Frage an Dr. Stoll zur PKD

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Stevy
Rang1
Rang1
Beiträge: 839
Registriert: 30 Okt 2005 20:08

Frage an Dr. Stoll zur PKD

Beitrag von Stevy »

Sehr geehrter Dr. Stoll

erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Fragen hier zu beantworten.
Ich habe eine Frage zu dem schon häufig diskutierten Thema PKD.

Mein Mann (39) und ich (36) sind seit 3 Jahren in einem Kiwu-Zentrum in Behandlung. Wir haben insgesamt 5 ICSI-Versuche hinter uns. Mein Mann hat zu wenige, aber davon einige sehr bewegliche Spermien.
Die ersten 3 Versuche wurden mit PKD gemacht, die EZ-Anzahl und Befruchtungsrate war gut. Nach PKD blieben 2 oder 3 von ca. 8 EZ übrig. Nach dem zweiten Versuch wurde bei uns eine immunologische Untersuchung durchgeführt, das Ergebnis war in Ordnung, es war keine Immunisierung nötig. Außerdem habe ich eine Gebärmutterspiegelung machen lassen, der Befund war ein Septum, das in einer Bauchspiegelung + Gebärmutterspiegelung operiert wurde. Bei meinem Mann wurde ein FISH-Test der Spermien ohne Befund durchgeführt.
Beim 4. Versuch entschieden wir uns gegen eine PKD und dieser Versuch war tatsächlich positiv. Leider war der HCG-Wert nur 17 und entwickelte sich nicht mehr.
Beim 5. Versuch wurde bei mir kurz vor der Punktion ein erhöhter E2-Wert festgestellt, so dass eine Überstimulation drohte und gecoastet wurde. Die Punktion wurde insgesamt um 5 Tage verschoben. Ich bekam Beschwerden, die jedoch nachließen. Bei der Punktion wurden "nur" 7 EZ gewonnen, einige haben das Coasten wohl nicht überlebt. 5 EZ waren ICSI geeignet und 5 ließen sich befruchten, 2 EZ wurden 5 Tage kultiviert. Tatsächlich wurde ich schwanger und alle Werte beim SST waren sehr gut. Eine Woche später bekam ich Schmierbltungen und der HCG-Wert stieg nicht mehr wie es sein sollte. Nun fällt der Wert und der Versuch hat also nicht geklappt.
Nun meint unser Kiwu-Arzt, dass wir wieder über PKD nachdenken sollen. Die Praxis, in der ich in Behandlung bin, ist sehr überzeugt von der PKD. Ich selbst habe aufgrund meiner PKD Erfahrungen starke Zweifel, da mit PKD nie eine Einnistung stattgefunden hat.
Möglicherweise hat die Eizelle, die sich bei diesem Versuch eingenistet hat, durch das Coasten Schaden genommen und es daher nicht geschafft.
Ich selbst würde einen neuen Versuch ohne PKD vorziehen und überbleibende Eizellen einfieren.
Ich würde gerne eine zweite Meinung von einem Fachmann hören. Würden Sie uns zu einer neuen PKD raten?

Vielen Dank für Ihre Antwort
Stevy
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Stevy
Rang1
Rang1
Beiträge: 839
Registriert: 30 Okt 2005 20:08

Beitrag von Stevy »

Vielen Dank für Ihre Antwort.

MFG

Stevy
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“