Hallo in die Runde

!
Maela, Eure Tochter ist wirklich zum Anbeißen

. Wie sie die Maus mit dem Fläschchen füttert - *schmacht* .
Lola, dann ist das natürlich was anderes, wenn der Bau am Organisieren hängt. Ist Eure Übergangslösung denn am gleichen Ort wie der Bauplatz, oder müsst Ihr dazu auch noch fahren?

violettes Mann wurde doch eine verdächtige Hautveränderung aus der Nase geschnibbelt.
Jenny, Ihr steckt wohl mittendrin in der vielbeschriebenen Rush-hour des Lebens

. Auch wenn es lauter schöne Projekte sind, die Euch beschäftigen, klingt das doch sehr anstrengend. Hoffentlich könnt Ihr an Weihnachten wirklich mal zu Ruhe kommen

.
violette, ich hab die Sendung nicht gesehen, aber zum Stillen habe ich mal gelesen, dass Adoptivmütter, die rechtzeitig vorher wissen, dass sie einen Säugling bekommen, auch stillen können, wenn sie sich darauf vorbereiten. In vielen Fällen sind dazu wohl nichtmal Medikamente nötig, sondern einfach nur regelmäßiges Pumpen.
Deine vierte Impfung war bestimmt Diphterie.
Emmadaniel, das hört sich ja abenteuerlich an in Eurem Bad

. Dusche und Klo funktionieren aber schon noch, oder

?
atonne, Dein Wichtelpaket ist der Post bestimmt seltsam vorgekommen, wenn Absender und Empfänger ein und dieselbe Person sind

– vielleicht wird es gerade irgendwo durchleutet

(oder gesprengt

)…
guzma, keine Ahnung, ob es so was auf Deinem Dorf gibt, aber ich bin gerade vorweihnachtlich völlig begeistert von der Packstation. Kennst Du das? Wie Schließfächer, aber für Pakete. Man kann sich da anmelden, kriegt dann eine persönliche Nummer, eine Karte und eine PIN. Der Absender kann das Päckchen dann an Frau Wollschaf, 12345678, Packstation 901, 23456 Schafdorf schicken (mein Wichtelchen kennt das schon

), daraufhin kriege ich eine SMS und eine eMail, dass ein Päckchen für mich da ist, gehe zur Packstation (die natürlich rund um die Uhr geöffnet hat), stecke meine Karte da rein, gebe die PIN ein und schwupps, öffnet sich ein Türchen zu einem Fach, und darin liegt mein Paket. Nix mehr mit orangenen (oder sonstigen) Zetteln, zu kurzen Postöffnungszeiten und langen Schlangen. Ich kann das nur empfehlen. Man kann dort übrigens auch Päckchen verschicken, dazu muss man nichtmal registriert sein. Man kauft im Internet oder direkt an der Packstation eine Paket- oder Päckchenmarke, klebt die auf, scannt sie ein, gibt die Größe des Pakets an, und es öffnet sich wiederum ein passendes Fach, in das man das Paket reinlegt. Türchen zu und fertig. Ich krieg übrigens keine Provision von DHL

, hab das nur vor ein paar Wochen für mich entdeckt und freu mich jedes Mal, wie unkompliziert das alles ist. Der einzige Nachteil ist, dass es nur für Sendungen mit der Post, also DHL, geht.
lilly, wie wäre es mit „Honigkuchenpferd“?
Freitag 20 Uhr passt mir gut

. Da haben wir die freitägliche Tour in den Supermarkt erledigt und läuten das Wochenende ein.
Einen schönen Dienstagnachmittag wünsche ich Euch,
Wollschaf