssel geben.
1/2 TL Pottasche in 1 EL Wasser auflösen.
Honigmischung und Pottasche zu den restlichen Zutaten in die Schüssel geben und mit Knethaken zu einem Teig verkneten. Bei Zimmertemperatur 1-2 Stunden stehenlassen. Teig etwa 1/2 cm dick ausrollen, nach Belieben Plätzchen ausstechen. Bei etwa 200 °C ca. 10 min backen. Zur Verzierung eignen sich Zuckerguss oder Schokolade.
Wünsche Euch allen einen schönen Abend!
Wollschaf